Turboschaden nach 170.000km 2,0 TDCI
So langsam bin ich echt verzweifelt. Musste meinen Mondeo gestern in die Werkstatt bringen weil er wirklich besorgniserregende Geräusche von sich gab. Ich konnte morgens noch die knapp 40km zur Arbeit fahren. Auf dem Rückweg waren auch keine Probleme. Schnurrte selbst bei den Temperaturen wie ein Kätzchen 🙂
Und dann ein paar Kilometer vor Zuhause wollte ich jemanden übeholen, drehte dabei über 3000u/min
und bemerkte, dass die Leistung weg war. Danach bemerkte ich das angesprochene Geräusch, welches im Stand so gut wie weg war. Da dachte ich mir schon "oh bitte nicht der Turbo".
Auf direktem Wege zur nächsten Werkstatt, die mir sagte, dass der Turbo hin ist und die Möglichkeit besteht, dass er bereiz kleine Späne oder Partikel in den Motor geschmissen hat.
Nach der Empfehlung des Meistes könnte der Turbo getauscht werden, ein kommender Motorschaden kann dabei jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wegen den Spänen des Turbos soweit ich das verstanden habe.
Er sagte mir, dass bei sowas Ford einen kompletten Motorwechsel empfielt 🙁
Und was ein neuer bzw. Austauschmotor und Turbo kosten will ich mir garnicht ausrechnen.
Habe den Wagen erst vor knapp 3 Wochen von Privat bei uns im Dorf gekauft und bin gerade mal etwas über 1000km damit gefahren und nun das?!?!?!😕
Ganz davon abgesehen, dass ich nun versuche mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, ist das was die Mechaniker sagten Plausibel? Also den ganzen Motor zu tauschen?
Und außerdem kann es bei Ford doch nicht sein, dass nach 170.000km der Turbo aufgibt und möglicherweise den ganzen Motro mitnimmt. Die Mechaniker sagten mir, dass sie noch einen Focus da stehen hätten, der auch knapp vor 170.000 den Turbo gelassen hat.
Ich wäre für eure Tipps, was mein weiteres Vorgehen angeht sehr dankbar, genau so wie über mögliche Erfahrungen mit dem Thema, was ich natürlich niemandem wünsche 🙁
36 Antworten
erklär der Werkstatt dass Du knapp bei Kasse bist, da werden die schon verständnis haben so ein Teil zu bestellen.
Ich hab meinen Tubro gut 6000km drin und er läuft einwandfrei.
Wichtig ist das die Ursache gefunden wurde und auch keine Späne im System sind.
Ich hatte 600€uro für den Turbo bezhalt und 180 für den Einbau (Festpreis), weitere 30 Euro für die Dichtung, die muss orginal Ford sein, da die auch ein Wärmeschutzblech hat... dieser Wärmeblech fehlt bei Zubehöhr (30 Euro in den Sand gesetzt)
Weiterhin wurde auhc ein Ölwechsel gemacht... und dass wars.
Bei Ford sollte der Turbo 1450 Euro kosten
So habe nun den Turbo inklusive Dichtungssatz neu mit 2 Jahren Herstellergarantie bei der Firma Holex bestellt.
Inklusiver Mehrwertsteuer waren das nun knapp 950€.
Ein stolzer Preis aber im Gegegensatz zm Angebot der Werkstatt immerhin noch 150€ gespart.
Jetzt hoffe ich, dass der Turbo zwischen den Feiertagen ankommt und auch eingebaut werden kann.
Den Dichtungssatz hättest Du besser nicht dort gekauft !
Du musst den orginal Ford nehmen, denn beim Zubehöhr fehlt der Wärmeschutzblech... dass hab ich aber schon geschrieben.
Bei den 950 ist es ein neuer? oder ein general überholter Turbo?
Laut Aussage von Alexandr Fink ist der Dichtungssatz auch original Ford und nicht aus dem Zubehör.
Der Turbo ist ein Neuer inklusive Steuerelektronik. Deswegen hatte er mir von einem generalübeholten auch abgeraten, weil seiner Aussage nach eine einfache Überholung bei elektronisch gesteuerten Turbos zu aufwändig wäre.
Ähnliche Themen
okay... aber teil mal nachher hier mit, ob der Dichtungssatz auch passt, dh. Wärmeschutzblech, ja oder nein
So der Turbo ist drin und der Mondeo läuft wieder so sauber wie vorher.
Der Dichtsatz war original von Ford und hat gepasst.
Der Turbo + Dichtsatz hat mich 950€ gekostet.
Jetzt muss ich nur noch abwarten, was von der Werkstatt an Einbaukosten auf mich zukommen.
Alles in Allem ein teures Vergnügen, das ich letztendlich doch selbst zu tagen habe.
Ich hoffe, dass der Mondeo nun erst mal eine Weile ohne Zwischenfälle läuft.