Twingo 3 - erste Erfahrungen

Renault Twingo III (AH)

War gestern bei "meinem" Renault-Verkäufer, um mir den neuen Twingo mal live anzusehen.
Bißchen gequatscht, und ehe ich mich versah, saß ich drin zur Probefahrt.

Es war ein SCe 70 Start-Stop in Dynamique-Ausstattung mit Faltdach, in pastellblau. Heckmotor-Heckantrieb-Konzept kostet natürlich richtig Raum im Fond/Heck im Gegensatz zu den Vorgängern.
In Summe hat es mir aber Spaß gemacht, fährt sich wie ein großes Auto, allerdings ist beim SCe 70 Drehzahl nötig, um zügig vom Fleck zu kommen. Meine Frau hat auch eine Runde gedreht, war recht angetan und zum Händler zurück sind wir dann zu dritt inkl. Kindersitz auf der Rückbank. Passt auch ganz gut, sehr praktisch sind die hinteren Türen und der kleine Wendekreis. Die optischen Anleihen am R5 Turbo sind unverkennbar und geben dem Fahrzeug Charakter.

Wir werden uns die Tage mal ein Angebot rechnen lassen, allerdings geht der Listenpreis mit ein paar Annehmlichkeiten, die wir gern hätten (Klima, Faltdach, el. Spiegel, richtiger Tempomat statt nur Begrenzer) ruckzuck Richtung 15.000€... 🙁

Fazit des Kurztrips: Dieser Twingo hat wieder Charakter und macht Spaß.
Vielleicht mag ja noch jemand hier seinen Senf dazugeben.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Nun, dann will ich mal die ersten Erfahrungen hier zum besten geben...

Tag 3, seit meine Frau ihren Twingo abgeholt hat. Ausführung Luxe 90 PS mit Komfortpaket, Sportpaket, Citypaket und dem Ablagefach unter der Rücksitzbank.
Zuerst, er sieht schick aus in weiß, zieht ziemlich viele Blicke auf sich (klar, ist in freier Wildbahn ja noch fast gar nicht zu sehen...) und steht mit lustigem Blick in der Einfahrt. Nach den ersten Kilometern erwägt meine Frau in ihren Twingo umzuziehen...😁...
ne, quatsch, aber sie ist begeistert. Der 90er Motor brummt ziemlich Sonor hinten im Heck, die Kraftentfaltung reicht eigentlich schon bei niedrigen Drehzahlen vollkommen aus, bei mittleren Drehzahlen geht es schon ganz beachtlich nach vorne. Das Auto lässt sich bisher in allen Lagen sehr Souverän bewegen. Die Gangwechsel gehen Flink und bisher ohne Hakeln. Der 5. Gang ist so lang übersetzt, dass er in der Stadt zu stark untertourigen Drehzahlen führt, der 4. Gang ist da besser. Und man muss aufpassen, dass man nicht zu schnell unterwegs ist.
Die Übersichtlichkeit ist gut, die Sitze geben bisher keinen Anlass zum klagen, auch wenn in mindestens einem Testbericht etwas anderes zu lesen steht. Die Klima-Automatik hat bei 24 Grad und ungetrübter Sonne keine Schwierigkeiten den Innenraum angenehm und ziemlich Zugfrei zu kühlen, sie regelt sehr unauffällig.
Das Fahrverhalten ist gutmütig straff. Der Wendekreis ist einfach Phänomenal.... Man hat das Gefühl, das Auto könne auf der Stelle wenden.
Noch eine kleine Anmerkung zum Kofferraum... Meine Frau (Körperhöhe unter einssechzig...) war beim Einkaufen. Sie kam zurück und sagte: "Der Kofferraum ist klasse, da kann ich wenigstens ohne bücken den Einkauf verstauen..." Nun, die Tester hatten die "hohe Ladekante" bemängelt.... So unterschiedlich können Eindrücke sein...😎😉

Ein paar Kritikpunkte gibt es aber auch... Keine Gurthöhenverstellung.... Nur ein Schlüssel mit Fernbedienung, der Zweitschlüssel muss wie "Anno Tubak" im Schloss benutzt werden, hat keine FB-Tasten.... und wenn man hinten sitzt, schränken die integrierten Kopfstützen die Sicht nach vorne für die Fondpassagiere ein....

Vielleicht hilft dieser erste Eindruck dem ein oder anderen weiter...

210 weitere Antworten
210 Antworten

Urgs. Bin grade in die Waschbox gefahren. Auf dem Weg dahin - Auto ruckelt und die Motorkontrollleuchte blinkt 5-6 mal. Aber ohne Schraubenschlüssel. Leuchte ist nun wieder aus, aber das Auto ruckelt weiter vor sich hin, wenn es "segelt" und besonders beim Abtouren. Hochdrehen geht dagegen normal. Leistung scheint auch noch normal da zu sein. Aber der Hobel stinkt nach faulen Eiern und ein Blick in den BC offenbarte mir einen stark gestiegenen Durchschnittsverbrauch. Meine Frau hatte das Ruckeln die Tage schon mal bemängelt. Sieht wohl so aus, als wäre irgendwas in die Richtung Abgasreinigung / Katalysator / Lambdasonde usw. defekt. Da wird sich die Samstagsbesetzung der Werkstatt morgen früh sicher freuen, wenn ich damit aufschlage... Kilometerstand: 2.245

Zitat:

@BenniBS schrieb am 10. April 2015 um 21:09:45 Uhr:


Urgs. Bin grade in die Waschbox gefahren. Auf dem Weg dahin - Auto ruckelt und die Motorkontrollleuchte blinkt 5-6 mal. Aber ohne Schraubenschlüssel. Leuchte ist nun wieder aus, aber das Auto ruckelt weiter vor sich hin, wenn es "segelt" und besonders beim Abtouren. Hochdrehen geht dagegen normal. Leistung scheint auch noch normal da zu sein. Aber der Hobel stinkt nach faulen Eiern und ein Blick in den BC offenbarte mir einen stark gestiegenen Durchschnittsverbrauch. Meine Frau hatte das Ruckeln die Tage schon mal bemängelt. Sieht wohl so aus, als wäre irgendwas in die Richtung Abgasreinigung / Katalysator / Lambdasonde usw. defekt. Da wird sich die Samstagsbesetzung der Werkstatt morgen früh sicher freuen, wenn ich damit aufschlage... Kilometerstand: 2.245

Ach, bin auch schon mit so blöden Problemen aufgeschlagen als an dem Tag nur noch der Verkauf da war. Wird vermutl. eh auf ein Ersatzfahrzeug bis es repariert ist hinauslaufen.

notting

Habt Ihr beide die 90 PS Version, also mit Turbo?

Zitat:

@Estoril-F21 schrieb am 10. April 2015 um 18:04:31 Uhr:


Warum kann man hier seine alten Einträge nicht editieren -.-

Wurde ein Twingo 😉

Hi,

wir haben uns als City Car wie man neudeutsch so schön sagt auch einen Twingo mit 71 PS zugelegt, sieht fast aus wir euer!

Bis jetzt sind wir zufrieden mit Wagen (ca. 1.500 km gefahren), macht im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken sehr viel Spaß. Entgegen den zahlreichen Kommentaren, dass er mit 71 PS zu lahm sei, finde ich ihn sehr spritzig. Durch sein geringes Gewicht und der Wendigkeit fährt er im Stadtverkehr den meisten anderen Autos davon. Mit seinen konstruktivbedingten Besonderheiten ("Wartungsdeckel" vorn, Motor unter dem Kofferraum) können wir gut leben, macht eher Spaß anderen Leuten zu zeigen, wo der Kleine seinen Motor versteckt hat etc. Besonders gut finden wir das durch den hoch liegenden Kofferraum praktische Be- und Entladen bei Einkäufen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Gesammelte Erkenntnisse des heutigen Tages: Es gibt aktuell mindestens drei Rückrufaktionen für den Twingo.
1) Gurtschlösser
2) ESP/Fahrwerk
3) Update Motorsteuergerät

Quellen: Meine Werkstatt und User von twingo3-Forum.de
Renault/KBA schreiben zu 1) und 2) die Betroffenen an.

Betrifft die Rückrufaktion "Motorsteuergerät" beide Motorisierungen? Nach allem, was man hier liest, scheint der TCe 90 ja mehr Schwierigkeiten zu machen als der kleine Dreizylinder ohne Turbo.

Ich hatte gestern die Gelegenheit zu einer längeren Probefahrt mit einem Twingo SCe 70 ENERGY in der Luxe-Ausstattung (60 Kilometer -> Mix aus Stadt, Landstraße und BAB-ähnliche Kraftfahrstraße) und war eigentlich ganz angetan von dem Fahrzeug. Gut, von innen ist natürlich alles Vollplastik und das Geräusch beim Schließen der Türen klingt schon ziemlich blechern. Und dass keine anständigen Bügeltürgriffe wie beim Smart verbaut wurden, finde ich unverständlich. Die Klapptürgriffe fühlen sich jedenfalls nicht sehr stabil an und wirken einfach unnötig billig. Spaß hat es aber trotzdem gemacht, den Twingo III mal auszuprobieren, das Styling stimmt sowohl außen als auch innen. Praktisch finden wir die Zugänglichkeit des Kofferraums und die Platzverhältnisse vorne sowie die Sitzposition. Auch die Übersicht ist vollkommen in Ordnung und bei der grandiosen Wendigkeit und dem sensationell kleinen Wendekreis sollten Einparkhilfen eigentlich entbehrlich sein.

