Turboladerschaden Golf GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Mein GT hat einen Laderschaden nach gerade einmal 12.500 km. Am ersten Weihnachstag ging die Warnleuchte für zu niedrigen Kühlmittelstand und die Abgaswarnleuchte an. Letzten Donnerstag wurde dann eine Zündspule gewechselt und Kühlwasser aufgefüllt. Bei der Heimfahrt vom Freundlichen war alles im Grünen Bereich. Abends nochmal etwas herumgefahren und auch kurz auf die Autobahn. Bei 200 ein kurzer Ruck - und das Auto wurde immer langsammer und nahm auch nur noch widerwillig das Gas an. Ich bin dann schön gemächlich heimgeschlichen - den Berg bei uns im Wohnviertel gerade noch so hochgekommen und dann abgestellt. Gestern wurde das Auto vom Freundlichen abgeholt und Nachmittags sagte man mir dann das der Turbo ( Welle gebrochen ) kaputt sei - geht aber alles auf Garantie.

Habe meinen Golf immer sorgsamm warmgefahren und nach längeren Autobahnfahrten auch immer noch etwas im Stand laufen lassen, damit der Turbo abkühlen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anselm_demling


hallo zusammen,

vorweg, ich bin der meinung dass der Turboladerschaden kein GT Sport Problem ist. Klar, viele Leute schreibe hier über die Erfahrungen; und in einem Formum meist nur das Negative. Mich hat es zwar bei 22.000 km auch mit einem Turboladerschaden erwischt; aber dennoch bin ich mit dem GT Sport mehr als zufrieden. Zumal die Reparatur dank Service und Garantie kein Problem war. Glück im Unglück das der Motor nichts abbekommen hat. Unterm Strich durfte sich VW mit allem Drum und Dran ca. 4.500 € ans Bein binden. Von viel geschriebenen Leistungsverlust kann ich bei mir nichts feststellen. Mein Fazit: Das Preis-/Leistungsverhältnis ist super; lediglich eine bißchen bessere Verarbeitung der Materialien hätte ich mir gewünscht. Und natürlich lieber eine vernünftigere Anzeige als den überflüssigen Booster (brauchen doch nur Wichtigtuer). Also, lasst Euch nicht von zu negativen "Schlagzeilen" abschrecken ... und sucht bei anderen Herstellern nach Problemen ... Jeder hat seine kleinen Macken ...

öhm...mal auf das datum des threads geguckt?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Detonator 5000!

Erstmal mein Beileid zum Abrauchen des Turbos. Da ich das selbe Modell fahre wie du fahre habe ich eine Frage an dich.

Hast du vorher bereits einen erhöhten Motorölverbrauch bei deinem Wagen festgestellt? Ich habe mit meinem Wagen jetzt 15.000km runter und bereits 4Liter Motoröl nachgefüllt. Laut VW ein bekanntes Problem aber laut Bordbuch und VW-Händler ja noch innerhalb der Norm. Hier im Forum gab es ja bereits einen ebenfalls Leidgeplagten der vorher über starken Motorölverbrauch geklagt hat und dem dann der komplette Motor nach "Totalschaden" auf Garantie gewechselt worden ist. Ich hoffe mein erhöhter Motorölverbrauch ist nicht schon ein Indiz dafür, dass ich demnächst ebenfalls mit einem Schaden am Motor oder Turbo/Kompressor rechnen muss.

Noch alles Gute trotzdem und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Geschrieben von Master-Max 1988

HI,

So Fing das ganze bei mir auch mal an bei 19000KM hats den turbo dann zerlegt weil eine messing wellendichtung undicht wahr hat er die ganze zeit das öl durch die ladedruck schläuche gejagt das öl hat sich dann im ladeluftkühler gesammelt ich hab regelmäsig öl nachgefüllt so alle 2500KM 3/4L öl.

 

Auf Garantie wurde getauscht:

 

Turbolader

Ladeluftkühler

Sämtliche Druckschläuche

Die halbe Abgasanlage hosenrohr bis zum Endtopf

Lamdasonde

und andere kleinteile

Ihr schont den Tsi zu sehr. Hab jetzt 14tkm runter, bisher 0,5l Ölverbrauch und das ziemlich nachweislich verursacht durch einige Nordschleifenrunden. Sonst fahre ich auch nicht immer warm, lasse niemals den Motor nach Autobahnfahrten nachlaufen und immer Vollgas wo geht.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ihr schont den Tsi zu sehr. Hab jetzt 14tkm runter, bisher 0,5l Ölverbrauch und das ziemlich nachweislich verursacht durch einige Nordschleifenrunden. Sonst fahre ich auch nicht immer warm, lasse niemals den Motor nach Autobahnfahrten nachlaufen und immer Vollgas wo geht.

Gewagte These 😁

Ich denke du hast bislang Glück gehabt oder es wird noch was kommen....oder es hält 😉

Warum sollte nahezu jeder Turbohersteller davor warnen, wenn es Humbug ist?
Ich denke mit deiner Vorgehensweise könnte es bezogen auf die breite Masse wie folgt ausgehen:

1% der Autos werden mit dieser Behandlung ewig laufen und sind nicht totzukriegen
99% werden sicherlich eine deutlich verkürzte Lebensdauer haben

Ähnliche Themen

Sowas ist natürlich immer ärgerlich....ich hoffe nur das dieser Schaden ein Einzelfall ist und nicht auf einen Konstruktionsfehler zurückführt. Weil dann wird man die Probleme ja vielleicht immer wieder haben...auch außerhalb der Garantie.....und da hat VW ja nicht den besten Ruf was Kulanz betrifft...also möglichst viel tauschen lassen....so lange derWagen in der Garantie ist.....

@qwertzuiopasdfg: Ich hoffe nur dass ich nie an einen Gebrauchtwagen komme der von dir gefahren wurde....

qwertzuiopasdfg

Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke [hier].

😉 so gehts auch...

Die Fälle zeigen doch, das die Probleme nichts mit der Fahrweise zu tun haben. Einfach normale Frühausfälle von Teilen aus dem Feld. Erst bei starken Häufungen kann man von Konstruktionsfehlern sprechen. Zufällig bearbeite ich nebenbei Feldausfälle mit unserer Qualitiätsabteilung, zwar Automotivelektronik, aber die Vorgehensweise bei den Teilelieferanten wird nicht anders sein. Jedermal einen 8D-Report, mit Fehleranalsye, Ursachenfindung, präventive Maßnahmen und das innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung des defekten Teils. Somit sollte ein Konstuktionsfehler auszuschließen sein, weil das hätte weitaus größere Kreise gezogen. Ich erinnere an die Dieseleinspritzpumpenproblematik bei Bo**h vor ca. 2 Jahren, wo bei Audi und Mercedes die Bänder still standen, weil sich im Langzeittest Probleme gezeigt hatten (bei Bo**h, nicht beim Autohersteller).

hi @ all!

hab gerade müll entsorgt ... noch ein ding daneben und der thread ist umgehend zu ....

@Riki_M_POWER: post ist unterwegs ....

cheers, jochen

Yo mann, deine Mutter kannst du entsorgen, aber nicht andere leute!

Deine Antwort
Ähnliche Themen