Typ 2 Kabel für Corsa-e
Mein Corsa-e soll Ende Januar geliefert werden. Jetzt brauche ich noch ein Typ 2 Kabel hab aber keine Ahnung was ich nehmen soll. Hier in der Nachbarschaft gibt es div Typ 2 Ladepunkte mit 22 kW die ich nutzen möchte. Was n[mimmt man denn da so? Länge, Querschnitt, Hersteller? Vielen Dank für eure Tipps.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Also mir wurde das Mennekes Typ 2 dreiphasig 22kw empfohlen. Ich weiß nicht ob du den einphasigen oder dreiphasigen Lader im Corsa bestellt hast, aber mit dem dreiphasigen kannst du dann 11Kw ziehen.
Das Kabel gibt es für 250€ als 11 Kw oder 22 Kw. Ich würde die 22kw Version nehmen und nicht die 11Kw (die ja theoretisch reichen würden), weil du dann für die Zukunft - wenn doch mal ein Auto kommt was 22kw zieht - besser aufgestellt bist und du das Kabel theoretisch auch besser verkaufen könntest. Hier ist der Unterschied max. 30€.
Außerdem gibt es eine 4m oder 7,5m Variante. Der Preisunterschied zwischen den zwei Varianten ist vielleicht 20€. Also nach Nutzung und nicht nach Preis entscheiden. In bestimmten Situation kann das 7,5m praktisch sein.
Im Prinzip gebe ich meinem Vorredner Recht, würde dir aber trotzdem das 11 kW Kabel empfehlen. Das ist nämlich deutlich einfacher zu handhaben, weil es nicht so steif ist. Mir geht das immer ziemlich auf den Sack, denn es wird noch schlimmer, wenn das Kabel im Winter aus dem kalten Kofferraum kommt. Die Zukunftssicherheit halte ich für vernachlässigbar, denn solltest du das Auto irgendwann verkaufen, verkaufst du das Kabel einfach mit oder halt separat.
Zitat:
@nicomania schrieb am 14. Januar 2022 um 07:07:20 Uhr:
Im Prinzip gebe ich meinem Vorredner Recht, würde dir aber trotzdem das 11 kW Kabel empfehlen. Das ist nämlich deutlich einfacher zu handhaben, weil es nicht so steif ist. Mir geht das immer ziemlich auf den Sack, denn es wird noch schlimmer, wenn das Kabel im Winter aus dem kalten Kofferraum kommt.
Sehe ich nach einem Jahr mit den Corsa genauso. Ein 22kW-Kabel ist immer 6mm², ein 11kW-KAbel nur 2,5mm². Das macht im Händling einen deutlichen Unterschied, so ein 6mm² ist schon eine sehr dicke und steife Angelegenheit. So eines hab ich an der Wallbox, dort geht es noch. War halt der derste Versuch, jetzt ist es halt da.
Für den Kofferraum ist das nix.
Außerdem reicht es aus, wenn die Kabelleistung zum Auto passt. 22kW-Autos sind mttlerweile sehr selten (Renault und Tesla). Solltest du dir mal so eins kaufen, ist ja ein anderes Kabel das kleinste Problem.
Ich habe für unseren Corsa dieses Kabel für den Kofferraum gekauft:
https://www.energieloesung.de/...ladekabel-selbsteinrollend-typ-2-11kwFunktioniert tip-top und erleichtert das Aufräumen nach dem Laden enorm.
"Richtige" Spiralkabel kann ich dagegen nicht empfehlen, die sind viel zu steif. Das erste Kabel dieser Art, das ich hatte, hat es gleich beim ersten auseinanderziehen aus der Steckdose gerupft und der Stecker flog dann mit Schwung in das nebenstehende Auto bzw. dessen Rücklicht -> 250€ Schaden

Zitat:
@passra schrieb am 14. Januar 2022 um 08:31:08 Uhr:
"Richtige" Spiralkabel kann ich dagegen nicht empfehlen, die sind viel zu steif. Das erste Kabel dieser Art, das ich hatte, hat es gleich beim ersten auseinanderziehen aus der Steckdose gerupft und der Stecker flog dann mit Schwung in das nebenstehende Auto bzw. dessen Rücklicht -> 250€ Schaden
Solange der Corsa nicht angeflogen kommt

Ist beim Corsa-e nicht ein Typ 2 Ladekabel dabei? Ich habe mein Auto auch noch nicht. Aber auf der Bestellung steht ein "Mode 2 Ladekabel". Oder ist das etwas anderes? Dachte das wäre ein Typ 2 Ladekabel...