Den 70 PS-Motor fand ich auch auf keinen Fall zu lahm. Den 90 PS-Turbomotor braucht es eigentlich nicht. Die Straßen waren während der Testrunde natürlich wieder wie üblich brechend voll 🙁. Für die normale Alltagsfahrerei in der City oder die Pendelei auf vollen Straßen zur Arbeit bis 20 Kilometer vor die Stadt reicht die Leistung bei normalen Ansprüchen und vernünftiger Fahrweise daher auf jeden Fall aus. Der Luxe war super ausgestattet incl. R-Link und Rückfahrkamera. R-Link ist eine nette Spielerei, lenkt aber hier und da auch ziemlich vom Verkehrsgeschehen ab. Im Stau aber ein lustiger Zeitvertreib. Die Rückfahrkamera funktionierte gut und macht Eindruck aber hey, wer diese für so ein kleines, wendiges Auto als dringend erforderlich einstuft... ich weiss ja nicht... 😕.

Interessieren würden mich persönlich Erfahrungen von Twingo-Fahrern jetzt nach dem ersten Winter. Wie macht sich das Fahrzeug auf Schnee und Eis? Heckantrieb habe ich bisher eigentlich immer abgelehnt, da bei normalen fahrerischen Fähigkeiten bei Schnee und Glätte ein kleiner Fronttriebler meiner Erfahrung nach vergleichsweise einfacher beherrschbar ist. Ein Fahrzeug mit Heckantrieb ist in der Regel bei Glätte ja doch schwieriger schon nur leichte Steigungen hochzubringen. Zumindest war das früher in der Vor-ESP-Zeit immer so.

Mir persönlich hat der Twingo sehr gefallen. Ein schönes Fahrzeug für die Stadt und die nähere Umgebung, dass sich von den üblichen Konkurrenten durch das besondere Konzept wohltuend abhebt. Der hat was und hat mir viel Spaß gemacht...

Ist natürlich sehr subjektiv, aber hier in Sachsen sehe ich zahlreiche neue Twingos auf den Straßen. Das ist ja schon mal erfreulich.
Hat jemand von den Neubesitzern hier zuvor einen Twingo 2 besessen und kann berichten, wie sich der neue im Vergleich vom Fahrgefühl und Spaß macht?

Ich kann nur zwischen Twingo I und III vergleichen - und da liegen gefühlt mehr als die 20 Jahre Unterschied dazwischen. Unser TCe 90 hat jetzt knapp 3000km gelaufen und macht jeden Tag mehr Spaß. Der geht jetzt echt gut, wendig ist er sowieso. Und ich find das Auto optisch so gelungen, ich freu mich jedes Mal, wenn ich es sehe.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 21. April 2015 um 18:01:36 Uhr:


Gesammelte Erkenntnisse des heutigen Tages: Es gibt aktuell mindestens drei Rückrufaktionen für den Twingo.
1) Gurtschlösser
2) ESP/Fahrwerk
3) Update Motorsteuergerät

Quellen: Meine Werkstatt und User von twingo3-Forum.de
Renault/KBA schreiben zu 1) und 2) die Betroffenen an.

Es gab schon 7 Produktverbesserungsmaßnahmen. Darunter schon mehrfaches Neuprogrammieren des Einspritzsteuergerätes, Neubefestigungen von Kabeln, Austausch der Stoßdämpfer vorne. Etc. Nur bei den Lambdasonden am H4Bt hat man bis jetzt noch nichts gemacht.

Aber die Maßnahmen werden ja meistens vor der Auslieferung bzw bei nen Werkstattbesuch erledigt.

Ich lese hier neugiereig mit, da ich den neuen Twingo auch in die engere Auswahl für einen Nachfolger meines C1 nehme.

Wichtigste Kriterien für mich sind Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Mein C1 (1.2009, 158.000 km) schlägt sich bisher sehr gut (Durchschnittsverbrauch 3,8 l/100 km, Wapu wurde innerhalb der Garantie ersetzt und dann noch ein Radlager bei 130.000 km - sonst nix).

Trotzdem, ein wenig mehr Fahrkomfort (Geräusche, Federung) hätte ich schon gerne.

Ich konnte ihn jetzt auch bereits mal probefahren und ganz klar ist es ein Fortschritt gegenüber dem Twingo 2. Allein dass das hässliche Grau an Türen und Lenkrad verschwunden ist, aber auch insgesamt fand ich das Material sehr angenehm. Vom Innenraum bin ich auf jeden Fall begeistert.
Auch hervorheben sollte man die Scheinwerfer. Beim Twingo 2 haben die kaum etwas geleistet, die im neuen Modell können mit höherklassigen Fahrzeugen locker mithalten.
Nur R&Go hat bei mir leider nicht funktioniert. Die idwe find ich klasse, nur sollte es dann auch wirklich mit jedem Smartphone gehen.
Insgesamt ein tolles Auto, auch wenn ich gedacht hätte, der Wendekreis ist noch ein wenig kleiner.

Zitat:

@phru schrieb am 16. Juni 2015 um 14:46:38 Uhr:


Ich konnte ihn jetzt auch bereits mal probefahren und ganz klar ist es ein Fortschritt gegenüber dem Twingo 2. Allein dass das hässliche Grau an Türen und Lenkrad verschwunden ist, aber auch insgesamt fand ich das Material sehr angenehm. Vom Innenraum bin ich auf jeden Fall begeistert.
Auch hervorheben sollte man die Scheinwerfer. Beim Twingo 2 haben die kaum etwas geleistet, die im neuen Modell können mit höherklassigen Fahrzeugen locker mithalten.
Nur R&Go hat bei mir leider nicht funktioniert. Die idwe find ich klasse, nur sollte es dann auch wirklich mit jedem Smartphone gehen.
Insgesamt ein tolles Auto, auch wenn ich gedacht hätte, der Wendekreis ist noch ein wenig kleiner.

Hi,

das mit den Scheinwerfern kann ich nicht bestätigen, zumindest dann nicht, wenn die serienmäßigen H4-Birnen noch drin sind. Das Licht ist viel zu schwach und gelblich. Viele Twingo III - Besitzer haben -so wie ich auch- die serienmäßigen Birnen gegen hellere (z.B. Philips Extrem) getauscht. Danach ist das Scheinwerferlicht ok.

Welches Smart Phone hast Du verwendet? Mit meinem I-Phone 6 habe ich auch nur Probleme, vor allem nachdem ich das letzte Update des IOS (8.3) aufgespielt habe. Mit unserem Samsung Galaxi Tab 7 und Android funktioniert das R&Go problemlos.

Den Wendekreis finde ich bei dem Auto phänomenal. Ein wesentlicher Grund, warum wir uns für den Twingo entschieden haben (neben der erhöhten Sitzposition). Es macht richtig Spaß, auf einer schmalen Straße eine 180 Grad-Wende in einem Zug durchzuführen oder den Twingo in engen Parkhäusern zu bewegen!

Gruß
Frank

Hallo zusammen,

wir sind seit Dienstag auch stolze Besitzer eines neuen Twingo 3 Dynamique SCe 70.
Der erste Eindruck passt soweit sehr gut.

Was mich allerdings sehr stört ist, dass nur ein ordentlicher Schlüssel dabei ist! Meine Frau und ich haben jeweils einen Schlüsselbund wo die Fahrzeugschlüssel beider Autos (Erst- und Zweitwagen) dranhängen. Meine Frau ist Hauptnutzer, hat also den Funkschlüssel.

Ich wollte dann gestern mit dem Zweitschlüssel das Auto aufschließen. Es lässt sich nur die Fahrertür öffnen, keine Zentralverriegelung! Also Einsteigen, Verriegelungsknopf auf den Amaturen drücken, alle Türen offen.
Beim Abschließen geht das aber nicht! Ich habe es also nicht geschafft das komplette Auto abzuschließen. Nur die Fahrertür. Für ein aktuelles Auto schon eine Zumutung wie ich finde.

Kann das jemand von Euch bestätigen oder mache ich da was falsch?

Viele Grüße!

Mit dem Zweitschlüssel ohne Funk musst du beim Verlassen des Fahrzeugs bei geöffneter Tür mehrere Sekunden die Schließen-Taste im Innenraum drücken. Dann aussteigen, Tür zuschmeißen und alles ist verriegelt.

Total dämliche Funktion! Ein zweiter Funkschlüssel kostet rund 170€, wenn dir das die Ausgabe wert ist.

Hallo Benni,

vielen Dank für Deine Antwort.

Im laufe des Abends habe ich das inzwischen auch rausgefunden. Um genau zu sein, muss man das zweite "Abschließgeräusch" abwarten, dann ist das ganze Auto verriegelt. Nach dem ersten Geräusch klappt das nämlich nicht.

Und wie Du sagst, total dämliche Funktion. Ich bin eigentlich davon ausgegangen der Schlüssel kann in der Fahrertür ganz normal die Zentralverriegelung ausführen. Fehlanzeige. Das ist ehrlich gesagt ganz schön arm. Da ist wohl eindeutig eingespart worden - oder wie der Renault-Händler sagen würde - das kommt von der Smart-Kooperation.

Ich hoffe das bleibt das einzige Ärgernis. Und ja, ich überlege tatsächlich noch ob ich nicht einen zweiten Funkschlüssel besorgen soll. Einfach komfortabler.

Schönen Abend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen