Turbolader schonen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

In der Wikipedia steht:

[...]Turbomotoren sollten unter Umständen, bevor sie abgeschaltet werden, auf eine bestimmte Temperatur heruntergekühlt werden, damit es durch Temperaturschwankungen nicht zu Spannungen im Material des Turboladers kommt. Sie können zu einer Beschädigung des Turboladers führen. Dies wird durch Nachlaufen des Motors ohne Belastung erreicht.[...]

Das habe ich vorher nicht gewusst. Meine Frage an die Techniker: Ist das bei der heutigen Motorengeneration so noch gültig?
Oder ist diese Aussage nur als "genereller Tip" zu verstehen? (à la: "Schaden kanns nicht"😉

Viele Grüße

SirAeleon

23 Antworten

Mal wieder ein klares ja-nein-sowohl als auch, wie schon beim alten Thread. Ich versteh das jetzt so, daß man es beim GTI nicht zwangsläufig machen muß. Hat der Mann in Wolfsburg bei der Abholung auch nix von gesagt. Und übers Einfahren hat er ja einen Riesenvortrag gehalten, dabei ist das doch noch wichtiger.

also ich fahr beruflich nen leo 2 panzer mit 1500 ps und bi-turbo. da is das nachlaufen bei 57.6 liter hubraum schon angebracht ( und vorgeschrieben laut TDV ). aber bei meinem gti mach ichs aus respeckt und dankbarkeit. und weil man das gefühl hat das es besser is fürn motor und lader. aber ich denke vw hat schon seit den 80 ziger jahren erfahrung mit ladern ( g-60, tdi ) und hat aus seinen fehlern gelernt. schließlich sind das keine vollsportwagen sondern strassen altags rennmaschinen. die können mehr ab.

wer ne probefahrt im panzer sucht, melde sich bei mir. hab noch 3 plätze frei.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_ARL


Schaden tut das auf keinen Fall. Der Turbolader hat keine extra Kühlung und muß sich daher "von selbst" abkühlen. Dies passiert normalerweise über die Luft die durch ihn ströhmt. Wenn er aber extrem heiß ist und durch abstellen des Motors keine Luft mehr zirkuliert kann es m.E. schon Probleme geben.

@Feinstäuber:
Da warst Du wohl schneller 😉

Der Turbo wird mit Öl geschmiert und wenn du den Motor ausmachst, geht die Ölschmierung aus. Wenn du nun den MOtor noch weiterlaufen lässt auf kleinen Drehzahlen, kann der Turbo sich abkühlen und das Öl schmiert weiter.

@ tornado drache:

Das sind ja grad mal 26 PS je Liter Hubraum!? Is schon wenig nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tornado drache


also ich fahr beruflich nen leo 2 panzer mit 1500 ps und bi-turbo. da is das nachlaufen bei 57.6 liter hubraum schon angebracht ( und vorgeschrieben laut TDV ). aber bei meinem gti mach ichs aus respeckt und dankbarkeit. und weil man das gefühl hat das es besser is fürn motor und lader. aber ich denke vw hat schon seit den 80 ziger jahren erfahrung mit ladern ( g-60, tdi ) und hat aus seinen fehlern gelernt. schließlich sind das keine vollsportwagen sondern strassen altags rennmaschinen. die können mehr ab.

wer ne probefahrt im panzer sucht, melde sich bei mir. hab noch 3 plätze frei.

Komm ich mal im Winter drauf zurück😉😁

Sehe in deiner Sig gerade,daß du Brock felgen drauf hast?!
Zufällig die B13?
Wäre klasse wen DU mal ein Foto hohchladen könntest!
Auch wenn der GTI Turbolader eine extra Wasserkühlung hat fahre ich die letzten Kilometer nach einer Etappe immer ruhig und lass ihn vor dem Abstellen etwas nachlaufen...

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von tornado drache



wer ne probefahrt im panzer sucht, melde sich bei mir. hab noch 3 plätze frei.

Gilt die Einladung auch für 1,98 große Leute?

Jetzt ohne den Kommandantenplatz inkl. Oberkörper aus der Luke. 😉

gibt doch so kleine geräte zum zwischenschalten, hat ein bekannter von mir im 200sx, der lässt den motor noch eine zeitlang nachlaufen. nennt sich turbotimer und ist speziell für die ganzen turboverrückten japaner, sollte aber kein problem sowas auch im gv, oder g4 einzubauen. die nachlaufzeit, kann man glaube ich einstellen.

genaueres müsste online nachzulesen sein 🙂

gegen ne panzerprobefahrt hätte ich nix, aber ich glaube ich als thwler sollte nem mann beim bund net zu nahe kommen 😁

ist das überhaupt zulässig ? motorfernstart beispielsweise ist es meiner meinung nach nicht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


ist das überhaupt zulässig ? motorfernstart beispielsweise ist es meiner meinung nach nicht! 😉

ist ja nur ein nachlauf, der geht dann nach x minuten aus, also er war beim tüv und der hat scheinbar nix bemängelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen