Passat 2.0 TDI 125 KW Turboloch?
Hallo Freunde
Mein Vater steht nun vor der Wahr eines neuen Firmenwagen.
Privat fahren wir einen Audi A6 Avant bj02. Vieleicht kenn jemand das Fahrzeug mit der 2.5 TDI 114 KW Maschine.
Bei dem Avant ist leider ein emenses Turboloch spürbar. Erst ab knapp 2000U kommt der Wagen so richtig in fahrt....
Meine Frage nun an die die den 2.0 TDI mit 125 KW im Passat schon gefahren sind.
Ist ein Turboloch spürbar? wenn ja, wie groß ist dies?
Wie ist generell die Leistungsentfaltung? bleibt sie konstant hoch???
Wie klingt der Motor?
WIe ist der durchzug auf der Autobahn?
WIe hoch ist der Verbrauch in der Praxis?
Ich hoffe auf eure Antworten...
Gruß
Stephan
20 Antworten
Hallo sponedeath,
hatte bis vor 4 Monaten auch den A6 Avant mit 2,5l V6 und 110kW Bauj. 2001.
Seit Ende März fahr ich nun den Passat Variant mit dem 170er TDI, und bin einfach nur begeistert. Kein Vergleich mehr zu dem langsamen hochziehen im A6. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: mit dem 2,5er V6 war ich auch sehr zufrieden (gefahren: 277.000km).
Aber der der 2,0 zieht von unten rauf richtig spritzig ab (generell ist der 4Zylinder halt drehfreudiger) und beschleunigt bis 200km satt durch, ab 200 bis Endgeschwindigkeit wird´s etwas zäher, aber wann fährt man das schon. Die Maschine macht richtig Spass (ausser dem Muhen, aber ich denke das kriegen sie irgendwann auch hin).
Der Motor ist angenehm leise und gut gedämmt man nimmt ihn sehr wenig wahr, wird durch die Fahrgeräusche i. d. R. übertönt.
Hier ein paar Threads zum Thema, einfach mal durchblättern:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/t1123973/f298/s/thread.html
Den A6 bin ich über die 5 Jahre immer mit ca. 7,5l gefahren, beim Passat lieg ich ca. 1/2 Liter tiefer, hier hätte ich etwas weniger gehofft.
Mehr zum Verbrauch über Spritmonitor hier:
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Kleiner Joke im Anhang.
Gruss
Der Motor ins finde ich einfach genial. Das einzige was ich finde das er oberhalb der 180km/h zu schwach ist......aber im Anzug ist er einfach häftig
Zitat:
Original geschrieben von Sixten
Der Motor ins finde ich einfach genial. Das einzige was ich finde das er oberhalb der 180km/h zu schwach ist......aber im Anzug ist er einfach häftig
Sehe ich auch so. Ehrlich gesagt, hatte ich mir da von den 125 kw etwas mehr versprochen und bin etwas enttäuscht. Insbesondere deswegen weil ich das mit deutlich schwächeren Fahrzeugen schon besser erlebt habe.
Zur Leistungsentfaltung:
Ansonsten: ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der viel Autobahn oder Landstraße fährt insgesamt zufriedener ist, als jemand der öfters auch mal in der Stadt fährt.
Das DSG schaltet recht früh hoch und beim ausrollen landet der Motor recht schnell im Drehzahlkeller, aus dem er nicht so schnell wieder rauskommt. Spontanität ist dann jedenfalls unterhalb von 1500 Touren nicht mehr vorhanden. Wenn man dann richtig aufs Gaspedal drückt, wird es allerdings richtig heftig. Für meinen Geschmack fehlt da etwas dazwischen.
Sehr harmonisch finde ich das alles nicht.
Geräusch, Vibrationen, etc.:
Ich empfinde das Auto als sehr leise. Vom Motor ist meistens nicht viel zu hören. Wenn man bei niedriger Geschwindigkeit mit wenig Gas dahinrollt, dann brummt der Motor bei niedrigen Touren etwas. Stört aber nicht wirklich.
Virbrationen habe ich bisher keine bemerkt.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht, was ihr von ner 4Zylinder, 2L, 170PS und vorallem dieseltechnisch angetriebenen starken Schrankwand wie dem Passat ab ~180km/h erwartet....
Habt ihr nebenbei zufälligerweise noch irgendwelche breite Schlappen aufgezogen?
ne bei uns sind noch die serien-felgen drauf..... es ist ja nicht so das ich es als langsam ab 180 empfinde aber ein 140 PS Diesel zieht da fast noch genauso gut. Alles in allem find ich ja den Motor trotzdem supergeil......ma kann mit ihm auch gut längere Zeit über 200km/h fahren nur wie gesagt ich hätte oben herum etwas mehr erwartet.
Also bei meinem Übergangspassat (3C, 140PS 6SG, DPF, Kombi, 215/16Zoll) war ich regelrecht enttäuscht.. ich empfand ab 180 das ganze bedeutend zäher wie bei meinem 3BG mit dem guten alten 1.9TDI mit 130PS.. und hier ging der Testwagen mit 170PS doch recht bedeutend besser... natürlich nicht vergleichbar mit ner 3.0L Maschine, aber so wie ich mir das erhofft habe...
Vielleicht ist es doch so, dass du einfach ein paar Tausend Kilometer erstmal runterspulen solltest.. aber du glaubst ja nicht dran 😉
das ich nicht daran glaub das er nach einigen abgespulten kilometern besser wird hab ich ja nicht gesagt :-) nur das muss doch nicht Motorschonend geschehen :-) sondern mann kann den Motor gleich fordern......aber egal.,
Einigen wir uns darauf das wir beide einen hervorragenden VW Passat fahren...und ich bzw wir können den 2.0 TDI mit 170 PS nur empfehlen....
Achso Tommy377,
vieleicht hab ich noch nich so das durchzugsgefühl im Passat ab 180km/h gehabt weil ich erst letzte Woche in einem getunten Lamborghini Gallardo von einem "entfernten" Bekannten mitgefahren bin. :-)
"könnte" daran gelegen haben 😁
Ach ja.. ich fahre "es" leider erst ab Morgen..... mir gribbelts schon überall..... 21Stunden noch warten....
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Ich weiss nicht, was ihr von ner 4Zylinder, 2L, 170PS und vorallem dieseltechnisch angetriebenen starken Schrankwand wie dem Passat ab ~180km/h erwartet....
Habt ihr nebenbei zufälligerweise noch irgendwelche breite Schlappen aufgezogen?
Ich habe die Serienbereifung (215).
Mein alter Volvo V70 TDI (sicher mehr die Schrankwand als der Passat) tat sich leichter die 200 zu erreichen und zu halten.
Der hatte nur 140 PS und 280 nm (dafür aber 5 Zylinder und 2,4 Liter; ob das so viel ausmacht?).
Denke mal es hat eher was mit der Getriebeübersetzung zu tun.
Der cw-Wert des Passat ist doch eigentlich sehr gut?!
Gruß
Klaus
hallo,
ich möchte mich zu diesem thema auch gern äußern ,weil ich schon mal denn unterschied zwischen einen richtig eingefahren passat und einem fliessbandvollgas passi spüren durft biede hatten ca 12000km weg und bei dem der nicht eingefahren wurde war bei vmax 200 ende bei dem anderen ging es wirklich noch bis 220 ich fand das doch sehr beeindruckend nach dieser erfahrung werden ich meinen passarati auf jedenfall langsam von der leihne lassen.
p.s.:ich war echt überrascht.
Hi,
ich fahre nun schon einige TDI's und zur Zeit den 170er.
Habe nun so ca. 9000km auf der Uhr und bin erst kuerzlich zum erstem Mal Vollgas gefahren.
Er ging bis gut 238km/h laut Tacho.
Meine Devise war, immer schoen behutsam einfahren, Motor schonen und immer zurueckhalten fahren.
Von einem Turboloch kann wahrlich nicht die Rede sein.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Habe nun so ca. 9000km auf der Uhr und bin erst kuerzlich zum erstem Mal Vollgas gefahren.
Er ging bis gut 238km/h laut Tacho.
Seltsam, meiner läuft nicht ganz so schnell: ebenfalls 170 PS TDi, DSG und ca. 9.000 km und der läuft gerade mal seine 225 bis 230 Tacho, was laut GPS aber sehr genau den zugelassenen 217 bis 220 entspricht. Da muß wohl ein bißchen Rückenwind dabeigewesen sein, bei 230 ist auch nicht mehr viel Platz bis zum roten Drehzahlbereich ...
Ansonsten kenne ich das Turboloch auch nicht, man muß sich an das DSG gewöhnen (erfordert doch ein bißchen Training für den Gasfuß), wenn das DSG aber einmal eingekuppelt hat, dann läuft er aus jedem Drehzahlbereich sehr schön unauffällig nach oben.