TUV harley einfuhren

Harley-Davidson XL 883

Hallo Leute,

Ich hatte eine Frage:
Ich komme aus Holland und wohne in Deutschland. Ich mochte jetzt aber eine Harley nach Deutschland einfuhren.
Das geht erst Mal uber den TUV.

Wie Ihr vielleicht weisst, darf in Holland ja fast alles mit dem Motorrad, da gibt's kein TUV.
Die Sportster die Ich einfuhren mochte ist aus 2000 53C 883.
Sie hat hinten Blinker (nicht Original) und einen Screaming Eagle auspuff. Ich nehme Mal an das der auch nicht original ist.

Also meine Frage wie Ich das jetzt am besten anpacken kann um die Harley so gut moglich durch den TUV zu bekommen.

Vielleicht gute tips oder eine internetseite?

Gruss und Dank im vorhinaus

35 Antworten

geh zum Schrauber und lass den Auspuff drauf!

Nur noch ne Frage aus Interesse, habt Ihr auch nur TUV abe zugelassen Sachen auf der Harley? Oder eher Kakke am Gesetz?

Gruss

ja, nur ABE Kacke...!!!!

geh jetzt😁

Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette


kennt jemand einen freien Schrauber Nähe

NRW, kreis Heinsberg

wenn 70 km in der nähe ist, dann kenn ich einen - der kann auch tüv

te, wenn du interesse hast schick ne pn

Ähnliche Themen

So.............bin noch schnell zum Garagenfritz gegangen.

Die Sportster kann in 2 wochen durch jemanden vom TUV gesehen werden.
Aber auspuff und Blinker mussen ABE sein. Und er muss die Harley naturlich auch sehen. Wenn alles ok ist bekomme Ich Papieren fur's Strassenverkehrsamt.........

Na ja halte euch auf dem Laufenden.....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2



Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette


kennt jemand einen freien Schrauber Nähe

NRW, kreis Heinsberg

wenn 70 km in der nähe ist, dann kenn ich einen - der kann auch tüv

te, wenn du interesse hast schick ne pn

Interesse immer!!!

Also, ich würde mir dass trotzdem nochmal überlegen mit deutscher Zulassung. Wenn du ein deutsches Nr.-Schild drauf hast, wird das FZ und Du nach deutschen Kriterien bewertet und da kann später mal ein zu lauter Auspuff zur gleichen Strafe führen wie ein schweres Verbrechen😁
Beachte, dass nur die Deutschen so bescheuert sind und alle Paragraphen in wörtlichen Sinn anwenden. Dem Rest der Welt genügt ein Sticker durch eine Werkstatt die nach Bremsen und Licht schaut und gut ist. In manchen Staaten gibt´s überhaupt kein TÜV für Motorräder (aber weißt du ja selbst). Einen solchen Vorteil würde ich niemals kampflos aufgeben.😎

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Also, ich würde mir dass trotzdem nochmal überlegen mit deutscher Zulassung. Wenn du ein deutsches Nr.-Schild drauf hast, wird das FZ und Du nach deutschen Kriterien bewertet und da kann später mal ein zu lauter Auspuff zur gleichen Strafe führen wie ein schweres Verbrechen😁
Beachte, dass nur die Deutschen so bescheuert sind und alle Paragraphen in wörtlichen Sinn anwenden. Dem Rest der Welt genügt ein Sticker durch eine Werkstatt die nach Bremsen und Licht schaut und gut ist. In manchen Staaten gibt´s überhaupt kein TÜV für Motorräder (aber weißt du ja selbst). Einen solchen Vorteil würde ich niemals kampflos aufgeben.😎

Also schon Ware Worter. Der TUV in Deutschland geht sehr weit. Also fur Harley Fahrer schon "a pain in the Ass".

Aber ist es so. Leider aktzeptiert die Hollandische Versicherung es nicht mehr das das Motorrad auf einen anderen Namen steht als der jene der es faehrt.

Also der Garagenfritz hat mir erklart das mit ein Deutsches Motorrad ein Unfall passiert und Du hast zum Beispiel keine ABE geprufte ABE Sachen drauf zahlt die Versicherung nicht. Das ist naturlich ein nicht zu nehmen Risiko!!

