1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Turbolader neu und original > nicht von Audi/VW fast 50% günstiger.....

Turbolader neu und original > nicht von Audi/VW fast 50% günstiger.....

Audi A3 8P

Hier ein Tip bzw. Rat von mir für alle die ausserhalb der Garantie einen neuen Turbolader benötigen.

In meinem Fall geht es um den 2.0 TDI mit BKD Motor und einen Garrett Turbolader.

Audi verlangt für den Turbolader ~1300€ inkl. MwSt. ohne Einbau.

Über Recherche im Web fand ich mehrere Anbieter von denen ich mir ein Angebot habe schicken lassen.

Der Preis für einen originalen Garrett Turbo ( 100% identisch mit dem über Audi beziehbaren Garrett Lader)
betrug bei allen zwischen 660€ und 800€ inkl. MwSt.

Ich habe mich für den freundlichsten Anbieter entschieden, der ausser dem Angebot selbst, auch viele Infos
zur Erläuterung dessen und eine Telefonnummer für Hilfestellung und Rückfragen mitschickte.

Der mit UPS gelieferte Turbo kam bereits 2 Tage nach der Bestellung solide verpackt im original Garrett Karton an.
Eingebaut habe ich ihn selbst, aber das sollte auch jede kleine Werkstatt eures Vertrauens in ca. 4h schaffen.

Kauf und Einbau in einer Audi Werkstatt dürften bei insgesamt 1800€ - 2100€ liegen.

Meine Version mit Kauf im freien Handel und Montage in einer freien Werkstatt, sollte unter 1300€ liegen.
(100 - 130€ müssen für Kleinteile wie Dichtungen, Muttern und Ölrücklaufrohr kalkuliert werden)

Bezahlt habe ich für den Garrett VTG Turbolader zunächst 795€.
Nach Rücksendung meines defekten alten Turbos wurden mit innerhalb 1 Woche 119€ zurückerstattet.

Mein neuer Turbo kostete damit 676€ inkl. MwSt..

Der Anbieter den ich empfehlen möchte:
STK Turbotechnik
57610 Altenkirchen

www.turbolader.net

Ich versichere dass ich mit dieser Firma in keinerlei Beziehung stehe!

Meine Empfehlung beruht ausschliesslich auf meine sehr angenehme Erfahrung mit der Freundlichkeit
und Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Anbieters.

Der Turbo wird in meinem Fall einfach getauscht. Einstell oder Ableicharbeiten sind nicht notwendig.
Ohne Hebebühne gehts auf keinen Fall. Wer handwerklich nicht sehr gut drauf ist sollte lieber in eine freie Werkstatt
fahren und es dort zu verträglichen Stundensätzen machen lassen. 😉

Dies als gut gemeinter Rat, weil mir der extreme Preisunterschied von ein und dem gleichen Turbolader
zwischen VW / Audi und dem freien Markt völlig unverständlich ist.
10% bis 20% Aufschlag bei Audi könnte ich noch akzeptieren, fast 50% jedoch nicht.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

Turbo
Beste Antwort im Thema

Hier ein Tip bzw. Rat von mir für alle die ausserhalb der Garantie einen neuen Turbolader benötigen.

In meinem Fall geht es um den 2.0 TDI mit BKD Motor und einen Garrett Turbolader.

Audi verlangt für den Turbolader ~1300€ inkl. MwSt. ohne Einbau.

Über Recherche im Web fand ich mehrere Anbieter von denen ich mir ein Angebot habe schicken lassen.

Der Preis für einen originalen Garrett Turbo ( 100% identisch mit dem über Audi beziehbaren Garrett Lader)
betrug bei allen zwischen 660€ und 800€ inkl. MwSt.

Ich habe mich für den freundlichsten Anbieter entschieden, der ausser dem Angebot selbst, auch viele Infos
zur Erläuterung dessen und eine Telefonnummer für Hilfestellung und Rückfragen mitschickte.

Der mit UPS gelieferte Turbo kam bereits 2 Tage nach der Bestellung solide verpackt im original Garrett Karton an.
Eingebaut habe ich ihn selbst, aber das sollte auch jede kleine Werkstatt eures Vertrauens in ca. 4h schaffen.

Kauf und Einbau in einer Audi Werkstatt dürften bei insgesamt 1800€ - 2100€ liegen.

Meine Version mit Kauf im freien Handel und Montage in einer freien Werkstatt, sollte unter 1300€ liegen.
(100 - 130€ müssen für Kleinteile wie Dichtungen, Muttern und Ölrücklaufrohr kalkuliert werden)

Bezahlt habe ich für den Garrett VTG Turbolader zunächst 795€.
Nach Rücksendung meines defekten alten Turbos wurden mit innerhalb 1 Woche 119€ zurückerstattet.

Mein neuer Turbo kostete damit 676€ inkl. MwSt..

Der Anbieter den ich empfehlen möchte:
STK Turbotechnik
57610 Altenkirchen

www.turbolader.net

Ich versichere dass ich mit dieser Firma in keinerlei Beziehung stehe!

Meine Empfehlung beruht ausschliesslich auf meine sehr angenehme Erfahrung mit der Freundlichkeit
und Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Anbieters.

Der Turbo wird in meinem Fall einfach getauscht. Einstell oder Ableicharbeiten sind nicht notwendig.
Ohne Hebebühne gehts auf keinen Fall. Wer handwerklich nicht sehr gut drauf ist sollte lieber in eine freie Werkstatt
fahren und es dort zu verträglichen Stundensätzen machen lassen. 😉

Dies als gut gemeinter Rat, weil mir der extreme Preisunterschied von ein und dem gleichen Turbolader
zwischen VW / Audi und dem freien Markt völlig unverständlich ist.
10% bis 20% Aufschlag bei Audi könnte ich noch akzeptieren, fast 50% jedoch nicht.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

Turbo
19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke auch von mir für den Tipp, falls mal was am S3 Turbo ist, muss ich dadurch nicht das teure Auditeil kaufen!

So wie ich das sehe, verkaufen die neue Turbolader und generalüberholte. Bestimmt wird der Preis nochmals etwas niedriger sein, wenn man einen generalüberholten nimmt als einen neuen. Und die Rückerstattung für die Einsendung des defekten Turboladers, folgt daraus da dieser dann generalüberholt wird und dann wieder weiterverkauft wird 😉

Gruß

@ Mission Control:

Wie sind deine Langzeiterfahrungen mit dem neuen Turbo?
Wies aussieht benötige ich sehr bald auch einen neuen,denn meiner macht im Stand beim Gas geben und wieder wegnehmen bei 1300 Touren ein komisches metallisches Schleifen, daher denke ich das Lager is hin...?

Grß Haris

hallo

ich möchte das hier mal aufleben lassen um ein Problem zu klären , bzw. hilfe oder Tipps zu bekommen.

Es dreht sich um den BK 2.0 TDI im A3 16V 140 PS.
Turboladerschaden , lager defekt Öl auf Luftseite usw.
Turbo , Garrett, bei ARTMAX Turbo gekauft , über holt mit Alteilepfand usw., ist schon der dritte den ich dort gekauft habe.
Alles super,
Nun nach Einbau habe ich ein Geräusch auf der Rechten Motorraumseite, als ob der Turbo abbläst, (Wastegate) ist aber ja ein VTG Lader.
Das VTG arbeitet, Leistung ist da, Turbo kammt bei 2100 Upm ca. abblasen tut er ja eigentlich nicht, weil eben geregelt.

Viel gelesen jetzt, eventuell Riss im Kunstoffrohr zum Ladeluftkühler, ist der Ladeluftkühler verdreckt?
Aber das hört sich so Rythmisch an, auch so ab 80 km mit Beschleinigung.
Beim Gas wegnehmen kommt auch so ein "Buff, Zisch" 😁

Hat jemand einen Tip

Pirat

Deine Antwort
Ähnliche Themen