Typ 1 Überraschungsei Motor
Hallo an alle,
Hiermit will ich ein eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt unvorhergesehenes Projekt vorstellen. Hoffe auf rege Teilnahme und Hilfe von euch, den diese Art von Motoren hab ich zum ersten mal in den Händen. Bin zwar Maschinenbau Meister und hab auch schon beruflich an Schiffsdieseln gearbeitet, würde meine Kfz-Motorkenntnisse als gut erweitertes Basiswissen bezeichnen und bin gern bereit mich wo einzulesen und es zu probieren. Es läuft darauf hinaus so viel wie möglich selbst oder im Freundes und Familienkreis selbst zu machen. Schwager hat ne Formenbaufirma, Freund Maschienenbaufirma also von der Bohrmaschiene,Drehbank über die CNC bis zu Montagerobotern ist alles verfügbar. KFZ-Mechaniker auch dabei!!! Jedoch allesamt haben wir ein Problem noch nie einen Typ 1 von innen gesehen. Aber mit eurer Hilfe und schlauen Büchern wird das schon... und was nicht geht wird in fachliche Hände abgegeben.
Wie einige aufmerksame MT Leser wissen die meine Beiträge gelesen haben, hab ich ja einiges mit meinem 03s vor. Daran hat sich in den Grundlagen nicht wirklich was geändert, ausser das ich meine damaligen zeitlichen Ziele ja um Jahre verpasst habe siehe Thread “mein Projekt 2028+“. Und die Herangehensweise ist seit ein paar Tagen auch über den Haufen geworfen worden. Aber unerwartetes kann auch gut sein, also geh ich positiv an die Sache ran.
Zu den Fakten:
Mein Typ 1 ist noch der originale 1,6 (Matching Numbers), und sollte ja einem 2,6 Typ 4 Platz machen, jedoch fehlen mir noch einiges an Teilen.
Also bis auf den CU Basismotor Motor und den Carbongebläse Kasten eigentlich noch alles. ;-P
Also hab ich vor gehabt ihn mal nach 3,5 Jahren wieder fahrtüchtig zu machen. Plan vor ca. einem Monat war im ein Service zu verpassen und ihn Straßentauglich gekommen, die 36 Weber die im Schrank liegen zum laufen zu bringen und ja einen Sportauspuff zu finden um einfach Spaß zu haben für die Saison. Im Herbst sollte er dann Karosserie Fahrwerk Bodengruppe usw.mässig komplett zerlegt werden, den das ist schon höchste Eisenbahn.... die zu sanieren. Jedoch ich schweife vom Thema ab..
Der gute alte Motor sprang auch nach einem Ölwechsel mit Kerzen etwas Sprit und einer neuen Batterie sofort an. Jedoch hab ich ihn mir zum ersten mal in Ruhe angesehen, da kleben gefühlte 30l Altöl im größtenteils trockenen oder zähen Zustand an ihm und das überall. Und was die einigen Vorbesitzer in seinen immerhin 44 Jahren mit ihm angestellt haben weiß ich auch nicht. Hab ja noch nie reingeschaut. Hätte ja auch schon ein Leistungshungriger Vorbesitzer dabei sein können, der dann nur die leicht abnehmbaren Teile (Vergaser, Auspuff usw.) abgeschraubt hat und ihn verkauft hat. Gleich vorweg bis jetze siehts leider nicht danach aus... schluchts. Und richtig rund lief er bei mir auch noch nicht.... er lief aber immer.. ab und zu knallte es im Schiebebetrieb .....aber egal.
Also raus mit dem guten und sehn was da alles sift und wie es um ihn steht und innen aussieht. Abdichten klar, gute Teile aufarbeiten und belassen (natürlich nur wenns ins Konzept passt), und das nicht mehr brauchbare durch Leistungs optimierende Teile ersetzen.
Und deshalb taufte ich ihn und diesen Thread “ÜBERRASCHUNGEI-MOTOR“.
Den das Konzept wird erst feststehe wenn er gereinigt in Einzelteilen vor mir liegt.
Bleibts ein 1,6er? Sind die Kolben und Zylinder hinüber, dann vielleicht ein 1,7 oder 1,8er?? Kurbelwelle irreparabel steht vielleicht dann eine 2... vorne bei der ccm Angabe??? Sind die Köpfe hinüber und wir knacken vieleicht die 100Ps oder sogar 150... (mit den 36er Webern eher nicht) wer weiß!? Ich weiß es nicht, noch nicht!!!!
So jetzt mach ich mit der Eröffnung Schluss über 600 Wörter als Einleitung sind eh schon zu viel des guten. Mein ehemaliger Deutsch Lehrer würde mich jagen!! ;-D
Noch ein Foto vom Ü-EI....
MfG. Alex
Beste Antwort im Thema
Das war der Porschefahrer.Oder war es ein Speedster ? Egal.
Der Typ hat überall schlechte Stimmung gemacht gegen den Orra. Vergiss das einfach mal,war alles nur idiotisches gehabe.
Ich hab mit allen dreien schon Kontakt gehabt,da brauchst du bei keinem Angst zu haben.
EP hat meine KW gewuchtet und auch die Köpfe tiefer stechen dürfen. Vom Orra hatte ich schon Teile und vom UB hab ich auch was anfertigen lassen . Den ein oder anderen Tipp haben alle 3 gegeben auf meine fragerei.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Mal ein kurzes Update, @SpaceSloth
ich hoffe meine Frau erfährt nie das dein Thread schuld ist, an meinem Rückfall....dann reichen die paar hundert km zwischen uns sicher nicht... ;-P
Bei der Geburt meines ersten Sohnes(im Kreissaal... im ernst) musste ich ihr Versprechen meinen Turbo zu verkaufen. Danach konnten wir uns einigen das er weggesperrt wird, naja auf unbestimmte Zeit. Sie fuhr genau einmal mit, naja quattro wheelspin im 3. Gang gefällt woll nicht jedem... :-(.
Nachden ich eben in SpaceSloth's thread wieder Blut geleckt habe, wurde mein ganzes (braves) Konzept über den Haufen geworfen.
Ich kann einfach nicht anders. Es muss “TURBO“ sein!!!!
Da mich aber bis jetzt keiner der verfügbaren Kits zur gänze überzeugt, wird es wohl ein Mischung aus gekauftem und selfmade. Weiteres folgt.......
Grüße ALEX
Da die 36er jetzt wegfallen ist der weg für mehr Hubraum als 1776ccm auch offen. Werde wahrscheinlich so an die 2 Liter gehen, und vorerst keine hohen Drücke fahren. Das meiner Meinung nach wichtigste bei Aufladung ist die Kühlung umso mehr beim Luftgekühlten Typ 1 und darauf werde ich mein Hauptaugenmerk legen. Ölkühlung (inkl. Kolbenboden?), Lüftkühlung optimieren, Ladeluftkühlung und wahrscheinlich wird die Wassereinspritzung auch unumgänglich sein. Einspritzung ist auch einem Vergaser vorzuziehen, aus vielerlei Hinsicht und dient auch der Temperaturreduktion. Eine kdfi (megaspuirt) hätte ich noch rumliegen, mal sehn ob die noch in Ordnung ist und ich die soweit anpassen kann das die im Käfer läuft. Gibt noch andere mal sehen was am idealsten ist. Am meisten macht mir der Krümmer sorgen, den die angebotenen sind glaube ich nicht ideal geformt. Viel zu große Rohrlängenunterschiede, klar aufgrund von Platzmangel. Einiges gibt es hier noch zu lösen, aber vorerst wird an etwas größeren gearbeitet. Jedoch das erfährt ihr wenn es so weit ist.
Grüße Alex