Twingo 3 Bauj. 2019 riegelt bei 140km/h ab!?

Renault Twingo III (AH)

Hallo zusammen,

bei unseren neuen Twingo Chick (71 PS u.151km/h Höchstgeschwindigkeitangabe) ist bei 140 km/h Höchstgeschwindigkeit Schluss.

Normalerweise fährt überwiegend meine Frau das Auto in der Stadt, aber diese Woche habe ich es zur Arbeit über die Autobahn genutzt und dabei ist mir aufgefallen, das er zwar relativ zügig bis 130/140km/h beschleunigt, aber bei 140km/h, obwohl man das Gaspedal noch etwas durchtreten kann, ist dann Schluss. Es fühlt sich an, als ob der Wagen kein Gas mehr annimmt oder man den Tempomat/Geschwindigkeitregler auf 140km/h eingestellt hat. Auch wenn man bergab fährt, wird er nicht schneller und hält eigentlich konstant die 140km/h.

Der Wagen hat jetzt ca. 3500km runter und wurde auch schon einmal von Krefeld bis nach München und zurück gefahren, so das ich davon ausgehe das er somit eingefahren ist!?

Hat jemand auch schon die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand ob das normal sein kann, denn meine letzten Autos waren laut Tachoanzeige eigentlich immer schneller als die Angabe im Fahrzeugschein.

Grüße

35 Antworten

Stahlfelgen mit Radkappen und das Problem ist beseitigt ! 😁

Black-buex-2017-1

Zitat:

@Andy-101 schrieb am 28. Juli 2019 um 16:59:44 Uhr:


Bei meinen Twingo hab ich dieses Problem auch... Baujahr 12.2018 .
Bei 140 km/h ist Schluss. Ich habe jetzt 2600 km weg und wollte mal probieren was er fährt. Nach mehrmaligem Versuchen ist immer bei 140 Schluss. Nach Rücksprache mit meinen Renault Händler ist so ein Problem nicht bekannt und er konnte sich das auch nicht erklären. Ich gebe mich aber damit nicht zufrieden und werde der Sache weiter nach gehen bzw ein anderen Händler aufsuchen. Schließlich steht im Fahrzeugschein 151km/h
[/

Hast du schon mal das Handbuch gelesen ?
Der Twingo ruft erst ab 3000 km seine volle Leistung ab !

Hast du schon mal das Handbuch gelesen ?
Der Twingo ruft erst ab 3000 km seine volle Leistung ab !

Ok... steht das echt so darin ? Dann muss ich mal nachschauen ??

Zitat:

@Andy-101 schrieb am 1. August 2019 um 21:59:58 Uhr:



Hast du schon mal das Handbuch gelesen ?
Der Twingo ruft erst ab 3000 km seine volle Leistung ab !
[/quote

Ok... steht das echt so darin ? Dann muss ich mal nachschauen ??

Lies mal https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858 dann musst du nicht immer die Papier-Version rausholen ;-)

notting

Ähnliche Themen

War die Tage beim Händler und denen ist diesbezüglich nichts bekannt.
Ich soll den Wagen jetzt noch weitere 3000 Km einfahren und schauen wie es dann mit der Höchstgeschwindigkeit aussieht.

Oh , gute Idee , dann wäre das Auto schon bei über 6500 km Laufleistung und der Händler hätte erst mal wieder was Ruhe bis er damit wieder genervt würde . 😁

Einfahren Benziner
Bis 1000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca. 3000 bis 3500 /min im größten Gang nicht überschreiten.
Ihr Fahrzeug wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbrin- gen.
Austauschintervalle: Siehe die Wartungs- unterlagen Ihres Fahrzeugs.
Position „Einschalten“ M
Zündung eingeschaltet.
Position „Starten“ - D
Springt der Motor nicht an, den Schlüssel vor Wiederholung des Startvorgangs ganz zu- rückdrehen. Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor angesprungen ist.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bringen Sie vor dem Starten des Motors den Wählhebel in Stellung P.

Zitat:

@Sanktmichael66 schrieb am 2. August 2019 um 19:46:06 Uhr:


War die Tage beim Händler und denen ist diesbezüglich nichts bekannt.
Ich soll den Wagen jetzt noch weitere 3000 Km einfahren und schauen wie es dann mit der Höchstgeschwindigkeit aussieht.

