Turbopfeiffen

Audi TT 8N

Hi,

ich weiß, war hier schon mal als Thread, aber die SuFu funktioniert bei mir seit geraumer Zeit nicht mehr. Dass das Turbopfeiffen von jedem Fahrer anders wahrgenommen wird bzw. manche angeblich keines haben, habe ich bereits gelesen.

Mir fällt nur in letzter Zeit auf, das mein Turbo bei offenen Fenster immer deutlich wahrnehmbar beim Beschleunigen pfeifft, nicht nur in Ortschaften mit engen Straßen, wo das Geräusch reflektiert wird. Ich höre das sogar noch bei Tempo 100 km/h, wenn auch leise.

Hört ihr den Turbo auch deutlich bei offenen Fenstern pfeiffen? Seitdem mein TT bei Tempo 100 fiept, suche ich überall nach möglichen Fehlern und seitdem ein Audi-Techniker meinte, dass der Turbo bei meinem recht deutlich pfeifft, bin ich mir nicht mehr sicher, ob er schon immer so laut zu hören war.

Wie kommt das Pfeiffen eigentlich zustande? Luftverwirbelung? Turbinenrad?

In unserer Ortschaft fährt ein von Digitec gechippter A3 rum, der pfeifft beim Beschleunigen derartig laut und hoch, von daher vermute ich mal, dass das Pfeiffen bei allen 1.8Ts vorhanden ist und auch deutlich wahrnehmbar?
Wird es beim Chippen noch lauter?

22 Antworten

aha un woher haben wa das kopiert? 😁

problem ist einfach nur das corx mittlerweile jedes geräusch als fehlerquelle sieht durch die ganzen vorfälle 😉

Hey,

-Nix Kopiert!!

Nur weil ich ausnahmsweise auch mal was weiß 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rockTT


Hey,

-Nix Kopiert!!

Nur weil ich ausnahmsweise auch mal was weiß 😁

Gruß

Dein wissen rockTT ! 😁 Danke für die viele Mühe!

Hi,

das Pfeifen kenne ich nur aus unteren Drehzahlen. Wie hier oft gesagt im kalten Zustand ist es lauter. Nachdem ich meinen offenen Luftfilter ausgebaut habe war das Pfeifen mit Serienluftfilter plötzlich aufgetreten, offenen Luftfilter wieder eingebaut, Pfeifgeräusche waren weg.

Muss anscheinend mit einer minimalen Undichtigket verbunden sein, der Turbolader ist es nicht.

Könnte mir vorstellen, liegt es am Turbolader wird das Pfeifen proportional mit der Drehzahl lauter?!

@corx

du hörst aber auch alles 🙂

hab nichts gelesen ,aber mein tt pfeift auch 😁

Hallo,

@makeitreal
Definiere mal "lauter".

Definitiv verändert sich bei steigender Drehzahl des Motors auch die Drehzahl des Laders.
-Logisch da der Lader ja von den Abgasen angetrieben wird.
Ob das nur Pfeiffen des Laders tatsächlich wesentlich "lauter" wird ist schwer zu beurteilen, schließlich erhöht sich die gesamte Geräuschkulisse bei steigender Motordrehzahl, und nicht nur die des Laders.
Was sich allerdings auf jeden Fall erhöht ist die Drehfrequenz.
Ich kann mir gut vorstellen daß die meisten Leute das dann als "lauter werden" bezeichnen würden da der Ton immer höher wird.

Gruß

@rockTT

als Lauter bezeichne ich den Eindruck vom Pfeifen im Vergleich zwischen kaltem und warmen Motor, unabhängig von Frequenz. Das heisst ich vermute, dass die Undichtigkeit (konnte sie bisher nicht genau ausfindig machen) bei warmen Motor kleiner wird da sich das Material durch die Motorwärme ausdehnt. Wie gesagt, mit Sportluftfilter tritt das Pfeifen bei mir nicht auf, bei wem Pfeift es auch mit Sportluftfilter?

Von der Frequenz, höher oder tiefer, konnte ich auch bei wechselnder Drehzahl keine Unterschiede feststellen, würde sich die Frquenz ändern, also mit zunehmender Drehzahl höher werden, würde ich bei mir nach einer Undichtigkeit im LL-Sytem und schließlich am Turbo suchen. Abhängig halt mit zunehmender Drehzahl.

Wobei, wäre eine Undichtigkeit im LL-System aufgetreten, würde das vom Steuergerät registreirt und im Fehlerspeicher abgelegt werden, richtig?

Gruß

genau, die subjektive Wahrnehmung spielt hier eine große Rolle. Wenn der Lader grell pfiept, dann kommt er einem lauter vor als wenn er niederfrequenter bei gleicher Lautstärke ist.

Mit steigernder Laderdrehzahl steigt auch auch die Frequenz UND Lautstärke des Ladergeräuschs, aber die Laderdrehzahl steigt nicht analog mit der Motordrehzahl an. Das wäre in etwa der Fall, wenn man kein Wastegate hat und der gesamte Abgasstrom durch die Turbine geht. Solange der Ladedruck über der Motordrehzahl konstant gehalten wird, steigt auch die Laderdrehzahl an, aber sobald der Ladedruck abnimmt, nimmt auch die Beschleunigung des Laders ab.

Meinen Lader hat man immer gehört, egal ob absolute Serie, oder über verschiedene Stationen hinweg bis zum K04 Umbau. Möchte gar nicht wissen, wie das jetzt klingen würde, wenn ich den Schalldämpfer im Druckrohr jetzt auch noch entfernen würde😉

Deine Antwort