Turboladerdefekt 2.0 TDCI 100kW / Ersatzteile
Hey Leute,
mich hat's gestern erwischt.
Erst kein Turbodruck, dann plötzlich weiße Qualmwolken in Unmengen :/
-> auslesen sagt auch kein/zu wenig Ladedruck.
Kann einer von euch mir einen Link zur Explosionszeichnung für die ganzen Kleinteile (Zu-Ablaufschläuche usw) möglichst mit Teilenummern zur Verfügung stellen?
Muss mir zwar noch überlegen, ob es sich lohnt, aber wird wohl günstiger sein, als ein neues Auto 😉
Grüße und Danke vorab.
58 Antworten
Sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Wenn der sonst kein großen Nutzen hat würde ich das Ding sauber absägen und die Löcher verschließen.
Achja mein Beileid zum Turbolader. RIP
Naja bei 240tkm kann das eben mal kommen.
Ich glaube auch nicht, dass das Auto so "Turbolader-schonend" gefahren wurde von den Vorbesitzern.
Allerdings wundert mich das Schadbild schon.
Öl hat er ja bekommen, habe ich an der Rauchwolke gut gesehen, und auch die Ölleitung sieht einigermaßen gut aus. Ein wenig Ölschlamm war da.... aber für die Laufleistung echt wenig.
Ich frag mich woher das jetzt kam.
(Und wieviel davon jetzt auf die letzte Fahrt zurückzuführen ist, bis ich mal unter 80km/h gefahren bin, und die Rauchwolke gemerkt hab)
Okay, ich halte mich grade für ganz doof.
Braucht der Ford Glysantin G30 oder G12+ als Kühlerfrostschutz?
Zudem: es kamen nur 4-5Liter (wenn überhaupt) raus.
Welche Stellung braucht das Auto um es 100% abzulassen?
Waagerecht? Schnauze nach unten? Kühlerschlauch am Kühler oder muss das bei dem woanders?
Bei meinem 2004er ist das Kühlwasser rot / rosa. Ich tippe auf G12+ denn was anderes hätte ich jetzt auch nicht rein gefüllt wenn der Zahnriemen hier dran wäre. Hätte sonst gesagt waagrecht? Der hat an der Wasserpumpe noch eine Ablassschraube meine ich, ist aber blöd um Mal schnell KW zu tauschen. Würde nur das ablassen was rauskommt, sollte reichen.
Ähnliche Themen
Rot/Rosa passt.
Hier ließt man G12+, da ließt man G30....
Hab jetzt gefühlt 40Seiten gelesen die mehr oder weniger sagen "ist das gleiche" ....
Der Wechsel ist so oder so fällig, daher kann ich das komplett machen.
Wo ist denn bei der Kiste die WaPu?
Zahnriementrieb beifahrerseite. Aber ich würde den untersten KW Schlauch lösen und zur Not nachspülen. Wann ist das Kühlwasser immer fällig?
Ich hab ja schon den KW-Schlauch ganz unten am Motor (neben TL) gelöst.... ohne das wäre der TL nie raus gekommen.
Kühlwasser sagt man alle 4 Jahre tauschen
Ah ok gut zu wissen. Ich nehm das nicht so ernst. Solange es rot ist und nicht im Winter gefriert ist für mich alles gut. Das Ethylenglykol verdampft nicht so schnell wenn ich mich nicht täusche.
Also ich hab vorhin viel gelesen.
Rost und Frostschutz sind wohl länger gegeben, aber die anderen Additive halten wohl nicht länger aus.... k.p.
Garrett ist das Original.
Würde ich auch nehmen. Aber die sind gleich 1/3 teurer.
Habe jetzt viele "Nissen" gefunden.
Erfahrungen scheinen soweit gut zu sein. Hat da jemand von uns Erfahrung?
Auto muss ja nicht nochmal 18Jahre halten. 2 bis 4 wären aber schön.
Sooo, meine Ersatzteile sind endlich vollständig da. Ran an den Einbau.
Kann mir jemand mit den Anzugsmomenten vom Abgaskrümmer + Krümmer/Turbolader helfen?