TURBOTAUSCH beim A6 1.8t ANB welcher Turbolader???

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich fahre einen A6 4b BJ 2000 mit 1.8t ANB-Motor. Da der Serien K03-Lader seit einigen 1000km seine Leistung einstellen möchte und dies sicherlich demnächst passieren wird, brauche ich dringend einen neuen Turbolader.

Da mir die Abgasanlage (VFL) nicht gefällt und eh ausgetauscht wird (jetzt in 63,5 oder 70mm komplett ab Turbo) macht es Sinn auch gleich einen K04-Lader zu verbauen. Geplant sind ca. 250-270PS.

Jetzt ist nur die Frage, welchen Turbo genau ich verbauen kann, dass er Plug&Play passen wird ohne neue Leitungen anschließen zu müssen. An sich hatte ich an einen K04-023 gedacht, nur hatte ich letztens gelesen, dass dieser wohl zwei (Lamda?)-Signale abgreift und mein Lader glaube ich nur an einer Stelle das Signal abgreift... Da ich in der Beziehung absolut keine Ahnung habe bitte ich um konkrete Aussagen. Antworten wie "müsste, könnte, sollte" helfen mir leider nicht weiter.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

11 Antworten

Verwerfe mal die Sache mit dem K04-023.
An deiner Stelle würde ich auf einen K04-001 zurückgreifen.
Auch besser bekannt als K03-Upgrade oder K03-Hybrid-Lader.
Bei dem Lader brauchst du nach meinem Kenntnisstand nur einen anderen Ansaugschlauch.
Die Öl.-/Wasserleitungen passen soweit.
Wenn du auf K04-023 willst muß alles gewechselt werden.
Schau mal hier rein.http://www.turbozentrum.de/Turbo-Upgrades-Audi-VW-Seat,cat-29
Da kannst du Dir auch mal einen kleinen Einblick verschaffen was es alles kostet.
Mit dem K04-001 sind ungefähr 240-250PS und 350-460Nm je nach Abstimmung machbar.
Alles was drüber geht müssen noch die Pleuel gewechselt werden.
Ich weiß gerade nur nicht welche Pleuel du schon drin hast in deinem ANB.
Der AEB hat ja die dicken Pleuel aus dem S3.Wenn diese bei Dir auch verbaut sind dann kannst du locker bis 250PS gehen.Hast du aber die kleinen Pleuel verbaut ist das höchste der Gefühle 220PS und um die 350Nm.

Hmm... erstmal vielen Dank für deine Antwort. Heute hat sich endlich die Frage mit der gesamten Abgasseite geklärt, denn ich bekomme ein 76mm Abgasanlage ab Kat vor Ort auf mein Auto angepasst.

Da stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob es Sinn macht eine solch große Abgasanlage zu verwenden, wenn der Krümmer gleich bleibt oder? Bislang hatte ich in etlichen Foren überall gelesen, dass die Motorinnerein problemlos bis 300PS haltbar sind und erst bei größeren Umbauten (z.B. Garrat etc.) gegen stärkere ausgetauscht werden müssen?!

Wichtig ist mir aber auf jeden Fall, dass der Motor haltbar ist. Bei ca. 30.000km Laufleistung / Jahr will ich den Motor und den Turbo nicht jede Saison wechseln... hatte aber an sich aber eher mit ca. 270PS gerechnet.

Was genau meinst du denn mit "muss alles gewechselt werden"? und wie kompliziert wäre das?

MfG Dennis

Wenn du mehr wie 250PS fahren willst mußt auf jedenfall den Krümmer wechseln weil durch den K03-Krümmer nicht wirklich was durch geht.
70mm Anlage ab Kat reicht vollkommen.
Nen Kumpel fährt im Golf 2 550PS mit VR6T und GT30/35 Lader und 70mm Anlage.
Die Pleuel solltest du wechseln ab 260PS aber da kommt es wie gesagt drauf an welche Pleuel du Serienmäßig drin hast.Wenn du die kleinen hast kommst du um neue Pleuel ab 220PS nicht herum.
300PS kann gut gehen aber kann auch extrem in die Hose gehen.
Selbst der BAM,AMK im Serienzustand nur mit Software haben Probleme mit den Pleuel ab 260PS das es die verbiegt.Dann gibt es aber auch wieder Leute die fahren 280PS mit 460Nm mit K04 im BAM und das schon seit zig Kilometern ohne Probleme.Aber das solltest du dann schon wissen welches Risiko du bei 30tkm im Jahr eingehen willst.
Nen Kumpel fährt im Golf 2 einen Serien AGU-Motor mit GT28/71 und 390PS und 5xx Nm.
Aber eben nur auf der 1/4-Meile.
Bis jetzt 1 Saison ohne Probleme außer das Getriebe.
DAnn habe ich noch einen im Freundeskreis mit einem A4 B5 und AEB-Motor.Er hat auf K06 umgebaut und kam nur auf 280PS.Selbst da waren H-Pleuel drin weil es die ersten bei 260PS verbogen hat.
Und du solltest wissen.Ein 1.8T ab 230PS wird zur absoluten Diva.Da muß alles 100% passen.

Kannst du mir denn zufälligerweise sagen, was genau ich beim K04-023 noch ändern muss? Die Abgasanlage ab Turbo wird vor Ort angepasst. Der Fächerkrümmer versteht sich von selbst, damit der Turbo überhaupt passt. Ist hier ein original VAG-Krümmer sinnvoll oder doch ein Stoßaufladungskrümmer? Wie sieht es mit den Wasser- und Ölleitungen aus? Was habe ich noch vergessen?

(von den Motorinnereien jetzt mal abgesehen)

Sorry, wenn ich mit so vielen Fragen komme, aber in jeglichen Foren ist es recht schwer fundierte Kenntnisse zu erlangen und du scheinst mir doch sehr vertraut mit der Materie zu sein :-)

Ähnliche Themen

Also wenn du einen richtigen K04 verbauen willst dann brauchst du einen Krümmer der zum K04 passt.
Einen Fächerkrümmer gibt es beim Ladermotor nicht.Man nennt ihn dann Stossaufladungskrümmer 😉. Aber da sehe ich bei deinem Motor eher das Problem mit dem Platz um solch einen Krümmer verbauen zu können.Ob die Auspuffanlage ab Kat an Ort und Stelle angepasst wird hat nix zu sagen weil es auf die Downpipe ankommt.
Dann kommt dazu die Wasser und Ölleitungen und eine K04 Downpipe bekommen was nicht einfach und teuer wird für einen K04.260 gesunde PS sind aber auch mit einem K04 schon an der Grenze des machbaren.Dann kommt noch das Ladeluftsystem was du brauchst denn das Serienmäßige kannste mal voll knicken.Und zu guter Letzt kommt noch ein 100Zeller Kat und eine Benzinpumpe die das alles schafft zu füttern.

ups, jetzt habe ich mich verschrieben...vielleicht sollte man doch nicht arbeiten, telefonieren und nebenbei an's Auto denken...

Die Auspuffanlage wird selbstverständlich komplett ab Turbo ans Auto angepasst und extra dafür hergestellt und damit ist es in der Hinsicht egal, welcher Lader verbaut wird - ich muss mich nur entscheiden. Ein entsprechender Kat wird auch mit Eingebaut, damit hier kein Leistungsverlust auftritt.

Als Krümmer sollte ich also den originalen Krümmer vom VAG-Konzern nehmen? Habe gehört, dass der vom TT passen soll?

Nach dem Durchforsten etlicher Forenbeiträge bin ich öfters darüber gestolpert, dass man das LMM-Gehäuse vom Vr6 verbauen muss und dieses dann an den Luftfilterkasten anpassen sollte - der vorhandene LMM sollte passen!?

Ist es ein großer Aufwand die Wasser- und Ölleitungen zu tauschen?

Wenn du meinst, dass 260 gesunde PS schon an der Grenze eines k04 liegen... ist ein K16 dann sinnvoller? Wenn er dann aber wirklich erst im höheren Drehzahlbereich anfängt zu pusten, fände ich das nicht so schön. Und vor allem: müssen dann auch "nur" LMM-Gehäuse, Krümmer und Wasser- sowie Ölleitungen getauscht werden oder wird der Aufwand dann noch größer?

Vielen Dank schonmal für alles!

Jungs da werf ich mal auch n paar Fragen in den Raum...
Wenn ich jetzt bis ca 220ps gehen möchte... wäre das sinnvoll?
Hab nen 1.8T AEB mit bereits 195tkm.
Läuft bis jetzt ohne Probleme und auch ölverbrauch ist vollkommen in ordnung.
Hab da im Moment einen restaurierten standart Turbo drinn... der macht aber Faxen glaube ich...

Mit wie hohen Kosten muss man den rechnen wenn ich bis ca 220ps gehen möchte?
Wenn ich nur ein Chiptuning mache bekomm ich ja ca 190ps locker raus.
Wie belastend ist das den für einen motor der 200tkm auf der uhr hat?

Fahre 30tkm im Jahr. Motor hatte 1 Vorbesitzer (alter Herr, gut gepflegt)

Also jetzt nochmal der Reihe nach.
Das Optimum ohne viel Aufwand und Haltbar ist ein K03-Upgradelader.
Sämtliche Leitungen können bleiben außer Ansaugschlauch da er einen K04-Verdichter hat.

Umbau auf K04,K06 oder K16 Lader werden da schon aufwändiger weil sämtliche Leitungen neu gemacht werden müssen.Da es keine Leitungen für einen K04-Umbau gibt sind es alles Einzelanfertigungen und Aufwändig.
Bevor du aber an einen größeren Lader denkst erkundige Dich erstmal danach was du für Pleuel drin hast.Denn mit den popligen Pleuel brauchst keinen LD über 1.4bar fahren.
Bei K16 wird sich das Ansprechverhalten schon eine Ecke verschlechtern und erst richtig ab 3500U/min zur Sache gehen und vorallem ist der Umbau nicht für eine Laufleistung >30tkm pro Jahr.Da kannst gleich nach 1.5 Jahren eine Überholung vom Motor einplanen.

Ladeluftsystem nicht vergessen denn sonst hast du nur im Winter bei -20°C 250PS und im Sommer fährst du mit 200PS rum.
LMM kannst du lassen bis ca 300PS.
Mit dem K04 bist du bei 1.6bar an der absoluten Kotzgrenze vom Lader.Dann mußt du einen Tuner finden der Dir den Bock abstimmen kann.Denn dein Mstg kann nur bis 1.5bar rechnen.

Aber meine Meinung ist.Nimm den K03-Upgradelader.
Für den Altag absolut ausreichend und für die gewissen Überraschungseffekte reicht der vollkommen.
Den sauber abgestimmt auf 1.4- 1.5bar und du hast haltbare 230-245PS
Auf der Vorderachse kannst du eh nicht mehr übertragen.
Ich habe schon Probleme mit meinen 213PS und 320Nm.
Dann kommt ja noch dazu die Kupplung und das Getriebe.
Ich bezweifel ganz stark das dein Getriebe die 250-270PS lange hält.

Zitat:

Original geschrieben von n0b0


Jungs da werf ich mal auch n paar Fragen in den Raum...
Wenn ich jetzt bis ca 220ps gehen möchte... wäre das sinnvoll?
Hab nen 1.8T AEB mit bereits 195tkm.
Läuft bis jetzt ohne Probleme und auch ölverbrauch ist vollkommen in ordnung.
Hab da im Moment einen restaurierten standart Turbo drinn... der macht aber Faxen glaube ich...

Mit wie hohen Kosten muss man den rechnen wenn ich bis ca 220ps gehen möchte?
Wenn ich nur ein Chiptuning mache bekomm ich ja ca 190ps locker raus.
Wie belastend ist das den für einen motor der 200tkm auf der uhr hat?

Fahre 30tkm im Jahr. Motor hatte 1 Vorbesitzer (alter Herr, gut gepflegt)

Mit dem K03 und Serie 150PS sind kaum 220PS machbar.

Wenn du einen sehr guten Tuner findest dann sind reele 205PS drin und der Lader arbeitet absolut ander Kotzgrenze.Vorallem darfst du dann kein Kraftstoff unter 102Oktan fahren weil so extrem mit der Zündung gearbeitet werden müßte.Den Lader kannst dann aber auch alle 100tkm spätestens neu machen

Dann erstmal vielen Dank Rene. Ich werde nach einem schönen K03 Upgrade-Lader suchen und damit auch die Haltbarkeit meines Motors beibehalten ;-)

Hast du zufälligerweise auch eine gute Idee, was für einen LLK ich verbauen kann und welche Einspritzdüsen muss ich verwenden oder kann ich bei den aktuellen bleiben?

Also ich hab ein Tiptronik Getriebe... wenn es jetzt aber warscheinlich ist, dass das Getriebe mit so einer Leistung bald den Löffel abgibt kann ichs ja vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen