Turboprobleme beim S3

Audi A3 8L

Hallo Leute,

habe mir vor kurzem einen S3, Bj. 1999, 209PS mit 155.000km und erneuertem Lader (vor ca. 15.000km) gekauft und habe es schon wieder satt.

Jetzt habe ich das Problem, dass der Turbo nicht richtig durchzieht. Wenn ich z.B. im 3. Gang beschleunige merke ich das der Turbo schiebt, schalte ich dann in den 4. Gang kommt wieder gar nichts. Manchmal geht auch gar kein Turbo. Das Problem wird auch immer schlimmer, habe ich das Gefühl.

Erwarte ich eventuell zu viel von dem Motor?

Der Wagen hing schon am Diagnosegerät mit dem Fehler "max. Ladedruck überschritten". Ich muss dazu sagen das zur Zeit der kleine Schlauch der sich direkt hinter dem Ansaugkrümmer befindet defekt ist. (weiß leider nicht die genaue Bezeichnung des Schlauches) 😕

Kann es damit zusammen hängen?
Der LMM wurde 2007 erneuert.

Könnt ihr mir bitte alle möglichen Ursachen nennen, die in Betracht kommen können?!
Wäre sehr freundlich.

MfG

Beste Antwort im Thema

Der beschriebende Schlauch steuert doch das SUV an, wie soll es schalten, wenn der Schlauch defekt ist?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nein. Wenn der Ladedruck zu hoch ist, kann das folgende Ursachen haben:

Kraftstoffanlage/Einspritzanlage defekt oder falsch eingestellt
Ladedruckregelklappe/Ventil öffnet nicht
Steuerleitung zu Regelklappe/Ventil defekt

Quelle: Borg Warner

Wäre es denn denkbar das ein falscher Lader ran gebaut wurde (z.B. der K04)
Könnte das auch zu den Symptomen führen?

Nein und nein. Der K04 ist so oder so im S3 verbaut. Es würde ganz klar Sinn machen mal das N75 zu tauschen.

Naja aber wie gesagt es funktioniert ja aufm ersten Blick

Ähnliche Themen

ein blick ist keine 100%tige diagnose und das bauteil kannst du auch testen so lange du willst, du weisst nicht ob es 100% okay ist

raus damit

Zitat:

Original geschrieben von meki1986


Naja aber wie gesagt es funktioniert ja aufm ersten Blick

Von wieviel leuten willst du noch hören das du das N75 tauschen sollst?

Und auch schlauch + druckdose testen!

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


ein blick ist keine 100%tige diagnose und das bauteil kannst du auch testen so lange du willst, du weisst nicht ob es 100% okay ist

Genau so ist das!! Bei mir war das N75 auch "defekt" hatte dadurch auch den sporadischen (max. ladedruck überschritten).

Troz test + stelldiagnose die auf keinen defekt hinwies war das teil defekt und der fehler nach dem tausch behoben.

Das ist auch das was ich dem TE schon in 2-3 posts versucht habe nahezulegen. Aber wenn er nicht will, will er nicht.

Daß es im Stand funktioniert, wundert mich nicht. Der Motor hat auch keine Last, gegen die er anarbeiten muß, sieht man von der Massenträgheit einmal ab.

Ich mach das ja nun jetzt auch. Konnte mir halt ne vorstellen das es trotzdem kaputt sein kann. Aber wenn es nun alle sagen das es sein kann, dann glaub ich euch das. Danke für eure Geduld. 😉

Unsere Geduld hast Du auch gut strapaziert..😉

Also habe am WE das N75 tauschen lassen, danach lief er schon ganz gut. Habe dann zusätzlich den Ladedrucksensor wechseln lassen. Danach war der Fehlerspeicher endlich leer. 😁

Na also geht doch . UNd demnächst nicht so rum zicken😁

Ich hab doch nicht gezickt... 😉
Bin eben ne Frau... 😁

Frau? 86er Jahrgang? wo kommst du denn her? ( : öhm naja das wär jetzt offtopic... ich konnts mir ned verkneifen

Zitat:

Original geschrieben von meki1986


Also habe am WE das N75 tauschen lassen, danach lief er schon ganz gut. Habe dann zusätzlich den Ladedrucksensor wechseln lassen. Danach war der Fehlerspeicher endlich leer. 😁

Siehste 😁

Ne frau mit nem S3? cool 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen