Typ 1 Überraschungsei Motor

VW Käfer 1303

Hallo an alle,

Hiermit will ich ein eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt unvorhergesehenes Projekt vorstellen. Hoffe auf rege Teilnahme und Hilfe von euch, den diese Art von Motoren hab ich zum ersten mal in den Händen. Bin zwar Maschinenbau Meister und hab auch schon beruflich an Schiffsdieseln gearbeitet, würde meine Kfz-Motorkenntnisse als gut erweitertes Basiswissen bezeichnen und bin gern bereit mich wo einzulesen und es zu probieren. Es läuft darauf hinaus so viel wie möglich selbst oder im Freundes und Familienkreis selbst zu machen. Schwager hat ne Formenbaufirma, Freund Maschienenbaufirma also von der Bohrmaschiene,Drehbank über die CNC bis zu Montagerobotern ist alles verfügbar. KFZ-Mechaniker auch dabei!!! Jedoch allesamt haben wir ein Problem noch nie einen Typ 1 von innen gesehen. Aber mit eurer Hilfe und schlauen Büchern wird das schon... und was nicht geht wird in fachliche Hände abgegeben.
Wie einige aufmerksame MT Leser wissen die meine Beiträge gelesen haben, hab ich ja einiges mit meinem 03s vor. Daran hat sich in den Grundlagen nicht wirklich was geändert, ausser das ich meine damaligen zeitlichen Ziele ja um Jahre verpasst habe siehe Thread “mein Projekt 2028+“. Und die Herangehensweise ist seit ein paar Tagen auch über den Haufen geworfen worden. Aber unerwartetes kann auch gut sein, also geh ich positiv an die Sache ran.

Zu den Fakten:
Mein Typ 1 ist noch der originale 1,6 (Matching Numbers), und sollte ja einem 2,6 Typ 4 Platz machen, jedoch fehlen mir noch einiges an Teilen.
Also bis auf den CU Basismotor Motor und den Carbongebläse Kasten eigentlich noch alles. ;-P
Also hab ich vor gehabt ihn mal nach 3,5 Jahren wieder fahrtüchtig zu machen. Plan vor ca. einem Monat war im ein Service zu verpassen und ihn Straßentauglich gekommen, die 36 Weber die im Schrank liegen zum laufen zu bringen und ja einen Sportauspuff zu finden um einfach Spaß zu haben für die Saison. Im Herbst sollte er dann Karosserie Fahrwerk Bodengruppe usw.mässig komplett zerlegt werden, den das ist schon höchste Eisenbahn.... die zu sanieren. Jedoch ich schweife vom Thema ab..
Der gute alte Motor sprang auch nach einem Ölwechsel mit Kerzen etwas Sprit und einer neuen Batterie sofort an. Jedoch hab ich ihn mir zum ersten mal in Ruhe angesehen, da kleben gefühlte 30l Altöl im größtenteils trockenen oder zähen Zustand an ihm und das überall. Und was die einigen Vorbesitzer in seinen immerhin 44 Jahren mit ihm angestellt haben weiß ich auch nicht. Hab ja noch nie reingeschaut. Hätte ja auch schon ein Leistungshungriger Vorbesitzer dabei sein können, der dann nur die leicht abnehmbaren Teile (Vergaser, Auspuff usw.) abgeschraubt hat und ihn verkauft hat. Gleich vorweg bis jetze siehts leider nicht danach aus... schluchts. Und richtig rund lief er bei mir auch noch nicht.... er lief aber immer.. ab und zu knallte es im Schiebebetrieb .....aber egal.
Also raus mit dem guten und sehn was da alles sift und wie es um ihn steht und innen aussieht. Abdichten klar, gute Teile aufarbeiten und belassen (natürlich nur wenns ins Konzept passt), und das nicht mehr brauchbare durch Leistungs optimierende Teile ersetzen.
Und deshalb taufte ich ihn und diesen Thread “ÜBERRASCHUNGEI-MOTOR“.
Den das Konzept wird erst feststehe wenn er gereinigt in Einzelteilen vor mir liegt.
Bleibts ein 1,6er? Sind die Kolben und Zylinder hinüber, dann vielleicht ein 1,7 oder 1,8er?? Kurbelwelle irreparabel steht vielleicht dann eine 2... vorne bei der ccm Angabe??? Sind die Köpfe hinüber und wir knacken vieleicht die 100Ps oder sogar 150... (mit den 36er Webern eher nicht) wer weiß!? Ich weiß es nicht, noch nicht!!!!

