Turboloch?
Mir ist in letzter Zeit verstärkt aufgefallen,daß der Motor (140PS,DPF) nur schlecht Gas annimmt.Bei gemütlichem Anfahren an der Ampel fällt das soweit nicht auf.Will man aber etwas schneller anfahren,beschleunigt der Motor im ersten Gang nur sehr widerwillig,so daß man gezwungenermaßen ein klein wenig mehr Gas gibt und dann kommt plötzlich und völlig unerwartet eine regelrechte Leistungsexplosion.Das ist dann genau der Punkt,wo man in den 2. Gang schalten möchte.Gibt man im 2.Gang dann wieder Gas,äußert sich das Problem wieder ähnlich.Anderes Beispiel:Ich biege im 2. Gang an einer Kreuzung ab und gebe mit Absicht zum Test Vollgas.Es dauert fast drei Sekunden,bis eine spürbare Leistungsentfaltung auftritt,aber dann richtig.In der Zeit ist ein Polo mit 50 PS bereits fünf Wagenlängen davongefahren.
Hat jemand bei dieser Maschine ähnliche Erfahrungen gemacht,oder ist dieses Problem bekannt und es gibt sogar eine Lösung dafür???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Oh, schön, da haste einen drei Jahre (!) alten Thread wieder zum Leben erweckt...
Ich entschuldige mich hiermit, dass ich als einer der wenigen hier die SuFu benutze und dort nachlese bzw. schreibe. Das nächste Mal werd ich selbstverständlich einen neuen Thread aufmachen und das Thema dort besprechen, dann is es auch Topaktuell. Aber dann kommt ja wieder der kleine Mills und sagt ich soll die SuFu benutzen - ein Teufelskreis, dieses ewige gejammere hier...
66 Antworten
Moin,
diese Auskunft gab mir mein :-) auch. Die Einspritzung ist zugunsten der Umwelt modifiziert worden. Daher der etwas lahme Antritt im unteren Drehzahlbereich und die Gedenksekunden nach dem Hochschalten.
Gruß
hg4141
Zitat:
Original geschrieben von murksl
Ich würde jedem raten auf die neuen Common rail Motoren zu warten. Die sind schon in Hinsicht auf DPF und Euro 5 entwickelt worden.
Bin 2 Jahre lang einen TDCI von Ford gefahren... war die ersten Tage nicht normal, kam mir vor wie ein Fahranfänger.. bestimmt 2,3 mal den Motor abgewürgt beim Anfahren, so ne Anfahrschwäche hatte der.. soviel zum Thema bei CR wirds besser.
Das sind nun haltmal Turbo-Diesel... jeder Umstieg von einem Benziner auf nen Diesel ist nicht einfach... die einzige Lösung die wohl wirklich was bringt wäre eine Art Bi-Turbo.. einer davon setzt sofort ein, der andere übernimmt.. irgendwer hat doch sowas schon... *grübel*
Also.. einfach weiterfahren.. man gewöhnt sich dran... und wundert sich dafür dann irgendwann, warum der Benziner den man nach x-jahren mal wieder fährt, plötzlich bis 3.800Umdrehungen überhaupt kein bums hat...
Ja, VWs Kombination von Kompressor und Turbo funktioniert nach diesem Prinzip, der Benziner leister mit 1.4l immerhin 170PS und vereinigt den Bums des TDI mit der Drehfreude eines Benziners. Der Motor ist "engine of the year 2005" geworden... 😉
Hallo,
Zitat:
bestimmt 2,3 mal den Motor abgewürgt beim Anfahren, so ne Anfahrschwäche hatte der
was kann der Motor dafür, wenn der Fahrer seine beiden Füße nicht richtig koordinieren kann?
Gruß
Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Schade das hier immer wieder rumspammende klugscheissende Dummquatscher auftauchen müssen, die absichtlich und künstlich Stunk herbeirufen... 🙄
Welcome to my ignore list...
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
was kann der Motor dafür, wenn der Fahrer seine beiden Füße nicht richtig koordinieren kann?
Gruß
Hans-Jürgen
Lieber Hans-Jürgen,
auch wenn es dir schwer fällt: Versuche ein gewisses Niveau zu halten, sowas hat hier keiner nötig...
Deine Sticheleien warn zwar anfangs recht amüsant zu lesen, aber langsam nervts...
Danke und Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Also.. einfach weiterfahren.. man gewöhnt sich dran... und wundert sich dafür dann irgendwann, warum der Benziner den man nach x-jahren mal wieder fährt, plötzlich bis 3.800Umdrehungen überhaupt kein bums hat...
Och nö, da geht beim 2,0 T-FSI auch schon vorher 'was.
Ach ja, ist ja och'n Turbo - aber halt ohne "Mörderloch". 😉 😁
skaven
Lieber Tom,
auch wenn es dir nicht passt, mein Beitrag war nicht als Stichelei gedacht, sondern ernst gemeint.
Wenn man ein Auto beim Anfahren mehrmals abwürgt, hat das nichts mit einer Anfahrschwäche des Motors zu tun, sondern ganz einfach mit der Unfähigkeit des Fahrers.
Gruß
Hans-Jürgen
Das ist etwas was mich inzwischen auch verwundert: Die meisten Benziner-Turbos haben schon lange kein störendes Turboloch mehr - früher war das ja heftigst. Bei den Dieseln ist die kleine Denkpause aber nachwievor präsent, und eher gewachsen.
Kennt eigentlich jemand den technischen Hintergrund von Benziner-Turbo vs. Turbo-Diesel? Liegt das an der veränderbaren Turbinengeometrie mancher Benzin-Motoren?
Viel mehr als das Turboloch stört mich allerdings die Anfahrschwäche bei manchen Marken, auch mit Commonrail-Motoren. Diese Anfahrschwäche ist teils wirklich übel ausgeprägt - trotz nominell hoher PS- und NM-Zahlen. Wobei die Ursache dieselbe sein dürfte, nur das man ohne Ladedruck = ohne Leistung beim Anfahren aus dem Stand die Kiste eben leicht abwürgen kann. Rollt er einmal, dann ists statt dessen eben eine Gedenksekunde.
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Lieber Tom,
auch wenn es dir nicht passt, mein Beitrag war nicht als Stichelei gedacht, sondern ernst gemeint.
Wenn man ein Auto beim Anfahren mehrmals abwürgt, hat das nichts mit einer Anfahrschwäche des Motors zu tun, sondern ganz einfach mit der Unfähigkeit des Fahrers.Gruß
Hans-Jürgen
ab auf die Ignore
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Kennt eigentlich jemand den technischen Hintergrund von Benziner-Turbo vs. Turbo-Diesel? Liegt das an der veränderbaren Turbinengeometrie mancher Benzin-Motoren?
versuchs mal hier:
AbgasturboladerGruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
ab auf die Ignore
Die Ignore-Funktion ist ja so an sich recht praktisch, nur die Zitate werden leider nicht rausgefiltert.
Praktisch wäre es darüberhinaus, wenn die entsprechenden Antworten auch gleich mit weggefiltert werden würden.
Gruß
Klaus
...weiß garnicht was das problem sein soll...
wenn man ein fahrzeug 2-3 x ausgehen lässt, dann ändert man was an der fahrweise und schon klappt's. wie in der fahrschule früher...
ist zwar etwas "hart" ausgedrückt von hajue12345, aber recht hat er schon irgendwie!
... so wie hier von einigen beschrieben, heißt das für mich... die haben die neue Software schon ab Werk drauf (LL klappt zwar, aber...). Die Beschreibung stimmt überein!
Wenn ich es nicht bei gleichen Fahrzeugen vorher / nachher kennengelernt hätte, würde ich glatt denken .... Na, ja das muss halt so sein!!
Oh, oh hätte ich doch bloß den schei.. LL Service außen vor gelassen - Ich Hornvieh!!!!
Zitat:
Original geschrieben von n_lopes
...weiß garnicht was das problem sein soll...
wenn man ein fahrzeug 2-3 x ausgehen lässt, dann ändert man was an der fahrweise und schon klappt's. wie in der fahrschule früher...
ist zwar etwas "hart" ausgedrückt von hajue12345, aber recht hat er schon irgendwie!
Mensch, ich hab damit nur ausgedrückt, dass es alles Gewöhnungssache ist und dass es nunmal "nicht alleine" die Schuld von den VW TDI's ist, sondern auch andere Diesel (ins besondere mit neuen Kupplungen etc.) das gleiche "Problem" haben. Natürlich gewöhnt man sich dran...
Er hat es nicht hart ausgedrückt, er hat einfach nicht den Inhalt verstanden bzw. scheint das Internet als seine Spielwiese zu sehen. Manche müssen noch lernen, dass man sich hier nicht anders gegenüber den anderen Menschen verhalten sollte, wie im RL.
gruß,
Tom
PS: er ist weiterhin auf Ignore, also jegliche Antwort ist Zeitverschwendung 😉