1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Turboschaden 320d

Turboschaden 320d

BMW 3er E46

Hallo ,
So nun hat es mich auch erwischt :(
Bin vorhin auf die AB gefahren (motor war schön warmgefahren)
Beschleunigt auf ca 140km/h bei ca 160 ging auf einmal nichts mehr ... Geräusch des Turbos war irgendwie blechernd schleifend. Motor lief sonst ganz normal ... bin sofort von der AB runter und nächte haltemöglichkeit auto abgestellt... BMW service angerufen... dieser meinte der beschreibung nach zu urteilen sei der Turbo defekt und ich solle keinen Meter mehr Fahren. Tja ADAC angerufen und auto zum BMW Händler gestellt.
Bin ehrlich gesagt etwas entäuscht ... Habe mein 320d jetzt gerade mal 3 wochen.. BJ 2003 und 80000km.
Jetzt noch eine Frage ... das Auto wurde stets Scheckheft gepflegt und war auch erst vor ca 4 Wochen bei der Inspektion. Hab ich eventuell eine Chance auf Kulanz ? Was kostet ein neuer Turbo wenn ich glück habe und es nur der Turbo ist ?! :(
Versteh das ehrlich gesagt nicht ... bei einem auto was neu über 30000€ kostet sollte meiner meinung nach sowas nicht vorkommen dürfen. Unsere Firmen Passats werden regelrecht getreten wie schwein und selbst bei 220000km laufen die immer noch mit dem ersten Turbolader :(
Naja halte euch auf dem laufenden werde heute in der Früh gleich mal zum :) fahren...
cya Floggi

Ähnliche Themen
70 Antworten

Krasse sache mit dem turbo!

Also ich fahre mein auto gerne in jedem gang aus,sobald es der verkehr zulässt! Habe aber schon knapp 170000km auf meinen 320d! turboschlauch war bei mir schonmal (bei ca. 110000km) runtergerutscht! bmw hats umsonst wieder gerichtet, sache von 3min! Ich glaube ich sollte mal etwas kürzer tretten! Normal ist bei VW der turbo bei ca. 150000km fällig was bei bmw eigentlich nicht so bekannt ist!
Mfg

FREUDE AM FAHREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Kulanzantrag erfolgreich

Nachdem mir mein dritter Turbolader kaputt gegangen war, hatte BMW den Kulanzantrag der Werkstatt zurückgewiesen und ich blieb auf einer Rechnung von über 2600€ sitzen.
Daraufhin habe ich auf Anraten der Werkstatt direkt an BMW geschrieben. Heute (nach ca. 3 Wochen) kam nun ein Anruf der Werkstatt, dass sich BMW dort gemeldet hat und mir nun doch 80% der Teile ersetzt werden (keine Kleinteile, Öl oder Arbeitslohn). Das sind voraussichtlich ca. 1600€. Die nächsten Tage sollte ich noch was Schriftliches bekommen.
Die Aussage, dass BMW bei den Turboschäden relativ großzügig mit der Kulanz ist, stimmt wohl doch. Man muss sich nur ggf. die Arbeit machen, selbst an BMW zu schreiben.

Hallo pepitoke, wie alt ist denn Deiner, und wieviele km hat er ? Ich habe Anfang der Woche wegen meinem gerade an BMW geschrieben (meine Geschichte ist weiter oben beschrieben), bin schon neugierig, was die mir antworten. Aber Dein beitrag hier gibt mir Hoffnung !! :P

@pepitoke
Du hast doch auf den neuen Turbo wieder 2 Jahre Garantie. War die in beiden Fällen schon wieder abgelaufen??

Hallo!
Ich fahre auch einen 320d Touring!
Datum der Erstzulassung = 6/2003!
Wenn ich dem Betrag richtig entnommen habe, dann bin auch ich ein gefärdeter BMW 320d Fahrer!
Kann ich an bestimmten Zeichen erkennen, dass der Turbo bald hinüber ist?
Meiner pfeifft seid ein paar 1000 km etwas!
Mein Händler hat mir gesagt, dass ich hier keine Angst haben müsste!
Was meint Ihr?
gruß
der rudi

Kulanz hin oder her, meiner Meinung nach hat ein Hersteller von Fahrzeugen Sorge zu tragen das sich wesentliche Teile des Motors (beim Diesel also der Turbo) nicht vorzeitig verabschieden. Und 80.000 sind keine Laufleistung.
Eigentlich also eine Frechheit noch IRGENDWAS dafür zu verlangen, für die Reperatur.

Hi!
Nur mal so zu meinem (oder allgemeinen ;) ) Verständniss
Was heisst denn "scheckheftgepflegt" bei 90000km? - Wie oft kommt man da zum Ölwechsel rein - 2,3 Mal oder doch etwas öfter?
Wenns kein gravierender Materialfehler ist kann ich mir auch vorstellen dass auf Kosten der Haltbarkeit das Ölintervall nach oben geschraubt wurde.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Hi!
Nur mal so zu meinem (oder allgemeinen ;) ) Verständniss
Was heisst denn "scheckheftgepflegt" bei 90000km? - Wie oft kommt man da zum Ölwechsel rein - 2,3 Mal oder doch etwas öfter?

Bei den älteren Modellen alle 22.000km Service - heißt also bei 90.000 war der Wagen 4 Mal beim Ölwechsel (davon 2 Mal im Rahmen einer Inspektion)

Zitat:

Original geschrieben von rudoph2000a


Hallo!
Ich fahre auch einen 320d Touring!
Datum der Erstzulassung = 6/2003!
Wenn ich dem Betrag richtig entnommen habe, dann bin auch ich ein gefärdeter BMW 320d Fahrer!
Kann ich an bestimmten Zeichen erkennen, dass der Turbo bald hinüber ist?
Meiner pfeifft seid ein paar 1000 km etwas!
Mein Händler hat mir gesagt, dass ich hier keine Angst haben müsste!
Was meint Ihr?
gruß
der rudi

Wir hatten das Pfeien eine Zeit lang auch, dann war es weg..seit dem ist Ruhe. Ich würde es trotzdem immer wieder monieren, damit Du später sagen kannst der Fehler/Defekt war immer schon da gewesen. Wechsel mal die Werkstatt, manche wollen Geld verdienen und holen sich gleich in München eine Kostenübernahme. Es kann auch der LLK sein. Also ran an die Boletten...keine Zeit verlieren...die Auto´s pfeifen i.d.R. nicht. Ein Zischen wäre dagegen normal.

Zitat:

Original geschrieben von stefankr77


Hallo pepitoke, wie alt ist denn Deiner, und wieviele km hat er ? Ich habe Anfang der Woche wegen meinem gerade an BMW geschrieben (meine Geschichte ist weiter oben beschrieben), bin schon neugierig, was die mir antworten. Aber Dein beitrag hier gibt mir Hoffnung !! :P

Hallo Stefan!

Meine ist 5 Jahre (4/2002) und hat 144000km. Allerdings bin ich Erstbesitzer, was wohl Vorteile bei Kulanzanträgen bringt.

Hi,
ich bin ja gespannt ob ich auch mit dem Turbo dran bin. Habe jetzt 77300km auf dem Tacho und noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie und auch den Joker mit der BMW Kulanz.
Hört sich gut an, aber wo mache ich den Service? Beim Gebrauchtwagenhändler (ist ein besserer) oder bei BMW? Weil, irgendwo möchte ich ja im Falle eines Falles einen neuen turbo...
Gruß,
Kristof

...was würdet ihr machen?

Servus,
bin seit letzten Nov 2006 Besitzer eines 320d tourings, Bj 03.2004.
Das Auto habe ich mit E+ Garantie gekauft und nun habe ich etwas mehr als 90000km drauf und nachdem ich von einigen Seiten gehört habe, dass man bei 100.000tkm mit einem Turboschaden rechen kann, beschäftigt mich dieses Thema sehr intensiv.
Zur Zeit überlege ich ob sich eine Verlängerung dieser Garantie lohnt?
In meinem Autohaus hieß es, ich soll es schriftlich beantragen und der Spaß wird mir dann ca 500€ kosten.
Was meint Ihr dazu? Lohnt sich das überhaupt?
Was würde über haupt eine Reparatur kosten und kann man diese evtl. auch günstiger in einer freien Werkstatt mach lassen?
Was mir komisch vorkam beim Telefonat wegen der Verlängerung: mein Autohaus braucht gar keinen Check am Auto machen, sondern nachdem ich zahle, dann kriege ich die E+Garantie.
Ich hoffe, dass ich wenigstens noch 2-3 Jahren problemlos fahren kann, da das Auto noch abbezahlt wird und wenn mich was erfischt wo ich 2000-3000€ "ausserplannmäßig" zahlen muss, dann werde ich mich ärgern.
Grüße

@emobites
ich hhabe das gleich "Dilemma" .Im Mai 08 geht die Garantie flöten. Man hat zwar noch n Jahr Kulanzzeitraum, aber deckt ja nicht alles. Bis 300 euro für ein Jahr länger Garantie würden nicht wehtun. Stell dir vor, Kupplung, Turbo oder ganze Motor versagt. Das sind dann gleich mindestens 1000 euro Schäden. Beim Motor 7-8Tausend. Deswegen bin ich eigentlich entschlossen zu verlängern. Aber bei 500 euro würde ich es mir 2 mal überlegen

Bei einem Turboschaden kannst du mit 1500-2000€ kosten rechnen. Ich würde die EuroPlus also nochmal verlängern :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen