Golf V GT Sport TDI 170PS Pfeifen vom Turbolader?!?
hallo zusammen,
ich habe seit 3 monaten einen golf v gt sport tdi 2,0 mit 170 ps
seit ca 2 monaten fällt mir auf, dass ab und zu ein pfeifen aus dem motorraum kommt.
ich kann dass pfeifen nicht richtig beschreiben, klingt teilweise so, als ob eine tüte unter dem auto mitgeschliffen wird!!!
war damit schon 2 mal beim vw kundenservice, wo mir beide male gesagt wurde, das dieses geräusch keine bedeutung hat.
es soll sich über ein erhöhtes arbeitsgeräusch vom turbosteuergerät handeln.
leistungsverlust habe ich auf jeden fall nicht spürbar... merke keinen unterschied.
das geräusch ist nicht konstant, teilweise vermehrt zu hören wenn ich rückwärts einparke.
bei einem bekannten mit evtl. selben problem (geräusch) hatte einen haarriss im turbolader!!!
hat einer von euch hier evtl. auch schon erfahrungen gemacht, oder weiss was das sein könnte?!?
ich danke im vorfeld
17 Antworten
beimir ist es nach ca 30.000 km aufgetreten - leistungsverlust ist mir auch noch nicht aufgefallen -in 3 wochen hab ich 60000 km service - werd das da mal ansprechen -ich glaub das ist ganz normal - ist bei mir auch beim beschleuningen zu hören -so ein richtiges pfeiffen
unser passat 2,0 TDI 140 PS hat auch ein komisches pfeifen.
tritt auf wenn man mit wenig gas beschleunigt.
im unteren Drehzahlbereich.
Hört sich an wie eine "Biene"
Zum Glück noch 1 Jahr verlängerte Garantie.
Hatte ich auch , Woche Später gabs starke Rauchentwicklung aus dem Auspuff , zur Werkstatt , Turbolader im Arsch.
Hallo,
ich habe dieses pfeiffen auch. Mir wurde auch vom 😁 gesagt, dass das das Geräusch ist, wenn der der Turbo die Luft ansaugt. Ich könnte sogar noch froh darüber sein, dass meiner so leise ist. Er hat schon viel lautere gehört. Er sagte, er könne meinen gegen einen neuen tauschen, der würde aber nicht wirklich leiser sein, im Gegenteil, es könnte sein, dass dieser dann noch lauter wird.
Das Pfeiffen trat bei mir nach einer längeren Höchstgeschwindigkeitstour auf. Ich habe meinen Ur-GT mal ca. eine Stunde lang im hohen Drehzahlbereich gefahren um in "freizublasen" Danach ist mir das Pfeiffen aufgefallen. Meinem Empfinden nach ist er aber agiler geworden.
Wie ist es bei euch?
Ähnliche Themen
ich bin ihn letzens auch ne halbe stunde mit volldampf gefahren und ich finde das es weniger geworden ist und er das gas doch irgendwie stärker annimmt!!!
vielleicht sollte man ihn wirklich öfter komplett ausfahren!!! für den dpf evtl auch ganz jut....
danke für eure antworten
das pfeifen sind einfach ansauggeräusche, die der turbolader unter last (also im förderbetreib) erzeugt!
dass man das auch im innenraum hört is völlig normal!
solange kein extrem lautes pfeifen od. kreischen entsteht (und ev. damit verbundener leistungsverlust) is alles in ordnung! 😉
Hallo Fox,
komisch finde ich nur, dass das Pfeiffen erst nach zweieinhalb Jahren auftritt. Vor meiner "Rasertour" war der Turbolader ruhig und fast gar nicht zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von 2Golfs
Hallo Fox,
komisch finde ich nur, dass das Pfeiffen erst nach zweieinhalb Jahren auftritt. Vor meiner "Rasertour" war der Turbolader ruhig und fast gar nicht zu hören.
natürlich kann es sein, dass er von deiner "rasertour" was mitbekommen hat! (ev. nicht ordentlich warm od. kalt gefahren, will hier aber keine diskussion über einschlägige fahrstile entfachen 😁)
das problem hierbei ist, dass es für den einen ein lautes pfeifen ist, jemand anderer allerdings deutet es als "normal" laut!
fakt ist jedoch, dass der turbolader bei teillast von einem ganz leichten säuseln od. hellem pfeifen in eine art fauchen od. saugen bei volllast übergeht!
durch diese geräusche eine fehlerdiagnose zu erstellen, ist daher immer schwierig!
der lader vom passat 3C meiner eltern pfeift auch ziemlich laut, macht das allerdings schon von anfang an und hat mittlerweile 172.000km auf der uhr, ohne probleme wohlgemerkt!
sollte sich wirklich ein lagerschaden ankündigen, würde das pfeifen auffällig laut sein!
Mich stört das Pfeifen auch nicht, es kam mir nur komisch vor, dass es auf einmal auftrat und nicht von Anfang an.
Solange das Auto fährt, und wie bereits gesagt, tut er das seitdem besser als vorher, ist für mich alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von amstaffberlin
ich bin ihn letzens auch ne halbe stunde mit volldampf gefahren und ich finde das es weniger geworden ist und er das gas doch irgendwie stärker annimmt!!!vielleicht sollte man ihn wirklich öfter komplett ausfahren!!! für den dpf evtl auch ganz jut....
danke für eure antworten
wenn man ihn öfter ausfährt hat man allerdings das Problem, dass man ca. alle 40 tkm zur Ultraschallreinigung muss, wenn man die Höchstgeschwindigkeit wieder erreichen will. Das einzig positive VW hat auch die 2. Reinigung nach 2,5 Jahren auf 100% Kulanz durchgeführt.
Das Pfeifen habe ich bisher noch nicht wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
wenn man ihn öfter ausfährt hat man allerdings das Problem, dass man ca. alle 40 tkm zur Ultraschallreinigung muss, wenn man die Höchstgeschwindigkeit wieder erreichen will. Das einzig positive VW hat auch die 2. Reinigung nach 2,5 Jahren auf 100% Kulanz durchgeführt.
Das Pfeifen habe ich bisher noch nicht wahrgenommen.
Ultraschallreinigung? ??? Muss man das machen`?
Zitat:
Original geschrieben von BanaRacing
Ultraschallreinigung? ??? Muss man das machen`?
jep, sofern du wieder die alte leistung haben willst!
bezahlst ja schließlich auch dafür! 😁
Hi,
ist ein Ulrtaschallreinigen erforderlich. Was wird da gemacht?
Bei meinem 140PS 2.0 TDI hab ich das Pfeifen schon seit ich ihn hab (35.000 KM).
Jetzt hab ich schon 110.000km drauf und er pfeift immer noch. Noch besser hört man es mit offenem Fenster im unteren drehzahlbereich bei leichter Bescchleunigung.
Die Ultraschallreinigung hat nichts mit einem etwaigen Geräusch zu tun!
Wenn ihr das Gefühl eines Leistungsmangels oder unrunden Motorlaufs habt, kann der Freundliche an Hand einer Testfahrt mit Diagnosegerät feststellen ob die PD-Elemente verkokt sind und diese dann reinigen.