Turboloch?
Mir ist in letzter Zeit verstärkt aufgefallen,daß der Motor (140PS,DPF) nur schlecht Gas annimmt.Bei gemütlichem Anfahren an der Ampel fällt das soweit nicht auf.Will man aber etwas schneller anfahren,beschleunigt der Motor im ersten Gang nur sehr widerwillig,so daß man gezwungenermaßen ein klein wenig mehr Gas gibt und dann kommt plötzlich und völlig unerwartet eine regelrechte Leistungsexplosion.Das ist dann genau der Punkt,wo man in den 2. Gang schalten möchte.Gibt man im 2.Gang dann wieder Gas,äußert sich das Problem wieder ähnlich.Anderes Beispiel:Ich biege im 2. Gang an einer Kreuzung ab und gebe mit Absicht zum Test Vollgas.Es dauert fast drei Sekunden,bis eine spürbare Leistungsentfaltung auftritt,aber dann richtig.In der Zeit ist ein Polo mit 50 PS bereits fünf Wagenlängen davongefahren.
Hat jemand bei dieser Maschine ähnliche Erfahrungen gemacht,oder ist dieses Problem bekannt und es gibt sogar eine Lösung dafür???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Oh, schön, da haste einen drei Jahre (!) alten Thread wieder zum Leben erweckt...
Ich entschuldige mich hiermit, dass ich als einer der wenigen hier die SuFu benutze und dort nachlese bzw. schreibe. Das nächste Mal werd ich selbstverständlich einen neuen Thread aufmachen und das Thema dort besprechen, dann is es auch Topaktuell. Aber dann kommt ja wieder der kleine Mills und sagt ich soll die SuFu benutzen - ein Teufelskreis, dieses ewige gejammere hier...
66 Antworten
Also wenn man den Turbo deutlich hört, ist das meist kein gutes Zeichen! Ladedruck steht erst ab 1900 U/min an! Und vom Chipen halte ich persönlich nichts. Also bei meinem merke ich eigentlich nicht sehr viel, bis gar nichts. Nur das er ab 1900 U/min noch etwas besser nach vorne drückt.
naja, man hört ihn nicht weil er komische Geräusche macht sondern einfach weil es auffällt wenn er im leerlauf hoch dreht. Das ist im Ausbrennprogramm der Fall. Habe schon mehrere PD TDI's gehabt die haben sich alle gleich angehört. Und keiner hatte nen kaputten Lader. Liegt auch etwas am K&N Tauschfilter, dass man den Turbo deutlich hört. ;-)
Also meinen höre ich fast gar nicht! Von außen ist es mir nie aufgefallen im Standgas.
Wir haben hier zuhause 2 Passats mit 2.0 TDI stehen, einmal meinen mit 170 PS PD und den von meinem Vater mit 140 PS auch PD.
Beim anfahren merkt man natürlich schon das in den unteren Drehzahlen etwas Leistung fehlt, ich schalte allgemein recht früh hoch, so dass ich beim schalten in den 2. so bei 1200 RPM liege, wenn ich dann ordentlich Gas gebe, rackert er sich etwas langsam hoch bis 1500 RPM und dann gehts ab, oft dann so das mir die Räder durchdrehen, weil ich mich einfach noch nicht dran gewöhnt habe.
Bei dem 140er von meinem Vater muss ich dagegen sagen, dass der halt erst bei 1800-1900 RPM richtig loslegt und allgemein ein paar Umdrehungen mehr braucht, liegt aber wahrscheinlich mit an der Leistung, dass mir das so vorkommt.
Ich denk mal das Turboloch ist ein ganz normales Ereignis bei einem TURBOdiesel, wobei ich das bei den PD Motoren ausgeprägter finde als bei den CR.
Ähnliche Themen
Baut euch doch die Pedalbox von DTE ein, dann habt ihr kein Turboloch mehr !
Dank VTG merkt man es wesentlich weniger. Vergleicht mal einen ohne VTG, da weist was ein Turboloch ist. Da ist es um einiges extremer!
Also ich wüßte nicht, dass es einen TDI ohne VTG gibt, jedenfalls nicht in den "aktuellen" Modellen... Was nützt mir das wenn ich eine komische Pedalbox einbaue und eigentlich ein technisches Problem habe!? Es dauert auch laut Chiptuner einfach zu lange bis Ladedruck aufgebaut wird. Fehler sind keine Hinterlegt.