Twingo bj 1998, Kaufberatung
Hey,
Habe von einem guten Freund (62) ein Renault Twingo bj 1998 Angeboten bekommen.
Daten:
1998
58PS
TÜV ASU Neu 12/2012 ohne Mängel
el fenster
el wegfahrspeere
servo
Funk Zentral
Winter und Sommerreifen.
135.000KM gelaufen
Auto hat er sein 5 Jahren, alles wurde regelmässig getauscht und gewechselt.
Das einziege was mich abschreckt sind die hohen KM... Bei so einem kleinwagen mit kleinem Motor oder was sagt ihr?
Jetzt ist die Frage... Was darf der noch kosten? Er hat mir schon ein Preis genannt aber den möchte ich nicht sagen da ich euch nicht beeinflussen möchte.
achja, was verbraucht der kleine so in schnitt bei gemütlicher Fahrweise?
17 Antworten
hi also wenn alles regelmaßig getauscht wurde und der wagen immer seine inspektion bekommt denk ich mal das er noch weit über 100000 km laufen wird. verbrauch mit dem guten stück bist du bei so 6 liter
und preis denk mal so 2000 -2500 euro
mfg
... der preis richtet sich meiner meinung nach vor allem nach folgenden punkten:
a) wie lange noch tüv, das schaut schon mal gut aus
b) zahnriemen und wasserpumpe gewechselt oder steht ein wechsel an? (ca. 400euro in der freien)
c) wie sieht der fahrschemel aus, schon starke rostspuren/durchrostungen?
meiner ist bj 99 hab ihn im märz mit 92tkm gekauft für 1900 euro (laut liste ca.2800 euro damals), musste aber noch zahnriemen und kundendienst ca. 550 euro zusammen, bremse an der vorderachse ca. 50 euro (selbst gemacht) richten. jetzt kommt die hintere bremse und der vorderachsträger, der ist leider durch, schätze mal zusammen 500+ euro.
ich hab den 58ps motor, zieht akzeptabel durch und ist sparsam, ich fahre fast ausschließlich autobahn (ca. 130) und bin nach 10000km bei 5,8 litern im schnitt. wenn man nur landstraße cruist, kann auch ne ganz niedrige 5,x oder ne 4,x rauskommen. meiner ist super zuverlässig, springt selbst nach wochenlangem stillstehen und eisigen temperaturen ohne mucken an, echt klasse. reparaturen sind im schnitt günstig erledigt. gibt halt leider diese geschichte mit dem vorderachsträger, das sind dann die kostspieligen angelegenheiten.
ansonsten sinds halt die üblichen dinge, auf die man beim gebrauchtwagenkauf eben so achten sollte.
grüße
Meinen letzten von der Sorte habe ich im 11/2009 gekauft: BJ 1998, 58PS, 185.000 mit frischem ZR Wechsel. gekauft für 800€. Wenn du für deinen mehr als 1000€ zahlst müsste das Lenkrad schon vergoldet sein.
Verbrachen wirst du:
Stadt (50km/h): 7-7,5L
Land (80km/h): 6-7L
Autobahn (130km/h): 8-10L
Schneller als 130 wirst du nicht fahren wollen, glaub mir.
Hey,
Ich hab noch vergessen zu erwähnen das er ein Panorama Faltdach hat und ein CD/Mp3 Radio.
Das Auto hat immer Regelmässig seine Inspektionen bekommen. Rost hat er keinen, Auto ist von innen und außen sehr gepflegt und gereinigt.
Also meint ihr 2000€ sind ok?
Ähnliche Themen
Ich hab auch gerade einen gekauft.
Baujahr 98
KM: 63400 (nachgewiesen durch Scheckheft & TÜV-Bescheinigungen)
Automatik
1.4 / 75 PS
Zahnriemen usw vor 2 Jahren gemacht
Bremsen & Stoßdämpfer gerade komplett neu gemacht
TÜV 09/2012
Mängel:
Reifen waren fertig, kosteten mich komplett 205,-
Spur einstellen 55,-
Batterie 45,-
Gezahlt habe ich 1100,- + 300,- für die Reifen/Batterie usw... also 1400,-
2000,- finde ich zu viel für deinen mit der KM-Leistung
Gruß
Oha....einem gutem Freund...hoffe für Dich das bleibt auch so.....ca. 1.200 €...basta....🙂
Also ich würde den kleinen für 900 bekommen...
Macht es sinn den Achsträger trotzdem zu Konrollieren auch wenn er vorige woche neuen Tüv bekommen hat?
Vertrauen ist gut.... bei Zweifeln nochmal drüber schauen
Aber für den Preis echt ok!
Also hab das Auto heut bekommen, kleine Probefahrt gemacht und dann halt gekauft.
Grad eben erste Überlandfahrt gemacht und festgestellt das ab ca 60Kmh ein ziemlich starkes Vibirieren und ein sehr lautes Brummen auftaucht und nicht wegeht. Wenn ich nach rechts einlenke wird es deutlich schlimmer und das lenkrad vibiert dann auch. Wenn ich nach Links lenke geht das Laute Brummen sofort weg und das auto ist leise. Bis ca 50kmh ist alles normal 🙁
Ohje, hätte ich es doch mal Überprüfen lassen sollen oder zumindest auf die AB gefahren, naja jetzt ist der vertrag schon unterschrieben und das auto gekauft.
Könnt ihr mir trotzdem sagen was es sein könnte?
Die hupe geht auch nicht, wie kann das sein? TÜV hat er erst vor 2 wochen neu bekommen, aber ich drück und drück und es passiert nichts.
Die Hupe ist nicht auf dem Lenkrad!! Die befindet sich am Ende des Blinkerhebels, da ist ein kleiner Knopf. Ist etwas anders gelöst beim Twingo 😉
Zu dem anderen Problem weiß ich gerade nicht recht...
Lg Miwo!
Ich hatte grad das Bild vor Augen, wie der TE gnadenlos aufs Lenkrad ballert, aber es "TuT" sich einfach nichts 🙂
Dein Problem klingt arg nach rechtem Radlager, prüf aber erstmal den Reifendruck.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Ich hatte grad das Bild vor Augen, wie der TE gnadenlos aufs Lenkrad ballert, aber es "TuT" sich einfach nichts 🙂
Dein Problem klingt arg nach rechtem Radlager, prüf aber erstmal den Reifendruck.
Genau so war es auch gewesen 😁 ich hatte schon angst das ich den Airbag auslöse 😁
Radlager hab ich auch schon vermutet, naja kann ich so noch fahren? Bin jetzt eig drauf angewiesen.
Ewig kann man damit nicht fahren, aber das weißt du sicher auch selbst. Ein bisschen geht es zwar, aber nicht zu lang.
Abfallen kann das Rad nicht, aber das Radlager zerfräst sich selbst und das Rad bekommt mehr Spiel (= die Fahreigenschaften werden schlechter). Folgeschäden sind nicht ausgeschlossen! Reifen mögen die Abnutzung durch das Rumgetänzel nämlich auch nicht 😉
Kosten für ein Radlager incl. Wechsel sollten 100€ nicht übersteigen.
Liebe Grüße und kommt gut ins neue Jahr! (ich sag mit Absicht nicht "Rutschen" 🙂)
Miwo 🙂