Typ4 Block-Problem

VW Käfer 1200

Ich habe nach 28 Jahren meinen Typ4 wiederbelebt.

Laufleistung anno 1980 36tkm, Austauschmotor mit VW-Überholungskennzeichnung + "X" hinter der Nummer.
Aktuell nach dem 'Ausgraben': Kompression gleichmäßig 10bar, Spiele unauffällig, keine Geräusche.

Abgesehen von einigen Umbauarbeiten + viel Kleinkram läuft er jetzt sauber.

Aber nach dem Probelauf zur Vergasersynchronisation, habe ich ein paar Tropfen Öl bei der mittleren Block-Gehäuse-Schraube entdeckt.
Schlecht Gucken kann ich ja gut, also hab'n wir's fotographiert.

Sch....., auf den Fotos erkennt man nicht nur den Riss, die ganze linke Blockhälfte sieht nach dem saubermachen merkwürdig aus. Rechts nicht!

Sollte das hochladen der Bilder nicht funzen, hier eine Sammelsurium-galerie:
http://img72.imageshack.us/gal.php?g=sdc11450j.jpg
Die Bilder vom Ölaustritt sind am Schluss.

Mein erster Gedanke ist, es kurz-mittelfristig mit Locktide + anschließend Dichtpaste zu verkleistern.
Bei "Flüssigmetall" bin ich skeptisch + AL85 löten?????

Wat für'n SCH......! Woher kommt das?, Was ist das?
Wie würdet ihr das beheben?

Uwe

Bilder-003
Sdc11397
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Cooler Riss.
setze den doch einfach wieder rein...
3-2-1,... dem nächstem sein's

@Rudi

Ich geh' jetzt mal davon aus, dich richtig verstanden zu haben, da du ja schon häufiger angedeutet hast, in der Richtung keine Hemmungen zu spüren.

Mann ey - da kommt mir schon wieder die Galle hoch !😠

Was ist das für eine Art, jemand anderen ein defektes Teil anzudrehen. Der hat vielleicht seine letzte Kohle zusammengekratzt und wird dann so abgelinkt - zum Kotzen. Typen, die sowas machen sollte man......😠😠

Nur gut, daß unser Uwe nicht so drauf ist. Der hat Charakter und wird sowas nicht machen. Gibt immernoch Menschen mit Ehrgefühl im Leib!

@Uwe
Ích hätte bei einem Provisorium ein ungutes Gefühl. Ist zwar viel Arbeit, doch ich denke es wär' das Beste, den Motor zu zerlegen, die Stelle von innen zu begutachten und dann gegebenenfalls zu schweißen.
Das gute Gefühl danach, es richtig gemacht zu haben, ist meiner Meinung nach besser.

Markus

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Hand sieht nicht so gut aus - gute Besserung für deinen Sohn.

Jau, von mir auch!

Danke.

Richte ich ihm nachher aus.

Uwe

auch von uns gute Besserung an Kris.

Was die mal adressen von Käfer&Freunde angeht, so hab ich mal die mir bekannten Teilnehmer von Hannover angeschrieben. Haben einige wahrscheinlich schon bemerkt😉

Ähnliche Themen

Aua, was habt ihr denn da angestellt? 😰

Gute Besserung!

wow hey vielen dank für die ganzen besserungswünsche! mir gehts auch gleich viel besser! 🙂

Man das nochmalige Lesen der Schweißbeiträge war hoch interessant.

Warum ich das Thema nochmals aufgreife:
Einmal will ich Bericht erstatten + zum Andern habe ich bei Flat's Projekt etwas Ähnliches entdeckt.
Bild1
@Flat
Hast du deinen Block mal richtig auf'n Foto angeschaut?

Merkwürdiger Weise hat mein "W" + der"CU" die selben Risse, jeweils nur an einer Blockhälfte. Einmal Linke, einmal Rechte.???

Mit dem "W" bin ich nun ca 1,5tkm gefahren. Allerdings habe ich ihn nur 1X richtig warmgefahren.
Der Block ist dicht!
Zugekleistert habe ich es mit Loctide Flüssigstahl.

Wie auf dem letzten Bild habe ich einen Versuch gemacht. 1x Loctide + 1x Würth Flüssigmetall.
Mit dem Heißluftfön-test ist 'Würth' weicher geworden + hat sich eher abgelöst!
Loctide scheint besser geeignet zu sein.

Auch wenn der Block dicht ist, der Motor markiert sein Revier.
Ich habe das Gummi zwischen Ölpeilstabrohr + Block in Verdacht.

Uwe

Flats Block
Sdc11663
Sdc11686
+2

Na also, geht doch. Und.......
haste gut aufgepasst🙂 THX dir.
Ich schaute es mir nochmal an, sicher war ich mir, auf dem Bildern(die ich schoss)  mal wieder nicht. Also nochmal in den Keller und geschliffen.
Nee, alles tacco. Siehe Bild. Da sieht man auch deutlich die anderen "Adern"
Die Gehäuse -ich habe mehrererererre, sind alle unterschiedlich. Mal haben die "Adern" auch innen ohne Ende, mal nicht. Liegt wohl an der Verweilzeit in der Form. Oder DIESE Form mit den vielen Adern hatte schon 200.000Schuss hinter sich, war eben alt und wurde alsbald ersetzt, oder war nicht vorgewärmt oder nicht kalt genug.  Aber schlussendlich egal. Die mit den Adern halten genauso wie die mit den wenigen.
Iss nur äusserlich,ey.

Gross-1

'Adern' klingt viel sympathischer als "Risse"!

naja, ist ja eh nur Spritzöl / Schleuderöl was es dicht halten muss.
Ein Muss ist es schon, damit die Zylinder nicht verknisten!

Dazu
Nachtrag Bericht:
Als ich den Motor mit Luftfilterkasten und allem komplett hatte, fiel mir auf, das die M6 Gewindebohrungen keine Sacklöcher sind.

Was wenn da Öl rauszieht + die Zylinder verknistet?

Also alles nochmal abgerupft und mit Loctide Gewindedichtung eingesetzt.
Es beruhigt zumindestens das Gewissen.

@Flat
Ich bin der festen Überzeugung, das du weißt, was du tust.
Aber Schleifen bei Alu um die Tiefe eines Risses zu sehen ist so 'ne Sache.
Man schmiert den Riss zu und dann sieht man nix.
Selbst bei Guß ist das schon schwierig.
Was hilft, nach dem Schleifen Material warm machen, Schwattes Altöl drauf, Warten, Sauberputzen.
Dann ist ein oberflächlicher oder durchgehender Riss "angefärbt".

Und beim Alu-Schleifen mit Spiritus Kühlen, dann schmiert es nicht.

Uwe

Das Bild zeigt das Käppchen mit Spiritus.
Zudem einen Dank an meinen Kieferklempner für die Überlassung eines Diamantfräsers

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


'Adern' klingt viel sympathischer als "Risse"!

naja, ist ja eh nur Spritzöl / Schleuderöl was es dicht halten muss.
Ein Muss ist es schon, damit die Zylinder nicht verknisten!

Dazu
Nachtrag Bericht:
Als ich den Motor mit Luftfilterkasten und allem komplett hatte, fiel mir auf, das die M6 Gewindebohrungen keine Sacklöcher sind.

...und das wird dein Problem sein. Es sind alles Sacklöcher, eigentlich. Vielleicht hat VW mal kurz vor Schluss, weil zuviele G.-bohrer abgebrochen sind😁 gesagt, ab jetzt Durchgangsloch? Wer weiss. Also ich hab keins mit Durchgangsloch.

Und danke für den Tipp mit Alkohol. Mache ich zwar auch immer( wird alles schön glatt beim Gewindschneiden), nur nicht beim Schleifen--- da hast nach kurzer Zeit 'ne Atmosphäre im Keller wo irgendeiner die Jungs mit den weissen Turnschuhen anruft, die dich sofort in die Nasenbleiche bringen.😎
Weiterhin denke ich das ein evtl. Riss noch Altöl drin hat und man den gut sehen müsste. Es ist ja nicht so stark geschliffen worden das es verschmiert.
Somit bin ich guter Hoffnung.

Ich habe beim CU nachgeschaut.

@Flat du hast recht, bei dem sind es Sacklöcher.

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen