Turboloch?

VW Passat 3CC

Mir ist in letzter Zeit verstärkt aufgefallen,daß der Motor (140PS,DPF) nur schlecht Gas annimmt.Bei gemütlichem Anfahren an der Ampel fällt das soweit nicht auf.Will man aber etwas schneller anfahren,beschleunigt der Motor im ersten Gang nur sehr widerwillig,so daß man gezwungenermaßen ein klein wenig mehr Gas gibt und dann kommt plötzlich und völlig unerwartet eine regelrechte Leistungsexplosion.Das ist dann genau der Punkt,wo man in den 2. Gang schalten möchte.Gibt man im 2.Gang dann wieder Gas,äußert sich das Problem wieder ähnlich.Anderes Beispiel:Ich biege im 2. Gang an einer Kreuzung ab und gebe mit Absicht zum Test Vollgas.Es dauert fast drei Sekunden,bis eine spürbare Leistungsentfaltung auftritt,aber dann richtig.In der Zeit ist ein Polo mit 50 PS bereits fünf Wagenlängen davongefahren.
Hat jemand bei dieser Maschine ähnliche Erfahrungen gemacht,oder ist dieses Problem bekannt und es gibt sogar eine Lösung dafür???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Oh, schön, da haste einen drei Jahre (!) alten Thread wieder zum Leben erweckt...

Ich entschuldige mich hiermit, dass ich als einer der wenigen hier die SuFu benutze und dort nachlese bzw. schreibe. Das nächste Mal werd ich selbstverständlich einen neuen Thread aufmachen und das Thema dort besprechen, dann is es auch Topaktuell. Aber dann kommt ja wieder der kleine Mills und sagt ich soll die SuFu benutzen - ein Teufelskreis, dieses ewige gejammere hier...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo Ralf2, ich habe genau das gleiche Problem. Ich fahre aber einen Passat Variant 170PS TDI. Das Auto wird heute bei der VW Garage "angeschaut". Ich denke nicht dass die eine Lösung haben aber ich werde es hier Posten. Bei Renault lauft im Moment einen Rückruf Aktion, da wird wegen Leistungsverlust, der Abgasrückführ-Leitung ausgetauscht.

Gruss

Ich habe genau das gleiche Problem. Ich fahre seit Anfang Juni Passat Variant 170PS TDI mit DSG.

Ich habe auch (nach nur 800 km) die schlechte Gasannahme festgestellt:
1. Beim Anfahren (z.B. Am Ampel) fällt die Leistung völlig runter und es passiert 1-2 sec erstmal gar nichts. Un dann explodiert die Leistung spontan.
2. wenn man im 3-4 Gang unter 2000 Touren kommt. Es dauert dann wieder 1-2 sec bis eine spürbare Leistung kommt. Es hilft nur (wie schon gesagt worden) schnell manuel Runterschalten.

Was soll man machen???

__________________
Passat Variant TDI 2.0 125 Kw, DPF, DSG, Bj. 2006

Das ist doch ganz normal für TURBO-Diesel, wie der Name halt schon sagt. Bin schon einige Passats und Gölfe gefahren (TDIs) und die hatten das alle, ausser ein älterer (ich glaub es warn) 105PS Golf 4. Der hatte dann aber auch keine Leistungsexplosion... 😉

Drei Sekunden sind natürlich nicht normal, aber ich bezweifel mal das es wirklich D R E I Sekunden sind, denn gefühlte subjektive 3 sek sind in der Regel objektive <1sek... 😉

Mein 140er DPF hat auch ein Turboloch, geschätzte 0.5sek je nach noch/schon vorhandenem Ladedruck, auch beim Kaltstart ists größer, aber kalt sind ja eigentlich alle Motoren noch nicht ganz wach. Warm stört mich die kurze Denkpause selten, bei meinem Vorgänger Golf 4 130PS war das Turboloch deutlich ausgeprägter. Auch hatte ich schon bei anderen Marken wie Ford & Opel eine extreme Anfahrschwäche <2000rpm - die hat wirklich genervt - sowas hat der Passerati zum Glück nicht.

Wen das Turboloch stört, Benziner kaufen...

Turbolch

Hallo bei mir wahr das, Gleiche Problem man hat bei meinen Passat 140 PS DPF. den Turbolader gewechselt jetzt ist alles OK.

Ähnliche Themen

ich fahr jetzt seit 4 Jahren den 130 PS PD, da ist das schon immer so, muß man halt mit mehr Gas anfahren und dann gleich wieder runter vom Gas....;-)

Oder sollt ich auch mal den Turbo tauschen lassen?

Da habe ich aber gerade auch noch eine Frage:
Wenn Ihr im 1. Gang hochbeschleunigt bis vor den roten Drehzahlbereich und in den zweiten Gang schaltet, ist da bei Eurem Passat der volle Druck da? Bei mir dauert es immer kurz, bis der Schub kommt. Dies ist bei unserem 3B nicht der Fall. Vor allem ist es ärgerlich, wenn man in den fliessenden Verkehr auf eine Landstrasse einbiegen will, das Fahrzeug eigentlich super beschleunigt, aber im 2. Gang kurz zögert.

Gruss
Ollie

Da hilft nur früher hochschalten und dann (Voll)gas geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von olliek


Da habe ich aber gerade auch noch eine Frage:
Wenn Ihr im 1. Gang hochbeschleunigt bis vor den roten Drehzahlbereich und in den zweiten Gang schaltet, ist da bei Eurem Passat der volle Druck da? Bei mir dauert es immer kurz, bis der Schub kommt. Dies ist bei unserem 3B nicht der Fall. Vor allem ist es ärgerlich, wenn man in den fliessenden Verkehr auf eine Landstrasse einbiegen will, das Fahrzeug eigentlich super beschleunigt, aber im 2. Gang kurz zögert.

Gruss
Ollie

Ich denke, das ist so weil der Turbo erst wieder Druck aufbauen muss.

Hallo!
Das Thema interessiert mich auch. Ich habe bei meinem beobachtet, dass man den 1. relativ weit ausdrehen muss umd beim weiterschalten dann nicht zu verhungern. Das heisst:
* voll gas geht gut
* gemütlich anfahren auch
* aber irgendwas sinnvolles dazwischen ist nicht so einfach.

Bei meinem alten 130PS A4 hat man ohne Problem den Ersten nur zum Anfahren verwenden können und dann ist im 2. der Turbo-Rums gekommen.

Wie ist das bei euch? Bei den Probefahrten hab ich eigentlich nix bemerkt...
Danke,
Nukl

Hallo,

ich hab das Problem auch. Es kann doch nicht angehen das bei einem Drehzahlbereich von 0 bis 4600 U/min die Leistungsentfaltung in der Mitte erst anffängt.

Jedesmal beim Anfahren brauch ich bis 2200 U/min bis der Turbo loslegt.

Schaltfaul kann mann hier nicht fahren. Den im unteren Drehzahlbereich passiert kaum etwas.

Das war bei meinem 3b wesentlich besser!!!

Da ist was faul, bei mir setzt der bei ca. 1700rpm ein.

Ja das kann/darf nicht normal/stand der Technik sein...
Würde mal beim Freundlichen anklopfen...
Im Audi Forum hab ich mal was gelesend das sie bei den 2.7l TDIs probleme mit dem Trubolander gehabt haben... finde es aber nicht mehr...

MFG

PS: Die Schweiz ist die EINZIGE Manschaft mit 0 gegentreffern...

bin auch mal einen Passat Variant 2 l TDI 140 PS DPF gefahren ,es war einen der ersten, so ne Aktion der Örtlichen Zeitung.
Meine Frau wollte den Wagen gar nicht fahren, hatte Angst eine Beule reinzufahren.
Der Passi hatte auch eine ausgeprägte anfahrschwäche,einfach unmöglich war es mit der Kiste anzufahren.Mein Vater fährt schon 45 Jahre , der hat ihn 2 mal auf der geraden abgwürgt.
So ne anfahrschwäche hatte mein alter 3 B TDI (130P)nicht.

Deshalb wird mein nächtes Auto ein Benziner, wenn man hier die ganzen Probleme mit dem Diesel hört, kann es einem ja Angst und Bange werden.

Fahre einen Touri 2l 125 KW DSG( meiner Frau zuliebe gekauft🙂 mit dem bin ich auch unzufrieden.

Hallo allerseits,

um die Euro 4 einhalten zu können, wurde die Dieseleinspritzung beim Anfahren " modifiziert ", d.h. er läuft etwas mager. Ist meines Wissens auch auf eine Ausrichtung des Motors hin zu DPF zu sehen.
Ich würde jedem raten auf die neuen Common rail Motoren zu warten. Die sind schon in Hinsicht auf DPF und Euro 5 entwickelt worden.
Bei den TDI Motoren mußte man im Nachhinein handeln, was immer schlecht ist.

Grüße aus Obb

Deine Antwort
Ähnliche Themen