Typ 2 dreiphasig müsste Mode 3 sein. Bin mir aber nicht sicher. Aber das ist nicht dabei. Das was dabei ist kann nur deutlich weniger Kw. Das ist ein Notladekabel für die Steckdose.
Ein echtes 11kw Ladekabel ist beim Corsa nur dabei wenn extra bestellt. Dann aber leider überteuert. Das was dabei ist ist das für Standard Schuko Dose 1,8KW. Ich habe mir hinterher so ein günstiges 11KW vom Auktionshaus besorgt, glaube 130euro. Davon hab ich mittlerweile sogar schon 2. Funktioniert ohne Probleme. Auf keinen Fall würde ich so ein 22KW Kabel kaufen. Das 11er ist schon steif...
Zur Länge sollte es nicht kürzer als 5m sein. Dann kommt man überall ran und muss halt maximal beim vorwärts oder rückwärts einparken mitdenken.
Haben auch im Auktionshaus ein 7m langes 11kW Kabel gekauft:
Green Cell EV12
Gibt es immer wieder als Retourenware für knapp 130 Euro.
Ist nicht so steif wie ein 22kW Kabel und hat mit 7m die perfekte Länge .,,
Zitat:
@Pitt_PoSSum schrieb am 14. Januar 2022 um 13:48:43 Uhr:
Ist beim Corsa-e nicht ein Typ 2 Ladekabel dabei? Ich habe mein Auto auch noch nicht. Aber auf der Bestellung steht ein "Mode 2 Ladekabel". Oder ist das etwas anderes? Dachte das wäre ein Typ 2 Ladekabel...
Ein Kabel für die Schuko Dose ist dabei.
Zitat:
@passra schrieb am 14. Januar 2022 um 08:31:08 Uhr:
Zitat:
@nicomania schrieb am 14. Januar 2022 um 07:07:20 Uhr:
Im Prinzip gebe ich meinem Vorredner Recht, würde dir aber trotzdem das 11 kW Kabel empfehlen. Das ist nämlich deutlich einfacher zu handhaben, weil es nicht so steif ist. Mir geht das immer ziemlich auf den Sack, denn es wird noch schlimmer, wenn das Kabel im Winter aus dem kalten Kofferraum kommt.
Sehe ich nach einem Jahr mit den Corsa genauso. Ein 22kW-Kabel ist immer 6mm², ein 11kW-KAbel nur 2,5mm². Das macht im Händling einen deutlichen Unterschied, so ein 6mm² ist schon eine sehr dicke und steife Angelegenheit. So eines hab ich an der Wallbox, dort geht es noch. War halt der derste Versuch, jetzt ist es halt da.
Für den Kofferraum ist das nix.
Außerdem reicht es aus, wenn die Kabelleistung zum Auto passt. 22kW-Autos sind mttlerweile sehr selten (Renault und Tesla). Solltest du dir mal so eins kaufen, ist ja ein anderes Kabel das kleinste Problem.
Ich habe für unseren Corsa dieses Kabel für den Kofferraum gekauft:
https://www.energieloesung.de/...ladekabel-selbsteinrollend-typ-2-11kw
Funktioniert tip-top und erleichtert das Aufräumen nach dem Laden enorm.
"Richtige" Spiralkabel kann ich dagegen nicht empfehlen, die sind viel zu steif. Das erste Kabel dieser Art, das ich hatte, hat es gleich beim ersten auseinanderziehen aus der Steckdose gerupft und der Stecker flog dann mit Schwung in ob enebenstehende Auto bzw. dessen Rücklicht -> 250€ Schaden
Das Lapp Kabel gefällt mir sehr gut, die Frage ist nur ob es lang genug ist.
Also bisher sind wir mit den 5m-Kabeln immer ausgekommen...
Danke für die wertvollen Tipps. Ich habe jetzt das Lappkabel für 11kw und 5m Länge bestellt. Mein Corsa-e wird nächste Woche zugelassen. Bin gespannt.
Steht in der Konfig nicht sogar 6m?
Hi,
ein 11 kW - Kabel ist dünner und damit weniger steif als sein 22 kW- Pendant. Damit wird das Aufwickeln einfacher..