Turboloch?

VW Passat 3CC

Mir ist in letzter Zeit verstärkt aufgefallen,daß der Motor (140PS,DPF) nur schlecht Gas annimmt.Bei gemütlichem Anfahren an der Ampel fällt das soweit nicht auf.Will man aber etwas schneller anfahren,beschleunigt der Motor im ersten Gang nur sehr widerwillig,so daß man gezwungenermaßen ein klein wenig mehr Gas gibt und dann kommt plötzlich und völlig unerwartet eine regelrechte Leistungsexplosion.Das ist dann genau der Punkt,wo man in den 2. Gang schalten möchte.Gibt man im 2.Gang dann wieder Gas,äußert sich das Problem wieder ähnlich.Anderes Beispiel:Ich biege im 2. Gang an einer Kreuzung ab und gebe mit Absicht zum Test Vollgas.Es dauert fast drei Sekunden,bis eine spürbare Leistungsentfaltung auftritt,aber dann richtig.In der Zeit ist ein Polo mit 50 PS bereits fünf Wagenlängen davongefahren.
Hat jemand bei dieser Maschine ähnliche Erfahrungen gemacht,oder ist dieses Problem bekannt und es gibt sogar eine Lösung dafür???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Oh, schön, da haste einen drei Jahre (!) alten Thread wieder zum Leben erweckt...

Ich entschuldige mich hiermit, dass ich als einer der wenigen hier die SuFu benutze und dort nachlese bzw. schreibe. Das nächste Mal werd ich selbstverständlich einen neuen Thread aufmachen und das Thema dort besprechen, dann is es auch Topaktuell. Aber dann kommt ja wieder der kleine Mills und sagt ich soll die SuFu benutzen - ein Teufelskreis, dieses ewige gejammere hier...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Muss mich auch mal outen...

Mir passierts auch noch sehr oft, daß der Motor abgewürgt wird. 🙁
Ist halt mein erster TDI... 😉

Ich denke aber es hat auch zwei Gründe daß dies so ist:
- Gaspedal ist anderst (wie so ne Klappe zum Treten, bin Gaspedale die wie das Kupplungspedal aufgehängt sind gewohnt)
- Kupplung greift zu schnell, also langsam einkuppeln 😉

Hätte nie gedacht das das so kompliziert wird, hab gedacht einen TDI würgste nimmer ab...

Bin ja gespannt wies mir im Winter am Berg gehen wird. Aber bis da ist es ja noch lange hin 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von DSkywalker


Muss mich auch mal outen...

Mir passierts auch noch sehr oft, daß der Motor abgewürgt wird. 🙁
Ist halt mein erster TDI... 😉

Mach dir nichts draus, war bei mir das selbe, bei meinem ersten TDI.

Gruß
Andi

Da bin ich ja erleichtert, dass es nicht nur mir so geht. Hab' meinen (zukünftigen) Passat Jahreswagen bei der Probefahrt an JEDER Ampel abgewürgt, insgesamt bestimmt 4-5 mal. Ich dachte ich spinne, da hat man über 10 Jahre den Führerschein und ist schon zig Autos gefahren und auf einmal fühlt man sich wieder wie ein Fahranfänger 😉. Hatte schon einen Bug in der Steuergeräte-Software des Fahrzeugs vermutet und vom Freundlichen nach 'ner neuen Softwareversion für die Motorsteuerung suchen lassen. Da gabs sogar tatsächlich eine, aber ob die mein Anfahrtsproblem behebt hat der Freundliche stark bezweifelt.

Naja, wenn ich nächste Woche das Auto abhole weiß ich mehr 🙂.

Gruß,

Ken

Upps, sorry, Doppelpost!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ken977


35% getönte Scheiben hinten

Sind datt nicht 65%?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Sind datt nicht 65%?

Kommt drauf an wie rum man das sieht 😁. Je nachdem ob man Lichtdurchlässigkeit oder -absorbtion meint 😉.

Ehrlich gesagt keine Ahnung, habs einfach von der Ausstattungsliste abgeschrieben.

Gruß,

Ken

Wieder zum Thema !

Ich fahre seit Januar einen 2.0 Tdi 140 PS (ohne DPF)
Ich muss sagen: schönes Auto, aber ich bin froh das er in 2 Jahren wieder weg ist !!!!!!!

Der Motor ist in meinen Augen das allerletzte !

Ich bin dermaßen Enttäuscht von ihm, das ich bereits mit meinem Händler gesrochen habe - ihn wieder zu verkaufen.
Allerdings ist dieses erst nach 2 Jahren etwas möglich wegen dem Wertverlust

Mein Passi ist ein Highline mit allem Schnickschnack und einem lahmen, knurrenden, unberechenbaren sch... Motor.

Das der Motor nicht soviel leistung hat wie mein alter 530d BMW ist mir klar aber wenn ich an einer Kreutzung stehe und zügig abbigen möchte muss ich geschätzte 3 Sekunden vother gas geben damit die Karre läuft.
Das kann doch nicht wahrsein....

Hand aufs Herz - sinds wirklich 3 Sekunden? 😉

Wenn ja, solltest Du mal beim 🙂 vorbeifahren, normal sind nämlich geschätzte 3 Zehntel...

Ich bin seinerzeit 2 verschiedene 140 PS TDIs (2x DPF) zur Probe gefahren. Beim 1. hatte ich eine extreme Anfahrschwäche bemerkt beim 2. wars wie weggeblasen. Muss wohl eine Einstellungssache gewesen sein. In jedem Fall bei ;-)) nicht nachlassen und auf Nachbesserung bestehen.

hallo,
ich verstehe eure abwürgprobleme nicht. gerade bei den modernen dieselmotoren (war auch schon bei meinem golf tdi von 1996 so) kann man aufgrund des drehmoments nur mit standgas und gefühlvollem kupplungsfuss anfahren (ohne zusätzlich gasgeben) - besonders angenehm ist das im stau, wenn man im 1. und 2. gang völlig ohne gasgeben dahinrollt - der wagen wird auch bei annähernd schritttempo nicht abgewürgt.

bei meinem 125kw variant ist das turboloch eigentlich nur beim einbiegen auf steigungen zu merken - solange man im 2. gang unter 1800 u/min ist, tut sich sehr wenig, ab 2000 geht´s dann plötzlich vehement voran.

lg,
donaugold

Hi zusammen,

habe heute meinen Passat-Jahreswagen beim Freundlichen abgeholt. Und musste gleich einen ärgerlichen Defekt feststellen. Beim RCD500-Radio funktioniert die Taste für das 6. CD-Fach bzw. für den 6. Radiosender nicht. Kein äußerer Defekt zu sehen, die Taste reagiert einfach nicht 🙁. Werde das Auto also gleich wieder beim Freundlichen abstellen dürfen 🙁.

Nun aber zum eigentlichen Thema. Ich musste heute wieder schmerzlich die extreme Anfahrschwäche feststellen. Was Donaugold behauptet kann ich definitiv nicht bestätigen. Ich würge den Motor meistens ab weil ich NICHT GENUG Gas gebe. Von meinem alten Benziner bin ich es gewohnt sanft Gas zu geben beim Anfahren. Jetzt beim 2.0 TDI muss ich schon fast Vollgas geben beim Anfahren, sonst geht er mir sofort aus. Also anfahren ohne Gas zu geben..NO WAY!!! Ich hab' es heute sogar geschafft mit quitschenden Reifen anzufahren, trotz Antischlupfregelung. Ich denke es ist nur 'ne Gewöhnungssache, aber richtig beschleunigen tut der Wagen erst ab ca. 2000 Umdrehungen, drunter meint man der Wagen hätte nur 20 PS.

Gruß,

Ken

Donaugolds Aussage kann man sogar noch generalisieren:

Sollange man in allen Gängen unter 1800 u/min ist tut sich gar nichts, aber dann geht die Post ab 😁

Wir waren am Wochenende mal in den Bergen. Sozusagen auf unserer "Hausstrecke" mit steigungen von 20% und auch ein bissl mehr, sowie Schotter-Straßen.
Bei 2000 U/min sogar im 3ten kein Problem 🙂

Auf Schotter dann im 2ten noch massenhaft Power, aber wie gesagt immer schön um 2000 Touren bleiben, kommt man mal drunter, dann geht's rapide auf 1000 Touren zu bzw man muss in den ersten Gang.

Am Wo. Ende nur einmal abgewürgt 😛

Gruß
DSkywalker

Hallo zusammen,

so, hab' auf dem Weg ins Büro etwas experimentiert. Donaugold hat zum Teil doch recht, Asche auf mein Haupt. Ich hab' heute morgen beim Anfahren einfach mal KEIN Gas gegeben und einfach nur die Kupplung GANZ vorsichtig kommen lassen....der Wagen ist tatsächlich einwandfrei angefahren. Also scheint das Abwürgproblem definitiv nicht an zu wenig Gas zu liegen. Vielleicht gebe ich auch aus Angst zu viel Gas, die breiten 17 Zöller drohen durchzudrehen, Antischlupfregelung reduziert daher das Gas entsprechend, ich lass die Kupplung zu schnell kommen und der Motor wird abgewürgt.

Mann, ich komme mir echt vor wie ein Fahranfänger 😉. Werde heute abend noch etwas üben und meine Erfahrungen posten 🙂.

Gruß,

Ken

Also ich hab's auch mal mit Standgas und laaangsam einkuppeln probiert...
Klappt tatsächlich *staun*

Jetzt brauche ich noch die richtige Gas und Kuppelungstechnk um z.B flott in den Kreisverkehr reinzukommen... 😉

Ist schon lustig und komisch wieder teilweise von vorne anfangen zu müssen mit dem Autofahren 😁

Gruß
DSkywalker

P.S Beim Allrad sollte der Wagen eigentlich immer Grip haben und auch nichts zum Nachregeln da sein.... *grübel*

so meine Lieben.

die Lösung ist nun da. Ihr müsst aber direkt euch bei VW Wolfsburg melden.

Es geht entweder über die www.volkswagen.de und dort dann Kritik und dann an den kundenservice schreiben. Wichtig dabei ist die Fahrzeuggestellnummer + Baujahr + KM-Stand + VW Vertretung + Ansprechspartner und auf jeden Fall das Problem mit dem Leistungsverlust schildern.

Und törö schon meldet sich VW Wolfsburg bei eurem VWHändler und Ihr bekommt dann das neue Update.

Gem. Wolfsburg taucht dieses Problem nicht oft auf. (in meinen Augen schweigt ganz Deutschland) Daher haben die Vertreter im Binnenland keine Anweisung das Update zu wechseln !!!!

Deshalb hilft nur dieser Weg !!!!

JUHU ich habe ihn wieder den Bullig, Knallharten, Stanhaften BULLEN. WOWOWOWOWOWOWWOWOWOWOWOW

jetzt kann ich mich sogar mit VR6 Passat messen.
jhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu und ich kann ihn sogar im Spiegel sehen !!!!! könnt ihr euch das vorstellen

jjeeeeeeeee

Deine Antwort
Ähnliche Themen