Twincharger zukünftig vor dem Aus?
N´Abend allerseits,
gerade bei den Kollegen vom Forum Polo9n.info gefunden:
www.caradvice.com.au/.../
Bei dem Theater mit der Maschine würde mich das nicht wundern 🙄
Beste Antwort im Thema
Moin!
manchmal bin ich wirklich erschrocken über das Niveau in diesem Forum, auch wenn ein solcher Thread wohl bei diesem Thema wieder einmal zu erwarten war.
Da taucht dann als erstes die Klientel auf, die natürlich schon immer wusste, dass der Twincharger Schrott ist und dass es ja so kommen musste (obwohl jeder, der den Text gelesen hat und des englischen mächtig ist, erkennen kann, dass es VW dabei um Kosteneinsparung aufgrund der komplexen Technik und nicht um Probleme mit dem Motor geht)
Dann dürfen natürlich in so einem Thread die nicht fehlen, die sich den tollen 1,8 TSi gekauft haben, der ja so viel besser ist, auch wenn es mit der Sache so gar nichts zu tun hat.
Fernab des Themas sind aber auch die, die dann Beiträge schreiben, wonach VW gleich sämtliche Direkteinspritzer zurück zieht (also quasi die gesamte aktuelle Otto-Motoren-Palette, oder die Diesel gleich auch mit?), oder die von massiven Problemen des 2,0 TDI mit dem Partikelfilter berichten und dass das ja viel schlimmer sei, in beiden Fällen bleiben sie auf Nachfrage Belege für ihre Aussagen schuldig und verfehlen das Thema sowieso um Meilen.
Und zum Schluss gleitet die Diskussion dann wieder dahin ab, dass eigentlich alles, was VW an Motoren baut, Schrott ist und VW eigentlich überhaupt nichts auf die Reihe bekommt. Immer dieselbe Leier in solchen Threads, schon komisch, dass VW trotzdem so viele Autos verkauft und dass sie gerade im Flottengeschäft, wo es nur allein auf Kosten und Zuverlässigkeit ankommt, führend sind.
Da kann man in diesem Forum manchmal wirklich nur noch den Kopf schütteln...
Schmunzelnde Grüße
Stefan
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Wie sich solche Pressemeldungen wohl auf den
Wiederverkaufswert der Fahrzeuge mit solcher
Motorausstattung auswirkt . . . ?E.
Die meisten Käufer sind ohnehin ratlos was die Motorentechnik anbelangt. Sehr große Auswirkungen wird das also nicht haben. Generell ist es mit komplizierter Technik immer schwierig. Mit der Zeit geht immer mehr kaputt. Es gibt Motoren die man noch mit 200000 km problemlos kaufen kann während man andere nicht mal mit 100000 kaufen sollte.
Hätte damals auch gerne den 1.8 von Audi gekauft. Gab es leider nicht mehr.
Das der TwinTurbo (nicht nur bei VW) ein übergangsmodell ist, war schon immer klar. Warum haben wir Kompressor und Turbo kombiniert? Weil der Turbo alle ein zu großes Turboloch hat und der Kompressor alleine nicht genug Leistung oben rum bringt.
SObald VTG-Lader auch für Benziner bezahlbar sind, ist der TwinTurbo tot. Oder man packt einen kleinen Elektomotor dazu und nennt das ganze dann Hybrid.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Wie sich solche Pressemeldungen wohl auf den
Wiederverkaufswert der Fahrzeuge mit solcher
Motorausstattung auswirkt . . . ?E.
Viel dramatischer ist der Verlust bei"großen" Motoren - das war schon immer so.
Die Wiederverkaufswerte sind doch so oder so seit 2009 iM Eimer.
Zitat:
Original geschrieben von heiko43hb2002
Hallo
Ich bin meinem 1,4 TSI voll
zufrieden den besten Motor den ich je hatte
650000 Km ohne Probleme
und ich bin auch schon 3 Jahre sechs Zylinder Mercedes gefahren.
Gruß Heiko
650.000 km? Mit 10 Austauschmotoren oder wie?😁
Zum Thema: Wenn etwas an den TSI - Motoren ausfällt, ist es in den wenigsten Fällen der Kompressor. Was also soll das bringen, wenn die Grundkonstruktion schon unterdimensioniert ist?
Ähnliche Themen
Also ich könnte mich nach nun 140.000 km mit meinem 1.4 TSI 125kw Golf nicht beschweren...absolut sorgenfrei
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Also ich könnte mich nach nun 140.000 km mit meinem 1.4 TSI 125kw Golf nicht beschweren...absolut sorgenfrei
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. 😉 Die Mehrheit hier berichtet was anderes:
KlickZitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. 😉 Die Mehrheit hier berichtet was anderes: KlickZitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Also ich könnte mich nach nun 140.000 km mit meinem 1.4 TSI 125kw Golf nicht beschweren...absolut sorgenfrei
Das in einem Thread, welches zum Thema hat alle Motorschäden aufzunehmen, die Mehrheit von Problemen redet liegt in der Natur der Dinge.
Allerdings ist eine Umfrage in einem Automobilforum nicht repräsentativ. Die Leute die sich einen 160PS Golf kaufen sind in der Regel auch interessierter in punkto Auto als ein durchschnittlicher Familienvater oder Rentner! Die fahren in der Regel kleinere Motoren oder andere Fabrikate.
Zudem wäre die einzige Aussagekräftige Statistik die welche alle Probleme aller Kunden prozentual zum Verkauf dastellt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. 😉 Die Mehrheit hier berichtet was anderes: KlickZitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Also ich könnte mich nach nun 140.000 km mit meinem 1.4 TSI 125kw Golf nicht beschweren...absolut sorgenfrei
Hallo
das Negative wird immer eher geschrieben
als das Positive das ist in allen Foren so.
Gruß Heiko
Die Leute schreiben hier nunmal nicht, dass der Motor so toll ist, der Golf Spaß macht, die Sitze super sind, das Lederlenkrad einfach gut in die Hand passt usw.... Eher wird geschrieben, dass das Brillenfach klappert.
Solange alles funktioniert sind alle zufrieden und das wird sehr schnell als selbstverständlich angesehen. Aber wenn eine Kleinigkeit nicht passt, dann wird gleich gemeckert.
Es sind sicher ein paar Twincharger kaputt gegangen, aber auch GTIs rauchen ab. Im Verhältnis wird man aber sehr viel mehr Twincharger finden als GTIs, so dass die Anzahl natürlich höher ist. Auch wir hatten mal einen 1.6l 101 PS mit Motorschaden. Aussage von der Audiwerkstatt: "Kein Wunder bei 101 PS und nur 1.6l. Viel zu viel Leistung pro Liter". Und jetzt trauern so viele Leute diese Maschine hinterher.
Sachen wie Quietschen beim 1.4 Twincharger ist nicht schön. Aber der Motor funktioniert trotzdem und der Grund wurde auch gefunden.
kennt hier denn jemand noch IRGENDEIN ANDERES forum, wo derart viel von motorproblemen die rede ist, wie beim 1.4 in beiden ausführungen ?!?
beim astra ?
focus ?
bei mazda ?
--> also WEGDISKUTIEREN lässt sich das nun wirklich nicht, dass die 1.4 TSI problemmotoren sind.
wenn auch die Verhältnisse der verkauften Motoren stimmen würde, könnte man vergleiche machen, aber so sie es immer schlechter für VW aus.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Das der TwinTurbo (nicht nur bei VW) ein übergangsmodell ist, war schon immer klar. Warum haben wir Kompressor und Turbo kombiniert? Weil der Turbo alle ein zu großes Turboloch hat und der Kompressor alleine nicht genug Leistung oben rum bringt.
SObald VTG-Lader auch für Benziner bezahlbar sind, ist der TwinTurbo tot. Oder man packt einen kleinen Elektomotor dazu und nennt das ganze dann Hybrid.
Sehe ich genauso. Wie skeptisch ich seit der Einführung über den Twin denke, weißt Du ja aus Deinem Forum. Ein Twin Turbo würde das auch nicht viel besser machen. Man schaue sich das Gewürm im T5 an, da bemitleide ich jeden Mechaniker. Das sieht richtig gebastelt aus.
Vorbei die Zeit, wo man ein Auto mit ein bisschen Pflege auch mal 10 oder 15 Jahre fahren konnte. Die Technik wird immer komplexer, wenn nach ein paar Jahren in 2. oder 3. Hand größere Defekte auftauchen, sind die schnell über dem Zeitwert. Die Werkstätten sind ja schon bei einfacheren Fehlern überfordert, wer kennt sich denn nach 10 od. 15 Jahren noch mit einem Twin aus ? Wer soll dann Fehler diagnostizieren können, und v.a. wer soll dann die Teile bezahlen ? Da steht man dann vor einem achselzuckenden Werkstattmeister.
Der ganze Hightech-Schmodder ist genau genommen nur für den Erstbesitzer bei vielleicht 3-4jähriger Haltedauer konzipiert, v.a. mit Garantieverlängerung. Die anderen schauen später in die Röhre, wenn das Ding die Flügel streckt.
VW hat schon viel versucht und genauso viel beerdigt. Ich denke da u.a. an den G-Lader, PD, FSI-Sauger, VR5, W8. Versuch macht kluch. Die Versuche sollten allerdings schon abgeschlossen sein, bevor die Technik in Kundenhand kommt 🙄 ...
Gruß
Roger
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
VW hat schon viel versucht und genauso viel beerdigt. Ich denke da u.a. an den G-Lader, PD, FSI-Sauger, VR5, W8. Versuch macht kluch. Die Versuche sollten allerdings schon abgeschlossen sein, bevor die Technik in Kundenhand kommt 🙄 ...Gruß Roger
.
Seh ich eigentlich genauso -
und trotzdem fällt man immer wieder drauf rein 😉
Arme PORSCHEFAHRER . . . 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
kennt hier denn jemand noch IRGENDEIN ANDERES forum, wo derart viel von motorproblemen die rede ist, wie beim 1.4 in beiden ausführungen ?!?beim astra ?
focus ?
bei mazda ?--> also WEGDISKUTIEREN lässt sich das nun wirklich nicht, dass die 1.4 TSI problemmotoren sind.
Kann ich nicht beantworten weil ich ausschließlich über den Golf 6 mitlese und schreibe. Es sind aber auch in keinem anderen Forum so viele Mitschreiber wie im Golf 6 Forum wenn ich mich nicht irre.
Zitat:
Original geschrieben von tommie004
Kann ich nicht beantworten weil ich ausschließlich über den Golf 6 mitlese und schreibe. Es sind aber auch in keinem anderen Forum so viele Mitschreiber wie im Golf 6 Forum wenn ich mich nicht irre.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
kennt hier denn jemand noch IRGENDEIN ANDERES forum, wo derart viel von motorproblemen die rede ist, wie beim 1.4 in beiden ausführungen ?!?beim astra ?
focus ?
bei mazda ?--> also WEGDISKUTIEREN lässt sich das nun wirklich nicht, dass die 1.4 TSI problemmotoren sind.
Trotzdem ziehen Probleme auch in anderen Modellbereich User an, aber so große Motorprobleme, die auch nicht nur über vielleicht eine fehlerhafte Liegercharge(Mercedes Injektoren der 4 Zylinder CDI´s) zurückzuführen sind, finde ich nicht oft bei anderen Herstellern als beim VAG Konzern(1,2l 3 Zylinder, 3,2l im A6, Thema Frostmotor, die TSI´s, früher die Zahnriemengeschichte bei den 1,9TDI´s etc.). Gut, bei Franzosen, Italienern schau ich nicht rein, aber Opel, Ford, BMW .... nee, da wüsste ich auf anhieb nichts, will aber nicht ausschließen, dass da auch der eine "Schrottmotor" unterwegs ist.