So jetzt mach ich mit der Eröffnung Schluss über 600 Wörter als Einleitung sind eh schon zu viel des guten. Mein ehemaliger Deutsch Lehrer würde mich jagen!! ;-D
Noch ein Foto vom Ü-EI....

MfG. Alex

IMG_20170516_093048.jpg
Beste Antwort im Thema

Das war der Porschefahrer.Oder war es ein Speedster ? Egal.
Der Typ hat überall schlechte Stimmung gemacht gegen den Orra. Vergiss das einfach mal,war alles nur idiotisches gehabe.

Ich hab mit allen dreien schon Kontakt gehabt,da brauchst du bei keinem Angst zu haben.
EP hat meine KW gewuchtet und auch die Köpfe tiefer stechen dürfen. Vom Orra hatte ich schon Teile und vom UB hab ich auch was anfertigen lassen . Den ein oder anderen Tipp haben alle 3 gegeben auf meine fragerei.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich würde da derzei den Orratch ,Engine Plus oder den Udo Becker empfehlen.

Preise mußt du aber jeweils selber abcheken und dich beraten lassen dort.
Ultimative Spitzenleistung zaubert dir der Udo aus dem 1776,aber wird da bestimmt auich deine Geldbörse am schnellsten leer.
Filmchen,Firmen und Motoren von denen findest du im Netz oder YouTube .Einfach mal gogglen.

Vari

Natürlich Vari, kenn die alle vom Namen und vom Netz.... jedoch kann man da nur schwer abschätzen wer wirklich sein Geld wert ist. Ich kann eben nicht kurz zu ihm rüberfahren und mir das ganze ansehen und mit ihm quatschen. Und im Netz gibts natürlich 1000 Meinungen.. Zb. auf YouTube da wird Orratech von einem mit gleich mehreren Videos ganz schön ....... sagen wir unfähig dargestellt. Ist eine Einzelmeinung, klar aber mit Sicherheit keine gute Werbung. Ob das jetzt gerechtfertigt ist kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Deshalb würde mich halt so ein Querschnitt von mehreren MTler hier interessieren. Sollten halt aktuelle Erfahrungen sein, (möglicherweise ausg. 1 Mannfirmen/Einzelpersonen) den was vor 5 Jahren gut oder schlecht war muss es nicht heute auch sein.

Das war der Porschefahrer.Oder war es ein Speedster ? Egal.
Der Typ hat überall schlechte Stimmung gemacht gegen den Orra. Vergiss das einfach mal,war alles nur idiotisches gehabe.

Ich hab mit allen dreien schon Kontakt gehabt,da brauchst du bei keinem Angst zu haben.
EP hat meine KW gewuchtet und auch die Köpfe tiefer stechen dürfen. Vom Orra hatte ich schon Teile und vom UB hab ich auch was anfertigen lassen . Den ein oder anderen Tipp haben alle 3 gegeben auf meine fragerei.

Ja genau der Speedster ;-)!!!
Ich vermute mal der Udo aus Bugfans ist der Udo Becker? Oder...?

Ähnliche Themen

Mir gefällt es, dass Du jetzt Deine Bedenken hast. Klar ist, dass der Udo aus einem 1800er nicht so viel Leistung raus kriegt, wie mein Schauberfreund, der Renn-Opa und klar ist auch, dass der Orra niemals wieder so einen starken und langlebigen Motor gebaut hat, wie meinen. Diese Level sind bis heute ungeschlagen, am Typ-1.

Ungeschlagen ist mein Motor seit sieben Jahren auf der Straße und beim Rennen. Er kann diese Saison (innerhalb von vier Wochen) in Deinem Wagen laufen. Ich baue Dir den rein und es wird NIEMANDEN geben, der mit Dir an der Ampel mit hält. Es wird auch niemanden geben, der mit Dir auf der Bahn, bei Beschleunigungen bis 200km/h mit hält. Es kann sein, dass Du noch dieses Jahr bei Treffen einen Pokal für den schnellsten Wagen fährst. Ich garantiere dafür, dass der Motor läuft! Du zahlst erst, wenn der Motor wirklich in Deinem Wagen läuft.! Hier ist das Angebot:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../646211809-223-10673

Hey, Rudi.
Wie meinst du das bezüglich meiner Bedenken?
Ich kenne deine Ratte ;-), ist mit Sicherheit eine Topleistung die du da im Heck vom Dumbo hast oder hattest. Jedoch aus vielerlei Hinsicht nichts für mich. Abgesehen vom finanziellen, will ich eben meinen Typ 1 soweit wie möglich selber bauen, und wenn es im Endeffekt dann auf paar Schrauben selbst reingedreht und Vergaser und Auspuff montiert hinausläuft auch gut. Lerne mit jedem Handgriff am Motor etwas dazu, viele aha Erlebnisse ..ach da ist das und so funktioniert das... und darum gehts mir. Nicht um ein Topergebnis bei der Leistung, natürlich habe ich nichts dagegen!

So und einen kleinen Scherz am Rande kann ich mir nicht verkneifen!!!!
Du sagst bis 200km/h......
Die Herausforderung nehm ich an......... ;-)
Natürlich nicht mit (m)einem Käfer....;-P

Lg. Alex

Es gibt immer einen der schneller ist....wobei der Dumbo schon verdammt geil geht.

Ganz genau es gibt immer einen besseren schnelleren ..... war von mir auch nicht ernst gemeint! Hab nur auf seine allgemeine Aussage scherzhaft reagiert. In seiner Klasse ist er sicher eine Nummer.

Wobei den support den Rudi beim Verkauf seines Motors bietet wohl so ziemlich einzigartig sein dürfte. Dafür hat er auf jedenfall meinen Respekt.

Mein Angebot ist in der Funktions-Garantie auf jeden Fall den Motorenbauern überlegen. Ich gehe mit meiner Garantie so hoch, weil ich weiss, dass der Motor geht! Wer meinen Thred gelesen hat, der hat auch gesehen, dass der Motor niemals so gelaufen wäre, wenn ich nicht eingegriffen hätte. Ich bin mir sicher, dass so ein Kunstwerk wie mein Motor nicht so schnell wieder gebaut werden wird.

Wer nicht glaubt das der geht kann sich ja die Entstehungsgeschichte durchlesen. Und die Videos bei YT ansehen. Ist schon ein super Angebot natürlich schreckt der Preis erstmal ab. Aber der ist das wert. Und wenn mann überlegt was eun Flugzeugträger kostet......;-)

Kommen wir wieder zurück zum Thema. Momentan geht am Motor selbst nicht viel weiter, klar jetzt ist Planung angesagt. Ein paar Sachen stehn für mich soweit fest. Wie es momentan aussieht werde ich mir eine Nockenwelle von Jürgen Nowak gönnen. Hab mit ihm gequatscht er empfiehlt mir die 312er. Stössel hat er mir auch die von Thorsten Pieper empfohlen, hat mich nach etwas recherchieren auch überzeugt. Stösselstange Serie, Kipphebel auch. Was die Köpfe angeht, sind noch einige Sachen zu klären, vielleicht DRD vielleicht was anderes, wenn wem was gutes einfällt spuckt es aus.... ;-P
Zylinder u. Kolben nächstes Fragezeichen, geschmiedet oder gegossen AA, Mahle, oder......? Was meint ihr reichen gegossene AA, sollen nicht so übel sein?
Grüße Alex

Hat irgendjemanden Erfahrungen mit diesen Wellen gemacht?

http://www.drdracingheads.com/.../...mm-VW-Forged-4340-Crankshaft.html

Edit:
Was haltet ihr von diesen Köpfen, hab sie angebotenen bekommen.
Sind Typ 3 Köpfe mit Trw Mercedes Natrium gekühlten Auslassventilen.
Irgendwie mein erster Gedanke Finger weg.
Kosten in etwa soviel wie DRD Köpfe, die haben dann halt nur normale Ventile die ersetzt werden sollten.
Übersehe ich da irgendwas besonderes an den Köpfen???

IMG-20170608-WA0006.jpg
IMG-20170608-WA0010.jpg
IMG-20170608-WA0008.jpg
+2

Hi,
also von der Optik her möchte ich diese Köpfe nicht haben!

Gruß
Martin

War auch mein erster Gedanke, wollte nur wissen ob sie nicht irgendwelche mir nicht bekannten Spezials haben.....
Ich werde dann vermutlich zu Neuware greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen