Tv Modul nachrüsten- Antennenmodule?
Hi leute,
ich habe in den nächsten 2 Wochen vor bei mir die TV Funktion nachzurüsten.
Den TV Tuner habe ich bereits, Antennenkabel und Kabel zur Mainunit vorne hab ich bereits bestellt.
Nun wollte ich mal nachfragen welche Antennenmodule ich genau brauche?
Im ETKA sind ja selbst für TV-Funktion mehrere vertreten.
Hab nen Faceliftmodell BJ 2010 mit MMI 3G Plus.
Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, denn Kufatec gibt die Teilenummer nicht preis.
Gruß
Andi
68 Antworten
TV-Tuner 2G funktioniert nicht mit dem 3G und umgekehrt!
So, mal ne Rückmeldung zu dem Fiscube.
Hab das Ding heut mal eingebaut.
1. Schon traurig dass man von Kufatec nur ne hässliche schwarze Box kriegt, die man zudem nirgendwo befestigen kann, sondern nur blöd drinliegt.
2. Die Konstruktion ist der totale Reinfall. Ebenso die Anleitung. Dort ist eine explizite Anleitung für das MMI 3G beim 4F aufgeführt, wo man das system an der Radiounit hinten im Kofferraum anschließen soll....
Dumm ist nur, das 3G hat hinten keine Radiounit mehr, nurnoch den ( in meinem Fall ) DSP-Verstärker, da es das eigentl. Radio ja nichtmehr gibt, sondern in die Mainunit im Handschuhkasten mitgewandert ist.
Gut, schliesse ich das Ding eben hinten am Verstärker an ( schliesslich gibt mir das die Anleitung beim 3G so an )und verlege das Videokabel bis zur Mainunit nach vorne.... und? Es funktioniert.... zumindest so halb... wenn der Verstärker ausgebaut ist und die Lichtwellenleiter schön gerade gestreckt sind.
Beim Einbau ist es damit Pustekuchen, der Lichtwellenleiter erfüllt zwar den vorgeschlagenen 40mm Biegeradius, trotzdem bricht das System komplett zusammen. Das ganze MMI ist damit praktisch tot.
Die Konstruktion vom mitgelieferten Lichtwellenleiter ist der absolute Witz, da der "Koppelstecker" wo der originale Lichtwellenleiter reingesteck werden muss, komischerweiße in die Falsche richtung zeigt. Nämlich nach vorne, anstatt nach hinten, wo der originale Leitungssatz sitzt.
So ist man quasi dazu gezwungen, einen Bogen zu machen.
Sry Kufatec, euch in allen Ehren, aber : Was soll der scheiss?
Mag sein, dass das Teil für das 2G von der Verlegung besser passt, da die Radiounit anders drinsitzt, aber für den 3G 4F ist das System einfach Müll. Und wenn man für den 3G 4F eine bebilderte Anleitung macht, dann sollte das auch das richtige System betreffen.
Das tolle ist ja, das ist mir aufgefallen, als ich das Auto wieder fertig zusammengebaut habe. Gratulation dazu.
Was will man für knapp 400 Euro auch erwarten.
Für mich war die 5 Stunden Arbeit fürn Arsch und der Abend für mich gelaufen.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
So, mal ne Rückmeldung zu dem Fiscube.
............
Dumm ist nur, das 3G hat hinten keine Radiounit mehr, nurnoch den ( in meinem Fall ) DSP-Verstärker, da es das eigentl. Radio ja nichtmehr gibt, sondern in die Mainunit im Handschuhkasten mitgewandert ist.
.........
Naja , das MMI 3G-Radio sitzt hinten und ist ohne Bose ein Radio mit internen Verstärker. Sie haben gegenüber dem MMI 2G den zusätzlichen Verstärker gespart.
Man kann die Radio Unit über eine einfache Codierung auch stumm schalten und einen Bose Verstärker nutzen.
Die Unit im HSF beinhaltet nur NAV, Telefon, SDS, Jukebox, AMI, zentrale Verwaltung.
Nur eins zu der genannten Firma: Ich habe PDC vorn und TV mit ihren Kabelsätzen bei einem MMI2G nachgerüstet - nie wieder. Denn die Anleitungen sind sehr ungenau und die Qualität - naja..........
Mich hat es mehr Arbeit gekostet als hätte ich sie selber gefertigt oder beim 🙂 gekauft.
Kabelsätze vom Händler passen von der Länge genau, sind durchcodiert, können so wie orginal verlegt werden und der Preisaufschlag ist damit auch gerechtfertigt.
Falls der Antennenverstärker mit 4F5035225AE noch benötigt wird, kannst dich per PN melden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Naja , das MMI 3G-Radio sitzt hinten und ist ohne Bose ein Radio mit internen Verstärker. Sie haben gegenüber dem MMI 2G den zusätzlichen Verstärker gespart.Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
So, mal ne Rückmeldung zu dem Fiscube.
............
Dumm ist nur, das 3G hat hinten keine Radiounit mehr, nurnoch den ( in meinem Fall ) DSP-Verstärker, da es das eigentl. Radio ja nichtmehr gibt, sondern in die Mainunit im Handschuhkasten mitgewandert ist.
.........
Man kann die Radio Unit über eine einfache Codierung auch stumm schalten und einen Bose Verstärker nutzen.
Die Unit im HSF beinhaltet nur NAV, Telefon, SDS, Jukebox, AMI, zentrale Verwaltung.Nur eins zu der genannten Firma: Ich habe PDC vorn und TV mit ihren Kabelsätzen bei einem MMI2G nachgerüstet - nie wieder. Denn die Anleitungen sind sehr ungenau und die Qualität - naja..........
Mich hat es mehr Arbeit gekostet als hätte ich sie selber gefertigt oder beim 🙂 gekauft.
Kabelsätze vom Händler passen von der Länge genau, sind durchcodiert, können so wie orginal verlegt werden und der Preisaufschlag ist damit auch gerechtfertigt.
Ich sag mal so, bei 400 euro kann ich evtl. über ne schwarze blöde box drüber hingsehen und se woanders fest machen, aber nicht über nen Lichtwellenleiter-adapterstück, der von der Konstruktion einfach scheisse is und ich das System so nie zum laufen kriege!
Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
Ich sag mal so, bei 400 euro kann ich evtl. über ne schwarze blöde box drüber hingsehen und se woanders fest machen, aber nicht über nen Lichtwellenleiter-adapterstück, der von der Konstruktion einfach scheisse is und ich das System so nie zum laufen kriege!Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Naja , das MMI 3G-Radio sitzt hinten und ist ohne Bose ein Radio mit internen Verstärker. Sie haben gegenüber dem MMI 2G den zusätzlichen Verstärker gespart.
Man kann die Radio Unit über eine einfache Codierung auch stumm schalten und einen Bose Verstärker nutzen.
Die Unit im HSF beinhaltet nur NAV, Telefon, SDS, Jukebox, AMI, zentrale Verwaltung.Nur eins zu der genannten Firma: Ich habe PDC vorn und TV mit ihren Kabelsätzen bei einem MMI2G nachgerüstet - nie wieder. Denn die Anleitungen sind sehr ungenau und die Qualität - naja..........
Mich hat es mehr Arbeit gekostet als hätte ich sie selber gefertigt oder beim 🙂 gekauft.
Kabelsätze vom Händler passen von der Länge genau, sind durchcodiert, können so wie orginal verlegt werden und der Preisaufschlag ist damit auch gerechtfertigt.
Komisch.... Bitte nicht persönlich nehmen, aber kann es sein, dass du dich da ein bisschen anstellst? Habe am Wochenende das ganze mit nem Kumpel auch mit MMI 3G im A6 nachgerüstet und es funktioniert einwandfrei. Ist zwar n bisschen umständlich aber mit 2-3 Flaschen Bier ging die Zeit auch rum :-D
wie ist das bild und so bei dem Fiscube?
Konnte zum Original keinen unterschied erkennen. Da es Digital ist darf das ja auch eigentlich nicht sein, das Digital Empfang hat oder nicht... Also ein Rauschen kann gar nicht auftreten
Zitat:
Original geschrieben von Grillfest
Komisch.... Bitte nicht persönlich nehmen, aber kann es sein, dass du dich da ein bisschen anstellst? Habe am Wochenende das ganze mit nem Kumpel auch mit MMI 3G im A6 nachgerüstet und es funktioniert einwandfrei. Ist zwar n bisschen umständlich aber mit 2-3 Flaschen Bier ging die Zeit auch rum :-DZitat:
Original geschrieben von Bigbuh
Ich sag mal so, bei 400 euro kann ich evtl. über ne schwarze blöde box drüber hingsehen und se woanders fest machen, aber nicht über nen Lichtwellenleiter-adapterstück, der von der Konstruktion einfach scheisse is und ich das System so nie zum laufen kriege!
Das bezweifle ich! Ich hab so einiges schon bei mir und Kollege nachgerüstet, auch MMI 3G bei nem VFL, C7 Nummernschildbeleuchtung und diversen andren Kleinkram.
Es ist definitiv nicht nöglich, das System im eingebauten Zustand zum laufen zu kriegen!
Und wenn der Lichtwellenleiter vorgeschädigt ist, was weiß ich! Es ist definitiv NICHT möglich!
Zum Thema Bild, es sieht für mich genauso aus wie original
ok und wird der bildschirm komplett ausgenutzt
Na dann ist vielleicht wirklich was am Kabelsatz defekt... lass ihn halt mal austauschen
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Nur eins zu der genannten Firma: Ich habe PDC vorn und TV mit ihren Kabelsätzen bei einem MMI2G nachgerüstet - nie wieder. Denn die Anleitungen sind sehr ungenau und die Qualität - naja..........
Mich hat es mehr Arbeit gekostet als hätte ich sie selber gefertigt oder beim 🙂 gekauft.
Kabelsätze vom Händler passen von der Länge genau, sind durchcodiert, können so wie orginal verlegt werden und der Preisaufschlag ist damit auch gerechtfertigt.
Ich kann die Qualität der Kabelsätze dieser Firma nur bestätigen!
Jedes Kabel ist zu kurz, alle nicht Koax Kabel sind grau mit einem Aufdruck der Farbe!!
Habe nun auch eine Crimpzange für die Koaxstecker gekauft und mache die Kabel selber... so wie sie sein sollten
Das die LWL auch nicht passen, schockiert mich schon
Zitat:
Original geschrieben von Grillfest
Na dann ist vielleicht wirklich was am Kabelsatz defekt... lass ihn halt mal austauschen
So also, meine Vermutung hat sich bestätigt. Lichtwellenleiter schadhaft! Keine ahnung wie oder wo, aber es liegt am Lichtwellenleiter. Arbeitskollege hat das teil auch drin, allerdings in nem A4 3G, kreuztausch des LWL hat unseren Verdacht bestätigt.
Bei mir lief es dann, bei Ihm nicht.
An die, die das Teil haben, wieviel Sender kriegt ihr denn so ungefähr und welche? Find meine Auswahlliste ein bischen mager. Hatte mir da weit mehr von erhofft.
ALso ich bekomme alle rein die DVB-T in Nürnberg zu lässt. die RTL Gruppe hat sich halt bei uns verabschiedet. Schau doch mal hier: http://www.ueberallfernsehen.de/ Da siehst du welche Programme da sein sollten und welche du hast. Wo hast du denn die Antennen verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Grillfest
ALso ich bekomme alle rein die DVB-T in Nürnberg zu lässt. die RTL Gruppe hat sich halt bei uns verabschiedet. Schau doch mal hier: http://www.ueberallfernsehen.de/ Da siehst du welche Programme da sein sollten und welche du hast. Wo hast du denn die Antennen verbaut?
Also laut dem Dingens soll auch RTL, Pro7, VOx, RTL2 und so empfangen werden, davon krieg ich aber garnix!
ich krieg ARD, ZDF Neo, Südwest, ARTE und noch son kack.
erster hab ich sie hinten neber die originalen antennenverstärker drangemacht, hab sie auch einfach mal aufs autodach gelegt, das ergebnis bleibt gleich!