Jammer schade

das wird eine 21er-Abnahme werden , nur zur Info !😉

21er abnahme ??

Zitat:

Original geschrieben von knuckles and bones



Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Also, ich würde mir dass trotzdem nochmal überlegen mit deutscher Zulassung. Wenn du ein deutsches Nr.-Schild drauf hast, wird das FZ und Du nach deutschen Kriterien bewertet und da kann später mal ein zu lauter Auspuff zur gleichen Strafe führen wie ein schweres Verbrechen😁
Beachte, dass nur die Deutschen so bescheuert sind und alle Paragraphen in wörtlichen Sinn anwenden. Dem Rest der Welt genügt ein Sticker durch eine Werkstatt die nach Bremsen und Licht schaut und gut ist. In manchen Staaten gibt´s überhaupt kein TÜV für Motorräder (aber weißt du ja selbst). Einen solchen Vorteil würde ich niemals kampflos aufgeben.😎
Also schon Ware Worter. Der TUV in Deutschland geht sehr weit. Also fur Harley Fahrer schon "a pain in the Ass".
Aber ist es so. Leider aktzeptiert die Hollandische Versicherung es nicht mehr das das Motorrad auf einen anderen Namen steht als der jene der es faehrt.
Also der Garagenfritz hat mir erklart das mit ein Deutsches Motorrad ein Unfall passiert und Du hast zum Beispiel keine ABE geprufte ABE Sachen drauf zahlt die Versicherung nicht. Das ist naturlich ein nicht zu nehmen Risiko!!

Jammer schade

Also wenn auf dem Auspuff kein E-Zeichen steht und du einen Bums baust zahlt deine Versicherung nix...

mhhhmmm Wär einen neuen Fred wert...

Lieber Holländer, geh mal zu dem Schrauber der 70 KM weg ist...😉

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Also, ich würde mir dass trotzdem nochmal überlegen mit deutscher Zulassung. Wenn du ein deutsches Nr.-Schild drauf hast, wird das FZ und Du nach deutschen Kriterien bewertet und da kann später mal ein zu lauter Auspuff zur gleichen Strafe führen wie ein schweres Verbrechen😁
Beachte, dass nur die Deutschen so bescheuert sind und alle Paragraphen in wörtlichen Sinn anwenden. Dem Rest der Welt genügt ein Sticker durch eine Werkstatt die nach Bremsen und Licht schaut und gut ist. In manchen Staaten gibt´s überhaupt kein TÜV für Motorräder (aber weißt du ja selbst). Einen solchen Vorteil würde ich niemals kampflos aufgeben.😎

Selbst wenn die Harley in Holland oder sonst wo zugelassen ist und Du fährst damit hier in D, dann muss der Auspuff einwandfrei sein. Wenn nicht, kriegste trotzdem einen auf den Sack.

Geht doch nur um den TÜV Segen und da ist doch der Tip von melitus2 eindeutig! Oder? 😉 

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat



Selbst wenn die Harley in Holland oder sonst wo zugelassen ist und Du fährst damit hier in D, dann muss der Auspuff einwandfrei sein. Wenn nicht, kriegste trotzdem einen auf den Sack.

Halte ich für ein Gerücht, wenn das Fahrzeug verkehrssicher ist, wird kein Cop hier was unternehmen, ist viel zu viel bürokratischer Aufwand für nichts.

Gruß
HD100

Da kann ich was aus eigener Erfahrung zu sagen. Dänen im Harz mit Rennsemmeln ohne dbeater. Entweder dbEater rein oder Karre stehen lassen, keine Diskussion mehr mit blau/silber. Schwups, auf einmal zogen die vor 5 Minuten noch ahnungslosen und unwissenden Dänen ihre Schalldämpfer aus den Rucksäcken. Passiert anfang Juni am Ortsausgang Bad Harzburg, Richtung Torfhaus.

Sicher ein Restrisiko besteht immer, vorallem bei Großkontrollen speziell an den bekannten Motorradstrecken.
Aber im Durchschnitt wird dir mit einem ausländischen Kennzeichen hier weniger passieren, zumindest was die Sache mit dem Auspuff betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen