Turbotime/Nachlaufregler zum schonen der Turbos?!

Audi A6 C5/4B

Also erstmal allen hier noch ein frohes Fest und natürlich zwei schöne Feiertage! Hoffe es befinden sich zumindest ein paar unter Euch die "weiße" Weihnacht genießen können😁

Mein 2.7T hat jetz ja einen Austauschmotor bekommen und in diesem Zuge auch gleich neue Turbolader, Klimakompresssor, Zusatzwasserpumpe, Zahnriemensatz, Lichtmaschine und Wandler! Nun ist sozusagen Motortechnisch ja eigentlich alles was einen größeren Schaden verursachen kann getauscht und ich möchte das Auto auf jedenfall noch mindestens 120-150tkm fahren (Motor hat jetz 96tkm)

Da ich sehr oft auch schnell lange auf der Autobahn von A nach B fahre werden die Turbos schonmal ganz schön heiß! Und wenn man dann zum tanken raus muss denke ich oft nicht dran schon paar Kilometer vorher langsamer zu faren zwecks abkühlen 🙁 ...dann hab ich ihn bisher immer an der Tanke noch bisschen laufen lassen! Was doch manchmal den Unmut von anderen die ebenfalls tanken wollten oder einfach nur zwecks dem Umweltgedanken mich gemahnt haben!

Jetz bin ich in Ebay auf sowas wie einen Turbotimer bzw. Nachlaufregler gestoßen...der mir sozusagen das mitdenken abnimmt und den Motor programmiert weiterlaufen lässt!

Fragen sind nun wie folgt

In Deutschlang per TüV erlaubt? Bringt so ein Teil wirklich was oder nur Effekthaschere? Hat schon wer Erfahrungen damit und wie komplex ist der Einbau?

Beste Antwort im Thema

Seid ihr bald fertig ?
Das sind alles Lösungen die nichtmal der Rede wert sind.
Tankstelle, Auto laufen lassen... super...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich bin auch ein verfechter des warm/kalt fahrens und das nachlaufen lassen des Motors solange die AGT laut meiner Anzeige über 430°C steht.
Ich messe direkt nach dem Lader in der DP.Dort erreiche Ich unter Volllast 750-820°C.
Wenn ich dann nach einer Orgie auf der AB auf einen Parkplatz fahre und die Motorhaube öffne ist hinter dem Motor alles rot/orange.
Hat sich die Farbe normalisiert habe Ich immernoch knappe 600°C nach Lader anliegen.
Dann ist ja nicht nur das Problem mit dem verkoken der Ölleitung da.
Das nächste Problem am Lader sowie Krümmer sind Hitzerisse und das haben nicht nur Motoren die einen Fön drauf haben.
Das Nachlaufen lassen dauert bei mir je nach AGT 3-8min.
Auf dem AB-Parkplatz hat mich auch mal einer versucht anzumachen wegen Abgasen bla bla.
Hab Ihn dann gefragt ob er mir einen neuen Lader zahlt wenn er hopps geht und ob er noch nie was vom "nachlaufen lassen" gehört hat nach dem man auf der AB eine Zeit lang auf dem Pinsel stand.
Das wäre der größte Mist den er je gehört hat.Hab Ihm gesagt das Ich Ihm das Kapitel sehr gern in seiner Betriebsanleitung seines E320CDI´s zeigen würde.
Gesagt getan.
Ab zum Benz und herraus gesucht.
Da war er nen bissl baff das da stand:"Nach AB-Fahrten bis zu 5min nachlaufen lassen"

@HumanButcher

Die Pumpe ist rein vom Aufbau für Warmwasserumwälzungen gebaut worden, siehe in zahlreichen Standheizungen des VAG Konzerns jeder Baureihe und das mit hohen Laufleistungen.

Das Problem beim 2.7 T ist gar nicht mal die Pumpe sondern der Ort wo diese verbaut ist, nämlich im V-Raum wo es kräftig warm wird und das von allen Seiten. Ein genialer Einfall damals;*)

Da das Gehäuse für diesen Einbauort der Pumpe dafür nicht angepasst wurde, entstehen im Laufe der Jahre Risse im Gehäuse des Flügelzellenrades und die Arbeit beginnt.

Die Folgen sind das sich erst der ganze V-Raum mit Kühlwasser füllt, (daher auch der rote Schleim) und von da aus läuft es dann direkt nach hinten in das Kupplungsgehäuse, wie als ob die Öffnung dafür gemacht wäre daher sollte man nicht lange warten, und diese erneuern da man eventuell dann doch noch einen neuen Reibbelag braucht.

Auch wenn die Arbeit dazu in keinem Verhältniss zu dieser kleinen Pumpe steht aber das gibt es ja beim 2.7 T gratis mit dazu😉.

Ich hoffe ich konnte deine Frage bezüglich der ZWP beantworten.

Sollte die Zusatzwasserpumpe kaputt/undicht sein kostet das ca.660€ beim Audi Zentrum^^ Ist bei mir jetzt eine Woche her. Hab 710€ bezahlt da noch irgendwelche rissigen/porösen Unterdruck Schläuche oder so ersetzt wurden.

http://www.abload.de/img/20121218_0919259ruls.jpg

http://www.abload.de/img/20121218_092535mwusq.jpg

nur so nebenbei^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen