Type R FK8 Tuning
Hi,
ist vielleicht noch etwas früh dafür, aber nachdem ich letzte Woche meinen Type R bestellt habe, wollte ich mal Fragen ob es schon Tuner gibt die am neuen Modell rumgeschraubt haben?
Das Internet schweigt sich noch ziemlich aus, interessant wäre ja vor allem kosten / nutzen!
Beim Vorgänger hat glaube ich allein der Ladenluftkühler, knapp 40 PS gebracht, wäre interessant ob das immer noch so ist (-;
Mein Händler bekommt in 2-3 Wochen einen mit Klappenauspuff, diese kommt aus Österreich.
Aber es müsste doch auch schon irgendwas aus Amerika rüber gekommen sein, dort gibt es den Wagen doch schon eine Weile, dachte immer Tuner sind da sehr fix!?
Habe leider keine Ahnung von tuning und bin daher auf Händler oder Tuner angewiesen...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nix da mit Generator - ja das mittlere Rohr zieht noch bissl Dröhnen raus - aber alles in allem schön dumpf, wenn man drinnen sitzt. Standgas wenn man daneben steht aber eher Nähmaschinen-like...
657 Antworten
Bin ich froh dass mein TURBOTIER in Deutschland ordentlich grasen kann, ganz allgemein könnte ich kotzen bezüglich Öku hipe etc, sie werden uns unsere <Freude unbezahlbar machen, die uselige SPD will Öko Steuern, die der kleine Mann dann zurückbekommt... SOOOO ungerchecht die Scheiße, esbgeht darum dass genau die Leute mich eingeschlossen, darum kämpfen finanziell zu überleben, die stoßen auch mit nem Kleinwagen Mega Abgase raus!! Die
Zitat:
@cathammer schrieb am 22. Juni 2019 um 07:39:31 Uhr:
Weder noch. Es war und ist einfach nicht nötig. Ein 5l V8 mit niedriger Verdichtung und den dortigen Tempolimits würde auch noch unproblematisch laufen, wenn man einen Teil Frittenfett mit untermischt.Für Leistung wird dann dort gerne in Richtung Alkohol gegriffen. E85 zb.
Mickrige Vierzylinder sind dort eben nicht das, was man mit Leistung in Verbindung setzt. Sowas packt man in ein 0815 Auto. Ändert sich langsam, ist aber nun mal so. Hohe Verdichtung, aufgeladen, viel Leistung, wenig Hubraum muss dann eben so funktionieren. Soll es mehr werden, E85.
Aber gerade solche Motoren sind es, die von hohen Oktanzahlen profitieren, Stichwort Klopfen.
Aber ich finde es trotzdem interessant, das sich das Steuergerät ohne fürs zureden ziemlich störrisch gibt, was Mehrleistung über Anbauteile angeht.
Heißt aber im Umkehrschluss auch, das die Serientechnik so schlecht nicht sein kann bzw zumindest nicht deutlich einbremst. Was allerdings auch Dummheit seitens des Herstellers wäre, wenn man den Motor sozusagen lahm spart.
Wer weiss denn von euch wie hoch der co2 Gehalt in unserer Luft ist?
Wer weiss wie hoch De am Weltweiten Ausstoß des Klimagases Co2 beteiligt ist?
Wir schalten unsere Co2 freie Kernenergie ab, unsere Kohlekraftwerke werden bis 38 alle Stillgelegt, jetzt schaut mal bitte nach wieviele Kohlepötte wir haben.
China wird in 19" 600! Neue Kohlekraftwerke bauen/in Betrieb nehmen. Indien baut Kohlestrom massiv aus, Ru und USA bauen auch. Afrika wird ebenso Massiv auf Kohlestrom setzen.
Selbst wenn wir sofort auf 0% Co2 Ausstoß zurückgehen, was natürlich völlig unmöglich ist, ob jetzt oder 2050 ist da Latte denn man immitiert immer co2, ist's absolut völlig Latte, Schexx?egal, Wurst, Wumpe, Nulljuck, Chinasackreis umfällt, es ändert sich an der angeblichen Klimatemperhöhung nichts. NICHTS, 0,00003569°Celsius, aber nur vielleicht.
Es ist also völlig unerheblich, es kostet uns nur ein Heidengeld das die Politschranzen für allen erdenklichen Müll sinnlos verballern. Die nächste Sau wird dann Feinstaub, die durchs Dorf getrieben wird. Nochne Steuer.
Achja, wartets mal ab, wenn wir 2Millionen Ekackkiaten laufen haben, steigt der Strompreis durch die Decke...
Aber wir müssen doch im Alleingang vor allen anderen die Welt retten...
Klimaschutz ja, ist nicht unwichtig. Aber ich sehe das ähnlich: Das geht nur global. Es ist total Latte, was wir machen und tun, wenn der Rest der Welt sich um die Thematik einen Dreck schert.
Müssen wir hier auch noch diese unglaublich öde Diskussion führen? Ich kann's langsam nicht mehr hören... und die Argumente sind alle auch schon tausend mal wiedergekäut worden
Ähnliche Themen
Mal was zum eigentlichen Thema:
Gestern kam endlich die Invidia Q300 drunter, 3" ab Kat.
Erster Eindruck:
Deutlich kerniger und auch lauter. Beim mitschwimmen im Verkehr oder einfach nur stumpf Autobahn geradeaus mit Tempomat sehr wenig Unterschied zur Serienlautstärke im Innenraum. Aussen schon hörbar, aber noch im Rahmen.
Dröhnen tut absolut gar nichts. Wäre auch ein absolutes KO-Kriterium gewesen. Rein gefühlt im Bereich zwischen 3000 und 4000 U/min bessere Gasannahme bzw besseres und vor allem schnelleres Ansprechverhalten. Sehr viel weiter ausprobieren war noch nicht drin, da ich gerade notgedrungen auf Winterreifen unterwegs bin, was bei dem Wetter gerade nicht so vorteilhaft ist.
Alles zusammen genau das, was ich wollte.
Passgenauigkeit sehr gut. Muss aber irgendwie auch, denn bei der gesamten Anlage gibts nicht ein einziges gestecktes Rohr, alles wird Flansch an Flansch mit Dichtung verschraubt. ESD lässt sich dann mittels Langlöchern in der Halterung um ca 30mm zu jede Seite ausrichten, damit er mittig sitzt.
Ich durfte sie auch schon hören. Von außen und vom Innenraum aus. Fazit: Kommt nächstes Jahr definitiv! Finde sie vom Klang her deutlich erwachsener als die Remus.
Hi Leute,
Hab auch ein kleines Update zu Posten.
Habe jetzt 20mm Spurplatten dran (Vorder- und Hinterachse) von H&R. Zum Einbau nur folgendes: da die Serien Stehbolzen recht lang sind und somit über die Spurplatte hinausragen, somit wiederrum die Felge nich ordentlich auf der Spurplatte sitzt, müssen die Bolzen um etwa einen cm gekürzt werden (siehe Bilder).
Tut weh die Flex da anzusetzen aber wer das eine will muss auch zum anderen ja sagen, da bin ich schmerzfrei.
Das Auto darf also von jetzt an nur noch mit Spurplatten gefahren werden!
Zur Qualität von H&R muss ich nichts sagen da gibt es nix zu meckern.
Materialgutachten gibt es auch und werde den ganzen Spaß dann kommende Woche eintragen lassen.
Achso und Optik ist deutlich besser, das passt jetzt einfach besser zusammen mit der Karosserie.
Habe dann im gleichen Zug noch die Front demontiert um diesen riesigen Nummernschild Halter abzumachen und das Ganze mit Neodymmagneten von Werk2 zu befestigen, sieht deutlich dezenter aus. Und ja die Magnete halten das, hab mir fast den Fingernagel ausgerissen als ich 2 voneinander trennen wollte. (Sind jeweils innen und außen 8 Magnete)
Und noch was für die fleißigen Leser:!!!
Kontrolliert bitte alle mal die Reifeninnenseite eurer Forderachse! Durch die variable Spurverstellung (also ein gewisser Grad Lenkwinkel gibt den Rädern mehr Sturz) hat bei mir den Reifen komplett vernichtet.. so das schon das Gewebe zu sehen ist.
(War auch vor paar Wochen auf derr Strecke und hab alles gegeben, deswegen wird es bei mir so extrem sein)
Spurverbreiterung war ich auch schon am grübeln - mir reichen aber 10mm. Da allerdings die Bolzen dann auch zu lang (oder eben zu kurz) sind, warte ich damit noch - evtl stehen andere Felgen auf dem Programm, die haben dann ET45.
Der Nummernschildhalter ist jetzt in der Tat nicht unbedingt das schönste Teil 😁 Sollte ich (oder die Werkstatt) mal an die Fronststosstange ran müssen, ist der bei mir auch verschwunden. Schön doof, das man das Teil nicht ohne weiteres abbekommt.
Das die Reifen nicht gleichmässig ablaufen ist mir die Tage auch aufgefallen - gab zwei neue "dank" Platten. Innen 3.5mm Profil, aussen 5mm. Wollte schon zur Achsvermessung. Ganz so derb wie bei dir ist es aber nicht. Das sieht schon sehr extrem aus, Rennstrecke hin oder her.
Gerade das der Reifen auf der Innenseite so derb abgenutzt ist, ist eigentlich schon schräg - ich nehme an, die variable Geschichte produziert mehr negativen Sturz, je weiter die Räder eingeschlagen sind? Alles andere macht ja keine Sinn. Aber soviel Sturz, das Du fast auf der Aussenkante der Reifen stehst, macht gar keinen Sinn. Weder für den Geradeauslauf und noch weniger für Kurven. Die Lauffläche ist ja quasi unberührt von dem derben Verschleiss. Entweder ist da irgendwas, wie es nicht sein soll oder Du rutscht mit sehr weit eingeschlagener Lenkung in die Kurven rein - das wäre dann dem Fahrstil geschuldet.
Ja das mit der ET45 ist denke ich ne gute Sache, nur die Reifen werden leider nicht billiger aber insgesamt die elegantere Lösung denke ich.
Hab mich eben auch sehr gewundert, bzw. War erschrocken wie Übel das aussieht, ich mein es ist ja bis jetzt alle Serie was Fahrwerk, Felgen, Reifen usw angeht..
Hab erst gründlich geschaut ob da was schleift im Radhaus aber da ist weit und breit nix an Spuren zu sehen.
Muss man echt mal nachfragen beim Händler wie der extreme Verschleiß da innen zustande kommt :/
EDIT: Achso und welche Reifen hast du gekauft? Ich selber Wechsel jetzt auf yokohama advan Sport auf Empfehlung
Ich finde das mal sau gefährlich. Wie oft guckt man sich die Reifen an? Mal grob von aussen, genauer erst beim Wechsel auf die Winterreifen.
Finde das auch derb...also, ungleichmässig abfahren ist eine Sache, aber Aussenkante aufs Gewebe ist nicht in Ordnung, in keinster Weise.
Ich habe (da nur zwei Reifen getauscht wurden) wieder die CSC6 genommen, bin bis auf den Verschleiss soweit zufrieden damit. Mischbereifung fahre ich nicht. Niemals. Alle vier tauschen wäre unsinnig gewesen. In zwei Jahren hab ich die eh wieder runtergehobelt.
Wenn neue Felgen kommen, werden das MB-Design MF1 in 19" und dann werde ich mal den Michelin Pilot Sport 4S probieren.
Mein platter Reifen (ich bin ganz grob geschätzt max 150m mit wirklich wenig Reifendruck gefahren) war absolut tot. Innen hat mir der Reifenfuzzi ne gute Handvoll Gummibrösel präsentiert, aussen ist die Flanke gerissen.
Ich habe 25mm Spurplatten und an den Radbolzen mussten nur ein zwei mm abgeflext werden. So kann ich im Winter ohne Spurplatten fahren.