Turboladerschaden TSI 140 PS
Am Freitag auf der Fahrt zur Familie hat sich der Turbo verabschiedet. (1 Jahr, 4Monate 23000 Km).
In der Kolonne den Berg hoch plötzlich keine Leistung mehr und langsamer geworden. Direkt 3 Spuren rechts rüber und auf den Parkplatz gefahren, welcher genau da war.
Da hab ich dann angehalten, und erst mal gekuckt was eigentlich los ist.
1. keine geräusche
2. keine Lampen
3. Motor läuft ganz normal
Ich hab gedacht ich hab Hallus. Meine Frau sagt, Du spinnst. Also weiter auf die Bahn.
Aber ab 2000 U nichts, keine Leistung. Mit 80 bis zur nächsten Ausfahrt 2-3 km und runter.
VW Service angerufen, und gewartet.
Nach ca. 1 Stunde kam dann der Pannendienst hat gekuckt ob ein Unterdruckschlauch ab ist, und dann ab in die Werkstatt. Aber nicht in die nächste Grosse, (eine Abfahrt vorher) sondern 15-20 km ab ins Hinterland.
Auto auf die Bühne, Verkleidung ab und dann hat er nochmal nachgesehen aber nichts gefunden.
Dann mussten wir mit dem Leihwagen (Polo) noch 450 km runterreißen. Der Polo ist nicht sehr Rücken und Ohrenfreundlich aber wir haben es überlebt.
Am Samstag dann die Nachricht, das die Welle vom Turbolader festsitzt und ich einen neuen bekomme.
Also bin ich am Sonntag nach Hause gefahren, und hoffe, dass er Heute anruft und sagt, das das Auto fertig ist. Dann 100 Km hin und Auto holen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich einen neuen Turbo bekomme, oder "nur" ein Austauschteil.
In der SUFU habe ich bis jetzt nur einen Fall gefunden, und der hat auch nur ein Austauschteil bekommen, das ist aber auch schon im Dezember 2007 gewesen.
Hat hier einer schon mal was davon gehört, das die Welle vom Turbo beim TSI140 öfters Probleme macht???
Peter
Beste Antwort im Thema
als erstes mal die Frau entsorgen, die einen Leistungsverlust wegen des fehlenden Turboladers als Spinnerei abtut😁
18 Antworten
Moin, das hört sich nachdem an wie es mir auch passiert ist! Habe zwar den 170PS aber der is ja baugleich mit dem 140ger. Bei meinem is die Lagerung der Welle gebrochen, is bei Deinem bestimmt auch so. Habe nen komplett neuen bekommen auf Garantie. Und das bei etwas über 15000km. Jetzt is wieder alles gut, und meiner meinung nach geht er besser wie vorher.
Dann bin ich mal guter Hoffnung, dass ich auch einen neuen bekomme.
Wie viele Kilometer hast Du mit dem Neuen schon weg?
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Realzeuss2
Dann bin ich mal guter Hoffnung, dass ich auch einen neuen bekomme.
Wie viele Kilometer hast Du mit dem Neuen schon weg?Peter
solltest du einen gebrauchten bekommen macht das ja auch nix!
du wirst den unterschied nicht merken, und ich glaub kaum, dass VW dir einen gebrauchten kaputten turbolader einbaut 😉
solltest du einen neuen bekommen, vergiss nicht ihn einzufahren!
als erstes mal die Frau entsorgen, die einen Leistungsverlust wegen des fehlenden Turboladers als Spinnerei abtut😁
Ähnliche Themen
gestern ist der Turbo nicht gekommen, ich hoffe, dass er Heute dabei ist.
Ich hoffe auch dass die Werkstadt sich meldet und nicht immer ich nachfragen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Mayo81
Moin, das hört sich nachdem an wie es mir auch passiert ist! Habe zwar den 170PS aber der is ja baugleich mit dem 140ger. Bei meinem is die Lagerung der Welle gebrochen, is bei Deinem bestimmt auch so. Habe nen komplett neuen bekommen auf Garantie. Und das bei etwas über 15000km. Jetzt is wieder alles gut, und meiner meinung nach geht er besser wie vorher.
x2 !!!!
War bei mir dasselbe ! Der Vorbesitzer (Jahreswagen) hatte wohl keine Kohle für Öl über und nachdem ich meinen TSI 2 Wochen besaß ist der Turbo ausgestiegen und hat dabei das komplette Öl durch den Auspuff rausgejagt ! Dat war wat Sauerei !
Hab ab Turbolader alles neu bekommen, also Auspuff, Kat, etc. inkl. !
Auf Garantie und für umme, versteht sich !
Seitdem geht das Ding aber auch richtig !
Cheers !
Zitat:
Original geschrieben von Realzeuss2
also sollte ich vieleicht mal den unfreundlichen auf den Kat ansprechen??
Kommt drauf an ob Deiner das Öl durch den Auspuff rausgeblasen hat !
Dann ist der natürlich hin !
Das hättest Du aber relativ schnell an der dicken Nebelwand im Rückspiegel gemerkt 😁 !
Bei mir lief dem Mechaniker ne ordentliche Menge übern Frack, als er den Endtopf abgebaut hat !
Aber fragen kost ja nix !
Zitat:
Original geschrieben von Realzeuss2
Dann bin ich mal guter Hoffnung, dass ich auch einen neuen bekomme.
Wie viele Kilometer hast Du mit dem Neuen schon weg?Peter
So an die 500km hab ich mit dem neuen bis jetzt runter, wobei ich noch nich richtig Kette gegeben habe weil sich erstmal alles einlaufen muss. Bei mir hat´s auch Öl hinten rausgehauen ca. 1 Liter! Kat oder Auspuff musste aber nich gewechselt werden da kein Öl drin stand. War trocken. Hatte eigentlich auch damit gerechnet das der Kat und so raus müssen aber der 🙂 und WOB meinten nein, nur wenn ne richtige Pfütze drin is. Bei Abholung(nach 1 Woche) hat auch nix mehr hinten raus gequalmt.
Hattest Du die Motorverkleidung vom Bluemotion noch unterm Auto als der Turbo die Grätsche machte???
Nicht das VW sich jetzt rauswindet mit dem Argument - > Turbo ist zu heiß geworden wegen nicht zugelassener Motorverkleidung.
Wobei die Unwissenheit mancher Händler könnte in dem Fall Deine Rettung sein.🙂
Mich würden die Randbedingungen interessieren wenn Du sie denn hier schreiben willst.
Also wieviel Leute im Wagen, wie schnell welche Steigung etc.?
Hat sich der Zeiger der Wassertemp. bewegt?
Hat die Verkleidung vom Bluemotion eigentlich die beiden Belüftungsschächte für das Getriebe?
Auch wenn ich eventuell hier wieder was lostrete, hast Du immer und bewußt den Turbo warm- und kalt gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von burner78
War bei mir dasselbe ! Der Vorbesitzer (Jahreswagen) hatte wohl keine Kohle für Öl über und nachdem ich meinen TSI 2 Wochen besaß ist der Turbo ausgestiegen und hat dabei das komplette Öl durch den Auspuff rausgejagt ! Dat war wat Sauerei !
Hab ab Turbolader alles neu bekommen, also Auspuff, Kat, etc. inkl. !
Auf Garantie und für umme, versteht sich !
Seitdem geht das Ding aber auch richtig !Cheers !
wie jetzt? War da zu wenig Öl drauf oder was?
Der Turbolader sitzt direkt am Krümmer unter einer Metallabdeckung, der wird nicht wegen einer Unterbodenverkleidung zu heiss, sondern wenn er zu heiss werden sollte, liegt das an den 12000 Umdrehungen in der Minute die er selber macht.
An der Temperaturanzeige hat sich nichts verändert und es war etwas mehr wie eine leichte Steigung.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie jetzt? War da zu wenig Öl drauf oder was?Zitat:
Original geschrieben von burner78
War bei mir dasselbe ! Der Vorbesitzer (Jahreswagen) hatte wohl keine Kohle für Öl über und nachdem ich meinen TSI 2 Wochen besaß ist der Turbo ausgestiegen und hat dabei das komplette Öl durch den Auspuff rausgejagt ! Dat war wat Sauerei !
Hab ab Turbolader alles neu bekommen, also Auspuff, Kat, etc. inkl. !
Auf Garantie und für umme, versteht sich !
Seitdem geht das Ding aber auch richtig !Cheers !
Naja, die genaue Chronologie wäre so:
Nach einer Woche Golf wurde das Pfeifen des Laders immer lauter, npaar Tage später Ölwarnleuchte, Öl nachgekippt bis Normalstand, 20km mit ordentlich Rauch ausm Hintern gefahren, Mechaniker angerufen, der meinte "vermutlich Wasser im Auspuff, da 2 Wochen nur Kurzstrecke < 2km und saukalt ! Am besten ma nen kurzen Autobahn-Törn und freiblasen", jau und das hab ich dann gemacht, bin nur nicht wieder heim gekommen 😁 !
Bedeutet, das Lager der Turbowelle war schon am Ende und ich habs halt ganz geschossen ! Seitdem bin ich mal oberpingelig mit dem schwarzen Gold !
Ob da jetzt der Vorbesitzer am falschen Ende gespart hat möchte ich weder beurteilen noch öffentlich diskutieren müssen. Da hab ich vorhin im Halbschlaf wohl etwas schnell geschossen ! Das ist ja auch wieder die Story von Henne und Ei. War erst das Lager und somit dessen Dichtung im Ast und war deswegen kein Öl da oder ging das Lager übern Jordan weil kein Öl da war ?
Ist am Ende ja auch schnurz ! Futsch ist futsch !
Zitat:
Original geschrieben von Realzeuss2
Der Turbolader sitzt direkt am Krümmer unter einer Metallabdeckung, der wird nicht wegen einer Unterbodenverkleidung zu heiss, sondern wenn er zu heiss werden sollte, liegt das an den 12000 Umdrehungen in der Minute die er selber macht.An der Temperaturanzeige hat sich nichts verändert und es war etwas mehr wie eine leichte Steigung.
Ich weiß wo der Turbo beim TSI sitzt.
Wenn die Abdeckung komplett geschlossen sein sollte kann das schon sein dass er deswegen zu heiß geworden ist.
Es kommt in dem Fall nicht mehr genügend Luft von unten hoch um die heiße Luft (Wärme steigt bekanntlich nach oben) im Bereich vom Turbo, Zylinderkopf, etc. weg transportieren zu können. So ein Turbo macht je nach Ausführung übrigens 100.000 bis 200.000 U/min.
Wenn möglich gib mir doch auf die beiden anderen Fragen noch eine Antwort.
1. Hat die Verkleidung vom Bluemotion eigentlich die beiden Belüftungsschächte für das Getriebe?
2. Hast Du immer und bewußt den Turbo warm- und kalt gefahren?