Das steht im Handbuch :

Einfahren Benziner
Bis 1000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca. 3000 bis 3500 /min im größten Gang nicht überschreiten.
Ihr Fahrzeug wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbrin- gen.

Im Twingo3 Forum wird darauf hingewiesen, dass es inzwischen ein Softwareupdate von Renault geben soll.....

Das machen alle Twingos seit beginn und ein Software Update ist nicht wirklich verfügbar. Ist bei einzelnen Fahrzeugen der Fall.

Zitat:

@Sanktmichael66 schrieb am 26. Juli 2019 um 20:44:45 Uhr:


Hallo zusammen,

bei unseren neuen Twingo Chick (71 PS u.151km/h Höchstgeschwindigkeitangabe) ist bei 140 km/h Höchstgeschwindigkeit Schluss.

Normalerweise fährt überwiegend meine Frau das Auto in der Stadt, aber diese Woche habe ich es zur Arbeit über die Autobahn genutzt und dabei ist mir aufgefallen, das er zwar relativ zügig bis 130/140km/h beschleunigt, aber bei 140km/h, obwohl man das Gaspedal noch etwas durchtreten kann, ist dann Schluss. Es fühlt sich an, als ob der Wagen kein Gas mehr annimmt oder man den Tempomat/Geschwindigkeitregler auf 140km/h eingestellt hat. Auch wenn man bergab fährt, wird er nicht schneller und hält eigentlich konstant die 140km/h.

Der Wagen hat jetzt ca. 3500km runter und wurde auch schon einmal von Krefeld bis nach München und zurück gefahren, so das ich davon ausgehe das er somit eingefahren ist!?

Hat jemand auch schon die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand ob das normal sein kann, denn meine letzten Autos waren laut Tachoanzeige eigentlich immer schneller als die Angabe im Fahrzeugschein.

Grüße

Hallo, habe das gleiche Thema ich komme zu dem Schluss dass hier einen limiter geschaltet wurde der bei 140 einfach dicht macht analog den smart Modellen da die Motoren ja identisch sind.das sollten eigentlich nur ein paar Mausklicks sein um das ganze freizuschalten aber Renault lässt sich da mächtig feiern vor allem das Autohaus Most in Mainz diskutiert das schwer aus und versucht sich um die Arbeit zu drücken in meinem Fall schon zweimal obwohl es eigentlich ein garantiefall ist.

Gott sei Dank ist das beim Twingo 1 und 2 kein Thema , der 75 ps ist mit grob 168 km/h eingetragen und die schafft er auch .

Ja ich habe auch das Gefühl dass die neuen Dinge die entwickelt werden manchmal irgendwie rückläufig sind vor allem die Qualität ist fragwürdig geworden und das nicht nur beim Twingo drei

Aber meine Geschichte ist auch noch nicht zu Ende ich habe mich natürlich dann über Renault Deutschland geschaltet und dort massiv beschwert über diese ganze Mischpoke. Renault Deutschland rief prompt bei dem besagten Autohaus Most an um sich selbst zu erkundigen was da jetzt los sei und sie bekam die gleiche Antwort sie konnten das Auto nicht auf seine Reklamation prüfen weil sie einen Unfall auf der Autobahn hatten und deshalb Stau war, sie hatten natürlich achteinhalb Stunden Zeit dafür von früh morgens bis spät abends und die Autobahn hat zwei Richtungen und insgesamt gibt es drei Autobahn in der Nähe, aber sie definierten das so. jetzt bekam ich eine Empfehlung von Renault Deutschland das Autohaus zu wechseln um einfach eine zweite Meinung einzuholen worauf ich sie fragte wie viel ich als Kunde jetzt investieren müsse um diesen kleinen Fehler behoben zu bekommen das sei ja wohl nicht sehr kundenfreundlich dieser Aufwand.
Aber was soll ich sagen , Renault Deutschland vermittelt mir mit all dem ganz klar, kaufst du ein kleines Auto bekommst du einen kleinen Service Punkt aus.

Eigentlich reicht ein Tuner der was Steuergeräte angeht fit ist , muss man halt mal was Geld in die Hand nehmen , ist eh nur ein mal .

Deine Antwort
Ähnliche Themen