Turbolader Tauschen
Hallo an ALLE!!!
Brauche eure Hilfe.... Und zwar ist bei meinem TT 1.8T Quattro 225PS BAM der Turbolader hinüber,
habe auch schon alles besorgt Turbolader Dichtungen Schrauben usw...
Könnt ihr mir mal kurz erklären wie ich den am besten aus und einbauen kann... habe erfahrung im Schrauben, habe aber gehört das soll ziehmlich schwer sein...
Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps geben?
MFG Kevin
Beste Antwort im Thema
Hi
So schwer ist das garnicht... werde es dir Stichpunktartig erklären.
-Kühlwasser ablassen (Muss man nicht unbeedingt is aber besser...dann hat man keine Sauerei innen)
- Ansaugschlauch inkl. Luftfilterkasten ausbauen
-Turbodruckrohr usw ausbauen
-Turbo vom Abgaskrümmer lösen
-Turbo vom Hosenrohr lösen
-Turbo am unteren Halter lösen
-Wasserlaufleitungen abmachen
-Öllaufleitungen abmachen
dannach einfach wieder umgekehrten Reihenfolge einbauen... ist halt bisschen eng alles da hinten drin aber das geht schon^^
Hab zwarn S3 aber da wirds vom Platz nicht anderst aussehen... hab den Turbo schön mit bisschen rum und rum drehen oben raus bekommen... die Domstrebe musste dafür auch raus! Probleme hatte ich nur mit der unteren Halterung des Turbos dafür musste ich nen 10er Schlüssel kürzen weil sehr wenig platz dafür ist...
Den Turbolader solltest du vor du die Ölleitungen anschraubst mit Öl befüllen (also natürlich schon da wo das Öl reingehört 😁) allerdings habe ich das anderst gemacht... habe die Einspritzdüsen abgesteckt und 10-15 sekunden mit dem Anlasser Öldruck aufgebaut.
108 Antworten
Das ist die Fläche vom alten Turbo, aber auf dem Krümmer Flansch war auch ein Kreis zu sehen. Hab jetzt die Erhöhung von der Dichtung Richtung Krümmer eingesetzt.
Du kannst mal die Schrauben mit Drehmoment nachziehen und berichten ob du etwas nachziehen konntest.
Zitat:
@OJ65 schrieb am 7. August 2022 um 20:22:41 Uhr:
Es gibt sehr viele Leute die mit diesen Schrauben Probleme haben. Das Problem ist das sich die Schrauben wieder lösen.
Diese Sicherungsscheiben könnten Abhilfe schaffen:
Das Problem kenn ich leider auch. Trotz Nordlockscheiben lösen sich die Schrauben. Zieh ich jede Woche wieder fest. Gewinde nachschneiden+ säubern brachte nix, selbst heiß nachziehen brachte nix.
Irgendwo hab ich mal ein Sicherungsblech gesehen, wo man dann Nasen hochbiegt, die dann an den Flanken der Schrauben anliegen.
Bisher bleibt es ein dauerhaftes Ärgernis.
Grüße, T
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast Du neue Edelstahlschrauben genommen? Ich habe mit Nordlockscheiben und nur die alten Edelstahlschrauben noch nie Probleme gehabt
@tburnz schrieb am 8. August 2022 um 07:29:15 Uhr:Zitat:
@OJ65 schrieb am 7. August 2022 um 20:22:41 Uhr:
Es gibt sehr viele Leute die mit diesen Schrauben Probleme haben. Das Problem ist das sich die Schrauben wieder lösen.
Diese Sicherungsscheiben könnten Abhilfe schaffen:
Das Problem kenn ich leider auch. Trotz Nordlockscheiben lösen sich die Schrauben. Zieh ich jede Woche wieder fest. Gewinde nachschneiden+ säubern brachte nix, selbst heiß nachziehen brachte nix.
Irgendwo hab ich mal ein Sicherungsblech gesehen, wo man dann Nasen hochbiegt, die dann an den Flanken der Schrauben anliegen.
Bisher bleibt es ein dauerhaftes Ärgernis.Grüße, T
Ich glaube ich weiß was falsch gelaufen. Habe ja die drei Schrauben mit Keramikpaste benetzt. Hab gestern Abend noch etwas das www durchstöbert und habe gelesen das man mit der Paste den Reibwert verändert. Ich gehe jetzt mal davon aus das ich die Schraube die am Zylinderkopf sitzt zu feste angezogen. Weil diese Schraube konnte ich Gefühlt mehr anziehen als sie anderen zwei bis der Drehmoment Schlüssel geklackt hat. Es blässt nämlich genau gegenüber raus.
Zitat:
@Silversurfer1978 schrieb am 8. August 2022 um 07:46:38 Uhr:
Ich glaube ich weiß was falsch gelaufen. Habe ja die drei Schrauben mit Keramikpaste benetzt. Hab gestern Abend noch etwas das www durchstöbert und habe gelesen das man mit der Paste den Reibwert verändert. Ich gehe jetzt mal davon aus das ich die Schraube die am Zylinderkopf sitzt zu feste angezogen. Weil diese Schraube konnte ich Gefühlt mehr anziehen als sie anderen zwei bis der Drehmoment Schlüssel geklackt hat. Es blässt nämlich genau gegenüber raus.
Das kann bestimmt dann passieren wenn der Halter vom Turbo schon fest angezogen ist?
Also nach Gefühl ? Denk mal die Angaben im Werkstatt Buch sind ja nicht umsonst.
Bekomme morgen meine original Audi Dichtung und dann Versuch ich es nochmal.
Den Halter am Turbo habe ich als letztes festgezogen. Hatte nämlich vergessen das ich die Schraube in den Halter reingesteckt hatte aber nicht eingeschraubt. Konnte den Turbo auch mit der Hand gegen den Krümmer Flansch drücken um die drei Schrauben anzusetzen. Downpipe war da natürlich auch noch nicht dran.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 8. August 2022 um 08:30:03 Uhr:
Ich nutze dafür nicht mal einen Drehmoment
Ich auch nicht. Frage mich ohnehin, wie ihr da mit nem Drehmomentschlüssel hin kommt? Da hab ich gerade mal Platz für nen gekröpften Ringschlüssel *grübel'.
Hab auch keine Keramikpaste benutzt, weil a) mit jeglicher "Schmiere" kein Drehmoment mehr sauber kalkulierbar ist und b) ich mit festbrennen eben kein Problem hab.
@BullTT68: nee, hab neue 12.9er Schrauben nehmen müssen wegen upgradekrümmer. Da wären die alten zu kurz gewesen.
Grüße, T
Naja hab heute festgestellt das mein Krümmer hin ist. Hab mir also ein Upgrade Krümmer bestellt mit den dazu gehörigen Schrauben. Hoffe das ich alles bis spätestens Freitag bekomme und am Samstag der TT wieder rennt. Ich persönlich nehme halt immer gerne die angegebenen Drehmomente. Aber kann ja jeder machen wie er will.
Ist dein Krümmer zufällig dort hinüber, wo es rausbläst?
Ich hoffe, du hast nicht den gleichen upgradekrümmer an Land gezogen, ich musste nämlich reichlich nacharbeiten und die Montage war nur mit ein, zwei Kniffen möglich :-/.
Drehmomentwerte mag ich auch - wenn sie mir weiterhelfen. Bei mir ist sind allerdings selbst mit gefühlten 50Nm nach ca. 300km die Schrauben wieder lose, da bringt weniger Drehmoment halt gar nix. Bisher leb ich damit. Ggflls fertige ich mir halt nen Sicherungsblech an.
Hab mir jetzt den von LFX Tuning gekauft. Mal gucken ob der sich bewährt.
Und ja er ist genau da undicht wo er rausgeblasen hat.
Bau das ganze jetzt zum dritten mal aus. Der Riss war zuerst von außen nicht zu sehen. War aber der Serien Krümmer.
Da kannst du auf YouTube unter Schrauba gucken, der hat so einen angepasst.
Die sollen nicht so gut sein, weil die keinen Sammler haben.