Typ 2 Kabel für Corsa-e

Opel Corsa F

Mein Corsa-e soll Ende Januar geliefert werden. Jetzt brauche ich noch ein Typ 2 Kabel hab aber keine Ahnung was ich nehmen soll. Hier in der Nachbarschaft gibt es div Typ 2 Ladepunkte mit 22 kW die ich nutzen möchte. Was n[mimmt man denn da so? Länge, Querschnitt, Hersteller? Vielen Dank für eure Tipps.

48 Antworten

Hat das 22kW-Kabel nicht auch den Beinamen "Sportpacket"?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Januar 2022 um 16:15:48 Uhr:


Steht in der Konfig nicht sogar 6m?

Laut Bestellung ist es 5m lang. Wenn's da ist, wird's vermessen. Wie lange das mitgelieferte kabel ist weiß ich nicht.

Genau. Da meine Frau das Auto die meiste Zeit fahren wird ist der WAF wichtig. Ich höre das Geschrei jetzt schon

Zitat:

@Ockham schrieb am 22. Januar 2022 um 13:21:46 Uhr:


Genau. Da meine Frau das Auto die meiste Zeit fahren wird ist der WAF wichtig. Ich höre das Geschrei jetzt schon

Hi,

Übersetzung für so manche: WAF = zu Deutsch etwa Weiblicher Akzeptanz- bzw. Zustimmungsfaktor..😁

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt auch das Lapp Helix Kabel gekauft.
https://www.energieloesung.de/...ladekabel-selbsteinrollend-typ-2-11kw

Jedoch hatte ich erwartet das die Wicklung genau andersrum ist. Also das die Wicklung dort enger wird wo das Kabel ins Auto kommt. Da ich das Kabel fest an der wallbox installieren will, wäre das besser.
Ist so jetzt etwas schlechter zu hendeln.

Dank des Forums bin ich drauf gekommen, dass ich das für mich suboptimale Typ2 Kabel habe. Hatte mich gewundert, warum an den öffentlichen Ladesäulen beim 1-phasigen Corsa nur 3,6 kWh rauskommen. Aufgrund meines 11-kWh ladekabels… Wer sich also einen 1-phasigen Corsa kauft und das Werbeversprechen mit den 7,x kWh umsetzen möchte, braucht zwingend ein 22kWh Kabel. Weiß jemand, ob die Belegung genormt ist? Es gibt ja 1-phasige 32A Kabel, was mir erstmal reichen würde. Nehmen die immer z.B. Phase 1? Sonst müsste ich mir ja zwingend ein 3-phasiges 32A Kabel kaufen. Fazit: schlechtesten Onboardlader, hochwertigstes Kabel;-)

Die mathematischen Kenntnisse dürften bei der Berechnung nicht all zu hoch sein. 😉
11kW/3Phasen~ somit Ladeleistungen bis 3,7kW pro Phase möglich.
22kW/3Phasen~ somit Ladeleistungen bis 7,3kW pro Phase möglich.

Auf Grund der zulässigen max. Stromstärken, gibt es natürlich unterschiedlichen Leiter Querschnitte bei 11 und 22kW, von daher sind die Ladeleistungen auch unterschiedlich.

Einphasiges 32A Kabel sollte funktionieren. Am besten erst bestellen wenn Auto da und falls es nicht geht halt zurück...
Ich denke aber die öffentliche WB haut immer alle 3 Phasen raus und das Auto nimmt dann nur die eine vom einphasigen Kabel.

Soweit, so klar. Aber sind die 1-phasigen alle gleich? Beispiel: Die öffentliche Wallbox haut alle Phasen raus, das Kabel nimmt Phase 2 und der Corsa Phase 1. Dann ist am Auto Schluss mit laden ;-)

Sind bei deinem 1phasigen Auto in der Tankklappe denn alle PINs drin? Falls ja wird das bestimmt "3 phasig" bis zum Lader gehen und der selektiert dann auf die eine richtige. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man da aufpassen muss. Aber möglich ist alles, das stimmt.

Edit @panko: Es gibt 2 verschiedene Hochspannungs-Kabelsätze ab Tankdeckel. Habe soeben nach geschaut. Also es ist nur ein PIN beschalten bei deinem. Ich gehe davon aus, dass es dann immer der erste von den 3en ist. In deiner Dose sowie im 1 phasigen Kabel. Jetzt wo ich so darüber nachdenke, bei meiner WB zu Hause hatte ich mal an der Hotline nachgefragt ob ich beim einphasigen Laden die Phase ändern könnte wegen der besseren Lastverteilung. Da kam zur Antwort einphasig Laden findet immer an Phase eins statt. Ich denke das ist so genormt.

Danke dir

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Ockham schrieb am 22. Januar 2022 um 13:15:37 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Januar 2022 um 16:15:48 Uhr:


Steht in der Konfig nicht sogar 6m?

Laut Bestellung ist es 5m lang. Wenn's da ist, wird's vermessen. Wie lange das mitgelieferte kabel ist weiß ich nicht.

... hm, selbst in PL 21A-D steht 6m genauso wie in 22A und 22B. Zumindest in den PL für Deutschland.

Zitat:

@panko schrieb am 23. Januar 2022 um 10:55:34 Uhr:


Dank des Forums bin ich drauf gekommen, dass ich das für mich suboptimale Typ2 Kabel habe. Hatte mich gewundert, warum an den öffentlichen Ladesäulen beim 1-phasigen Corsa nur 3,6 kWh rauskommen. Aufgrund meines 11-kWh ladekabels… Wer sich also einen 1-phasigen Corsa kauft und das Werbeversprechen mit den 7,x kWh umsetzen möchte, braucht zwingend ein 22kWh Kabel. Weiß jemand, ob die Belegung genormt ist? Es gibt ja 1-phasige 32A Kabel, was mir erstmal reichen würde. Nehmen die immer z.B. Phase 1? Sonst müsste ich mir ja zwingend ein 3-phasiges 32A Kabel kaufen. Fazit: schlechtesten Onboardlader, hochwertigstes Kabel;-)

Schön wäre es.... Leider sind die Ladesäulen meistens der begrenzende Faktor für mehr als 3,6kW bzw. 4.6kW. Ich habe das original Typ 2 Kabel von Opel und einen einphasen Corsa. Den Widerstand habe ich nachgemessen und es hat sich bestätigt, es ist ein 22kW Kabel ist. Bis jetzt habe ich nur an zwei Ladesäulen mehr als 4,6kW bekommen, wahrscheinlich hängt das auch mit der Schieflastbegrenzung auf 20A zusammen.

Ja, es ist ernüchternd. Nachdem das mit dem falschen Kabel hier gefallen ist, bin ich zum Testen zu einer Ladesäule, die 22kW kann und ein Kabel dran hat. Gefreut habe ich mich über die 6,x kW und das Thema Schieflast völlig ausgeblendet. Habe mir jetzt ein 22kW Kabel gekauft und kann an einer Ladesäule mit Display die 4,6 kW bestätigen.
Ist alles kein Drama aber als Frischling in der e-Mobilität doch sehr ernüchternd. Zumal der FOH auch damit geworben hat und eine schöne Ladetabelle hatte.

Ist natürlich auch klar, wenn nur von der Ladetabelle abgelesen wird ohne sich sonst damit beschäftigt zu haben.
Hier scheint wohl etwas Nachholbedarf bei den FOH Schulungen nötig zu sein damit der Laie hinterher nicht auf der Strecke bleibt. 😉

Hier muss ich den Euronics Mitarbeiter loben, der bei einer Aiways U5 (1Phasen-Lader) Probefahrt und anschließender Besprechung es mir, ohne nachgefragt zu haben weil ich selbst vom Fach komme, das Problem mit der Schieflast mitgeteilt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen