Turboprobleme beim S3
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem einen S3, Bj. 1999, 209PS mit 155.000km und erneuertem Lader (vor ca. 15.000km) gekauft und habe es schon wieder satt.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Turbo nicht richtig durchzieht. Wenn ich z.B. im 3. Gang beschleunige merke ich das der Turbo schiebt, schalte ich dann in den 4. Gang kommt wieder gar nichts. Manchmal geht auch gar kein Turbo. Das Problem wird auch immer schlimmer, habe ich das Gefühl.
Erwarte ich eventuell zu viel von dem Motor?
Der Wagen hing schon am Diagnosegerät mit dem Fehler "max. Ladedruck überschritten". Ich muss dazu sagen das zur Zeit der kleine Schlauch der sich direkt hinter dem Ansaugkrümmer befindet defekt ist. (weiß leider nicht die genaue Bezeichnung des Schlauches) 😕
Kann es damit zusammen hängen?
Der LMM wurde 2007 erneuert.
Könnt ihr mir bitte alle möglichen Ursachen nennen, die in Betracht kommen können?!
Wäre sehr freundlich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Der beschriebende Schlauch steuert doch das SUV an, wie soll es schalten, wenn der Schlauch defekt ist?
47 Antworten
danke für die info.
nachdem der kleine schlauch gewechselt wurde und ich am we bissl gefahren bin, hab ich machmal das gefühl das der turbo trotzdem nicht richtig zieht. der fehlerspeicher hat aber nach dem schlauch wechseln keine fehler mehr angezeigt. lasse mir jetzt am we mal einen neuen lmm reinbauen und schau mal ob es immernoch so ist.
hat vielleicht noch jemand eine anleitung wie man das system abdrückt?
System Abdrücken wird für Laien recht schwer.
Am Turbo denn Schlauch ab der zum LLK geht , da einen Stopfen drauf machen .
Dann an der DK auch denn Schlauch ab und einen Stopfen drauf Bauen der einen Anschluss hat z.b. Auto reifen Ventil und da dann Druckluft drauf geben , mein System habe ich so Dicht bekommen.
Danke.
Stimmt, ich kann damit nicht wirklich viel anfangen, aber ich habe jemanden bei der Hand der sich mit sowas halbwegs auskennt. 😉
...und wieder einmal gehen die Probleme mit dem Auto weiter.
(ursprünglicher Fehler: "max. Ladedruck überschritten" - sporadischer Fehler)
Gestern wurde ein neuer LMM eingebaut. Danach bin ich Probe gefahren, das Auto lief. Am Abend bin ich dann nochmal gefahren, im 2. Gang Vollgas, der Turbo hat geschoben und sofort wieder abgebrochen. Danach lief der Turbo nur noch selten mit. (er ist aber nicht ins Notprogramm gegangen!)
Heute bin ich wieder gefahren (Langstrecke) und der Turbo ging gar nicht mehr. Konnte die Gänge durchschalten ohne das man den Turbo gemerkt hat. Später ging er sogar einmal kurz ins Notprogramm, hat sich danach aber wieder gefangen und lief wieder wie ein normaler Sauger.
War dann vorher nochmal beim Schrauber meines Vertrauens. System wurde komplett überprüft, kein Schlauch undicht, Ventile funktionieren im Leerlauf einwandfrei. Die Fehlerauslese ergab wieder "max. Ladedruck überschritten" - sporadischer Fehler)
Weiß langsam nicht mehr wo wir noch suchen könnten.
Ich bin über jede Idee froh.
Danke schonmal. 😁
Ähnliche Themen
forensuche --- max. ladedruck überschritten ^^
Das problem hatte ich auch! Nur nicht so extrem.
Bestell dir beim Audi teilemann ein neues N75 und gut ist!
Hätte ich auch vor dem LMM getauscht da das ventil "nur" 40€ kostet.
Natürlich auch noch mit ner druckpumpe schlauch zur druckdose vom Turbo überprüfen ob da alles sauber geht!
Der schlauch ist nämlich auch dafür bekannt ab und an kaputt zu gehen.
Der LMM war nur mal zur Probe eingebaut. Konnt ich wieder zurück geben.
Na ich hoffe das es dann daran liegt.
Mir liegt da doch noch was auf dem Herzen.
Haben heut das SUV getestet und es reagiert genauso wie im Forum beschrieben, also nichts undicht.
Bin dann heute nochmal gefahren und im 2. Gang ging der Turbo richtig giftig, dann nachm Schalten ging der Turbo nur ganz kurz und hat sofort abgebrochen. Er lief aber nicht im Notprogramm! Hab das Auto dann bisschen stehen lassen und bin dann wieder gefahren und er lief "relativ" normal. Also der Turbo war spürbar aber nicht extrem und ging dann im 6. Gang richtig gut.
Habe mir jetzt noch ein neues SUV bestellt obwohl das alte ja noch intakt scheint.
Was kann denn noch die Ursache sein?
ich weiß ja nicht aber kann es sein das du meinen beitrag ignoriert hast? Da würde eigentl ne antwort stehen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von meki1986
Nein habe ich nicht, aber das funktioniert ja eigentlich auch...
achso das funktionier ja eigentlich auch? also du weiß nicht ob es funktioniert oder?
Naja dann tausch weiter iwelche teile wenn du meinst.
Na das N75 wurde auch geprüft und es funktioniert. Hab mich da vielleicht bissl schlecht ausgedrückt. Ich habe ja keine Ahnung woran es noch liegen kann, deshalb frage ich ja.
achso dann ist es was anderes!
Aber bei mir war definitiv das n75 schuld obwohl es geprüft und als i.O. befunden wurde.
Da dieses zu langsam, oder gar nicht getaktet hat schon gibts nen fehler --> max ladedruck überschritten.
Es sind sicher alle schläuche dicht?? Ok als nächstes wäre mal ein ladedruck log interessant.
Hast du VAG-com bzw die möglichkeit mwb auszulesen bzw zu loggen?
suche wen im raum süw der mit mir mal fährt LD auslesen also sprich wer der mir mit vag com und wissen helfen könnte =)
ich hab keinen vergleich und ich glaube ganz langsam und schleichend einen leistungsabfall bemerkt zu haben, ich bin aber nicht sicher...
ich habe auch ein geräusch was mir erst vor kurzem aufgefallen ist, wenn man ca bei 2000UPM mit wenig gas fährt und ganz sachte beschleunigt, klingt es wie hydrostößel ganz leise, aber ich glaube nicht das es selbige sind, 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
achso dann ist es was anderes!
Aber bei mir war definitiv das n75 schuld obwohl es geprüft und als i.O. befunden wurde.
Da dieses zu langsam, oder gar nicht getaktet hat schon gibts nen fehler --> max ladedruck überschritten.
Es sind sicher alle schläuche dicht?? Ok als nächstes wäre mal ein ladedruck log interessant.
Hast du VAG-com bzw die möglichkeit mwb auszulesen bzw zu loggen?
MWB?
Der Ladedruck wurde geprüft und bringt 0,8bar normal. Wie es sich verhält wenn er dann einmal richtig und dann gar nicht mehr geht weiß ich nicht. Da müsste man echt mal schauen. Ich habe hier in der näheren Umgebung leider niemanden der sich mit sowas wirklich auskennt. Hab mir auch schon überlegt mal zu nem Tuner zu fahren und da mal zu gucken, die haben ja die Möglichkeit mit auslesen und überwachen.
Hab was gelesen das es auch der Ladedrucksensor sein könnte?! Wäre dies ne Möglichkeit.