Turboloch mit dem 6.Gang
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, was die Ursache dafür sein kann, daß der Drehzahlmesser mit dem 6.Gang leicht bergauf einmal zum hupfen anfängt und dabei ein Druckverlust zu spüren ist?
Hat jemand vielleicht das gleiche Problem schon einmal gehabt?
16 Antworten
Ja, da ist die Kupplung platt. Serienfehler der FK3. Äußert sich zwischen 80-120tkm. Gechippt wahrscheinlich früher...
Grüße,
Zeph
Das Auto ist erst 4 Jahre alt und hat erst 30.000KM oben, ich hab es zwar vor einem Jahr gebraucht gekauft, aber ist das so früh schon überhaupt möglich?
Ja, leider. Ich hab's auch lange nicht geglaubt, bis es mir selber passiert ist. Bis es mir passiert ist (bei 120tkm) glaubte ich, das ausschließlich gechippte Fahrzeuge davon betroffen sind. Stimmt leider nicht, sie sind nur früher dran.
Wobei dieser Fehler nicht unbedingt auftreten muß, aufgrund eines Konstruktionsfehlers ist er beim FK3 leider recht häufig.
Das Problem sind keine abgenutzten Kupplungsbeläge, sondern ein falsch dimensionierter Verstellmechanismus an der Druckplatte.
Grüße,
Zeph
Was genau kann man da jetzt machen?
Ist eine Reperatur sinnvoll, was hast du gemacht?
Ähnliche Themen
Ich hab' beim Händler auf den Putz gehaut und ihnen klar gemacht, das es nicht sein kann, das eine Kupplung nach 120tkm durch ist. Sie haben dann gemeint, das sie versuchen einen Kulanzantrag zu stellen, machen mir aber wenig Hoffnung.
Als ich den Wagen dann geholt habe, hat Honda die Arbeitszeit übernommen, ich mußte nur die Teile zahlen.
Der Fehler ist angeblich seit 2010 behoben, auch die neuen Teile sind verändert (das findet man über verschiedene Foren, Honda hat das nie bestätigt).
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich hab' beim Händler auf den Putz gehaut und ihnen klar gemacht, das es nicht sein kann, das eine Kupplung nach 120tkm durch ist. Sie haben dann gemeint, das sie versuchen einen Kulanzantrag zu stellen, machen mir aber wenig Hoffnung.Als ich den Wagen dann geholt habe, hat Honda die Arbeitszeit übernommen, ich mußte nur die Teile zahlen.
Wenn man die Inspektionen laut Serviceheft in einer autorisierten Honda-Werkstatt durchführen läßt, ist man in Österreich automatisch Mitglied beim kostenlosen "Quality Club". Diese Mitgliedschaft beinhaltet bis 8 Jahre nach Erstzulassung bzw. 150.000 km kostenlosen Ersatz auf diverse Teile des Wagens, nur die Arbeitszeit muss vom Kunden übernommen werden.
Heißt für mich im Klartext: Verabschiedet sich die Kupplung meines FK3 nach 120.000 km, dann streite ich erst gar nicht, sondern setze voraus, dass Honda zumindest die Materialkosten übernimmt.
Oder sehe ich da irgendetwas nicht richtig?
Sei's drum, ich habe beschlossen, meinen FK3 vorerst weiterzufahren. Sollte sich allerdings die Kupplung vorzeitig verabschieden und/oder der Wagen bzgl. der Bremsen plötzlich Macken machen (alle 20.000 km neue Bremsbeläge oder dergleichen), dann ist der FK3 weg und der CR-Z kommt ins Haus.
Viel Spaß beim Streiten, denn Verschleißteile (so auch die Kupplung) sind von der Garantie ausgenommen. Da kann man nur auf Kulanz hoffen....
Grüße,
Zeph
Ich weiß, ich weiß, aber einen Zusatz bzw. ein Zitat wirst Du mir bestimmt noch gestatten. Und falls nicht, kein Problem, ich mache es trotzdem. Erinnerst Du Dich noch an dieses Zitat von Dir aus einem anderen Post?
Zitat:
Keine Angst, ich äußere mich dazu nicht mehr, solange es nichts wirklich Konkretes gibt.
Nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/.../cr-z-meine-eindruecke-t2744243.html?...Viel Spaß mit dem CR-Z!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Viel Spaß beim Streiten, denn Verschleißteile (so auch die Kupplung) sind von der Garantie ausgenommen. Da kann man nur auf Kulanz hoffen....Grüße,
Zeph
Ist die Kupplung tatsächlich ein Verschleißteil?
Beim Renault meines Kumpels hat diese 200.000 km gehalten, das ist allerdings ein Renault 19, Baujahr 1995, gewesen.
Es gibt genügend Autos, bei denen die Kupplung bis zum Schrottplatz hält.
Weißt du eigentlich schon, was du nun mit deinem FK3 machst?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich fahre den FK3 deshalb weiter, weil er gegenüber dem CR-Z das sinnvollere Autobahn- und Langstreckenfahrzeug ist. Sollte ich allerdings das Vertrauen in den Wagen verlieren, dann ist mir dieser Kostenvorteil auch egal ...
Wer wollte
daswissen?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ist die Kupplung tatsächlich ein Verschleißteil?
Ja ist sie ... zu 100% ... Wobei 100% schon fast gar nicht reicht! Zur selber Gattung der klassischen Verschleißteile gehören übrigens auch die Bremsen, Reifen und auch die Wischerblätter ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Wer wollte das wissen?Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich fahre den FK3 deshalb weiter, weil er gegenüber dem CR-Z das sinnvollere Autobahn- und Langstreckenfahrzeug ist. Sollte ich allerdings das Vertrauen in den Wagen verlieren, dann ist mir dieser Kostenvorteil auch egal ...
Mittlerweile bin selbst ich dafür alle Beiträge von Mike in denen "CR-Z" und/oder "1er BMW" vorkommen löschen zu lassen, wenn es keinen Bezug zum eigentlichen Thema gibt. Ich denke wir reden hier von 70 % Ausschussquote.😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich hab' beim Händler auf den Putz gehaut und ihnen klar gemacht, das es nicht sein kann, das eine Kupplung nach 120tkm durch ist. Sie haben dann gemeint, das sie versuchen einen Kulanzantrag zu stellen, machen mir aber wenig Hoffnung.Als ich den Wagen dann geholt habe, hat Honda die Arbeitszeit übernommen, ich mußte nur die Teile zahlen.
Der Fehler ist angeblich seit 2010 behoben, auch die neuen Teile sind verändert (das findet man über verschiedene Foren, Honda hat das nie bestätigt).
Grüße,
Zeph
Wieviel haben denn die Teile gekostet inkl. MWst.?
Kannst mir auch die genaue Bezeichnung der Teile auflisten!
In welchen Foren hast du noch darüber gelesen?