Twingo 3 Bauj. 2019 riegelt bei 140km/h ab!?
Hallo zusammen,
bei unseren neuen Twingo Chick (71 PS u.151km/h Höchstgeschwindigkeitangabe) ist bei 140 km/h Höchstgeschwindigkeit Schluss.
Normalerweise fährt überwiegend meine Frau das Auto in der Stadt, aber diese Woche habe ich es zur Arbeit über die Autobahn genutzt und dabei ist mir aufgefallen, das er zwar relativ zügig bis 130/140km/h beschleunigt, aber bei 140km/h, obwohl man das Gaspedal noch etwas durchtreten kann, ist dann Schluss. Es fühlt sich an, als ob der Wagen kein Gas mehr annimmt oder man den Tempomat/Geschwindigkeitregler auf 140km/h eingestellt hat. Auch wenn man bergab fährt, wird er nicht schneller und hält eigentlich konstant die 140km/h.
Der Wagen hat jetzt ca. 3500km runter und wurde auch schon einmal von Krefeld bis nach München und zurück gefahren, so das ich davon ausgehe das er somit eingefahren ist!?
Hat jemand auch schon die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand ob das normal sein kann, denn meine letzten Autos waren laut Tachoanzeige eigentlich immer schneller als die Angabe im Fahrzeugschein.
Grüße
35 Antworten
Wozu der Wagen hat Garantie , dieser Mangel besteht seit Anfang an. Die sollen das gefälligst regeln sonst bin ich nicht mehr so ein netter Kunde für die. Schlimmer geht immer
könnte natürlich eine Drehzahlbegrenzung sein. Meiner begrenzt z.B. beim Beschleunigen im 3.Gang bei 110 Sachen ziemlich unsanft mit starkem Ruckeln und nötigt mich zum Hochschalten. Ist aber normal, denn diese Twingos haben keinen Drehzahlmesser.
Was es aber in Ihrem Fall genau ist, muss die Werkstatt klären. Ich würde darum Bitten, die Software neu aufzuspielen, dabei werden evtl. Softwarefehler behoben, da hierbei auch ein Reset erfolgt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Turboladedruckregelung, ein neu Aufspielen der Software bzw. Softwareupdate behob das Problem.
Also meinen habe ich am 24.10.2019 geholt, Tce 90 EDC und obwohl er noch nicht eingefahren ist riegelt er nicht bei 140 ab.
Die volle Leistung gibt es aber erst ab 3000 km.
Steht in der Betriebsanleitung beim einfahren.
Hier ging es um den 70 ps Twingo und klar dass beim Einfahren nie die volle Leistung zur Verfügung steht aber sie wird nicht abgeriegelt. Hier wird ganz klar geregelt bei 140 und das soll so nicht sein. Die von dir gemeinte Mehrleistung ist so minimal nach 3000 km dass das bei diesem Thema hier nicht ins Gewicht fällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 1. November 2019 um 20:58:28 Uhr:
Eigentlich reicht ein Tuner der was Steuergeräte angeht fit ist , muss man halt mal was Geld in die Hand nehmen , ist eh nur ein mal .
Mit einem elm Dongle kannst die km/h Freigabe selbst hochsetzen 😉😎
CLK
Zitat:
@rennhummel66 schrieb am 2. November 2019 um 21:36:42 Uhr:
Wozu der Wagen hat Garantie , dieser Mangel besteht seit Anfang an. Die sollen das gefälligst regeln sonst bin ich nicht mehr so ein netter Kunde für die. Schlimmer geht immer
Es gibt eben gute und schlechte Autohäuser. Mein Problem wurde im zweiten Anlauf direkt zum unbürokratisch gelöst indem einfach eine neue Software aufgespielt wurde jetzt läuft er das was er laufen soll.
Autohaus Most hat ein riesen Zinnober gemacht und sich nicht darum gekümmert, hat mich als Kunde nicht ernst genommen.Dann auf Empfehlung von Renault Deutschland gewechselt zu Renault Gescheidle Groß-Gerau dort alles unproblematisch und ganz einfach gelöst ohne großes Zinnober. Ganz großes Kino vielen Dank.