Turbolader Tauschen
Hallo an ALLE!!!
Brauche eure Hilfe.... Und zwar ist bei meinem TT 1.8T Quattro 225PS BAM der Turbolader hinüber,
habe auch schon alles besorgt Turbolader Dichtungen Schrauben usw...
Könnt ihr mir mal kurz erklären wie ich den am besten aus und einbauen kann... habe erfahrung im Schrauben, habe aber gehört das soll ziehmlich schwer sein...
Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps geben?
MFG Kevin
Beste Antwort im Thema
Hi
So schwer ist das garnicht... werde es dir Stichpunktartig erklären.
-Kühlwasser ablassen (Muss man nicht unbeedingt is aber besser...dann hat man keine Sauerei innen)
- Ansaugschlauch inkl. Luftfilterkasten ausbauen
-Turbodruckrohr usw ausbauen
-Turbo vom Abgaskrümmer lösen
-Turbo vom Hosenrohr lösen
-Turbo am unteren Halter lösen
-Wasserlaufleitungen abmachen
-Öllaufleitungen abmachen
dannach einfach wieder umgekehrten Reihenfolge einbauen... ist halt bisschen eng alles da hinten drin aber das geht schon^^
Hab zwarn S3 aber da wirds vom Platz nicht anderst aussehen... hab den Turbo schön mit bisschen rum und rum drehen oben raus bekommen... die Domstrebe musste dafür auch raus! Probleme hatte ich nur mit der unteren Halterung des Turbos dafür musste ich nen 10er Schlüssel kürzen weil sehr wenig platz dafür ist...
Den Turbolader solltest du vor du die Ölleitungen anschraubst mit Öl befüllen (also natürlich schon da wo das Öl reingehört 😁) allerdings habe ich das anderst gemacht... habe die Einspritzdüsen abgesteckt und 10-15 sekunden mit dem Anlasser Öldruck aufgebaut.
108 Antworten
Der Turbo ist neu. Sollte also eine Plane Fläche haben. Den Flansch vom Krümmer hab ich mit einem Fließ sauber gemacht. Ob der jetzt 100% Plan ist kann ich nicht genau sagen. Hab mir bei Audi Original Schrauben plus Unterlegscheiben gekauft. Hab die Schrauben mit Keramik Paste eingestrichen. Anzugsmoment hab ich 35Nm gemacht wie es in der Anleitung steht. (Hab auch schon mehr gelesen)
Hab eine Dichtung von Reinz genommen. Diese war aber nur zwei lagig. Ist die Einbaulage von dem gestanzten Ring in der Dichtung wichtig? Hab diesen jetzt Richtung Krümmer Verbaut.
Ok, klingt erstmal gut. Die Keramikpaste könnte eventuell die Hitze nicht aushalten, dass würde zu Problemen bei der Demontage führen. Die Einbaulage ist glaube ich nicht relevant, an deiner Stelle hätte ich nochmal mit 35Nm nachgezogen.
Es gibt sehr viele Leute die mit diesen Schrauben Probleme haben. Das Problem ist das sich die Schrauben wieder lösen.
Diese Sicherungsscheiben könnten Abhilfe schaffen:
https://www.turbo-concepts.de/.../...ivibrations-unterleg-scheiben-m10
Ähnliche Themen
Die Keramikpaste ist bis 1400 Grad beständig.
Die Sicherungsscheiben kannte ich noch nicht. Sollten die sich mal lösen wäre das eine Option.
Werde mir morgen mal eine original Dichtung bei Audi besorgen und es nochmal probieren. Eine Verstärkte Version gibt es davon nicht oder ?
Ist mir nicht bekannt, du musst dir vorstellen das die Schrauben sich aufgrund der Hitze dehnen und sich darum lösen. Darum wäre meine erste Wahl nochmal nachziehen und schauen was passiert. Beim Anziehen des Drehmoments kommt es entscheidend darauf an, mit was du schmierst. Sonst bekommst du nicht das nötige Drehmoment auf die Schrauben.
Ich habe mir auch keine originale Paste von Audi besorgt, aber eine ähnliche. Ich würde auch nicht zuviel Drehmoment geben, sonst reißen dir die Gewinde raus.
Ich habe das Spiel noch vor mir, ich hoffe das es nächstes Wochenende besser klappt.
Dann drück ich dir mal die Daumen.
Welche Paste hast du den?
Das hier.
Hast Du die Dichtung richtig eingebaut? Die passt nur in eine Richtung richtig.. die Schrauben lösen sich nicht direkt nach dem ersten Start ,das dauert schon ein paar Km ..also glaube ich nicht das es an losen Schrauben liegt. Guck dir die Lage der alten Dichtung auf dem Turboflansch an da sollte ein Abdruck zu sehen sein. Ich verwende immer Nordlockscheiben die haben sich noch nie gelöst
Zitat:
ja das sind Nordlockscheiben. Gibt es im Netz günstiger alleine der Versand ist eine Frechheit
@OJ65 schrieb am 7. August 2022 um 20:22:41 Uhr:
Es gibt sehr viele Leute die mit diesen Schrauben Probleme haben. Das Problem ist das sich die Schrauben wieder lösen.
Diese Sicherungsscheiben könnten Abhilfe schaffen:https://www.turbo-concepts.de/.../...ivibrations-unterleg-scheiben-m10
Wierum kommt die Dichtung?
Zitat:
muss man gucken wie die alte gesessen hat,ich muss auch immer überlegen
@OJ65 schrieb am 7. August 2022 um 21:34:35 Uhr:
Wierum kommt die Dichtung?
Meine war absolut platt und an einer Stelle gebrochen.
Zitat:
Das ist normal
@OJ65 schrieb am 7. August 2022 um 22:03:30 Uhr:
Meine war absolut platt und an einer Stelle gebrochen.