Turbolader GTI K04 Upradelader
Schon jemand erfahrung gemacht mit K04 Upgrade lader soll original ranpassen und die leistung von K04 haben.
Beste Antwort im Thema
finger weg von den upgradeladern, das ist oft china-müll! (du meinst ja bestimmt den K04-001)
ausserdem wird hierbei meines wissens nur die verdichterseite getauscht, die abgasseite vom K03 bleibt!
willst du jetzt auf >270ps kommen, musst du einen ladedruck fahren, den die verdichterseite rel. problemlos wegsteckt, auf der orig. abgasseite ergeben sich aber belastungen, die den toleranzbereich des K03 bei weitem überschreiten!
für den "richtigen" K04-umbau muss ausserdem der motor fast zur gänze zerlegt werden, such mal bei golf5gti.com nach dem user GTIracing, der hat den umbau gemacht und auch bilder reingestellt!
der fährt zwar ca. 340ps, aber dafür ist der umbau ja auch da!
reichen dir <270ps, investier besser in eine ordentliche AGA und lass neu abstimmen!
den umbau zu machen und anschließend unter 300ps zu fahren steht in keinem vernünftigen verhältnis!
21 Antworten
^^
du verstehst es nicht oder du willst hier alles so verdrehen das du doch recht haben "könntest"
Klar muss der kleinere Lader mehr Drehzahl machen um den gleichen Ladedruck zu bekommen wie ein größerer, das ist aber auch nix neues da es logisch ist.
Und trotzdem hat der Motor egal mit welchem Turbo bei gleichem Ladedruck die gleiche Leistung!
Erst wenn ein Lader den Druck nicht mehr bringen kann weil der Luftbedarf zu hoch ist macht es Sinn auf nen größeren zu wechseln.
Dieser kann mehr Luft fördern und damit dann den Ladedruck länger halten was wiederum zur Folge hat das mehr Leistung generiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
^^
du verstehst es nicht oder du willst hier alles so verdrehen das du doch recht haben "könntest"Klar muss der kleinere Lader mehr Drehzahl machen um den gleichen Ladedruck zu bekommen wie ein größerer, das ist aber auch nix neues da es logisch ist.
Und trotzdem hat der Motor egal mit welchem Turbo bei gleichem Ladedruck die gleiche Leistung!
Erst wenn ein Lader den Druck nicht mehr bringen kann weil der Luftbedarf zu hoch ist macht es Sinn auf nen größeren zu wechseln.
Dieser kann mehr Luft fördern und damit dann den Ladedruck länger halten was wiederum zur Folge hat das mehr Leistung generiert wird.
aargh, ich idiot, jetzt weiss ich erst, was du meinst! 🙄
sorry, ich hatte da jetzt voll den denkfehler drin!
klar, wenn der größere lader den LD länger hält, wo der kleinere schon aufgibt, ist in diesem bereich der LD beim großen lader natürlich größer!
keine sorge, ich will hier nix verdrehen, sodass ich recht haben "könnte", ich hatte einen denkfehler drin und dachte daher, ich hätte recht! 😉
passt schon, stärke ist ja wenn man auch mal Fehler zugeben kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
passt schon, stärke ist ja wenn man auch mal Fehler zugeben kann 😉
ja, tut mir leid falls ich dir ein wenig blöd gekommen bin, ich dachte zuerst, du willst mir ein märchen erzählen, dabei war ich der märchenerzähler, sorry nochmal! 😁
Ähnliche Themen
so viel ich weiß ist der BWA der bessere Motor was K04 Umbauten angeht!
Der GTI RACER von GTI.COM hat einen AXX und die AXX Motoren sind bis 310 PS Maximal ausgelgt was Leistungssteigerungen angeht ohne was am Unterbau zu verändern!
Beim BWA sind Problemlos 320-330 PS möglich, wo ich schon Sagen muss das beim AXX schon 310 nach meiner Meinung nach kritisch sind1
Zitat:
Original geschrieben von dean1981
so viel ich weiß ist der BWA der bessere Motor was K04 Umbauten angeht!Der GTI RACER von GTI.COM hat einen AXX und die AXX Motoren sind bis 310 PS Maximal ausgelgt was Leistungssteigerungen angeht ohne was am Unterbau zu verändern!
Beim BWA sind Problemlos 320-330 PS möglich, wo ich schon Sagen muss das beim AXX schon 310 nach meiner Meinung nach kritisch sind1
ja, den umbau kenn ich! 😉
beim AXX ist das ganze zwar etwas kritischer, aber auch den BWA würd ich bei ca. 330ps zumindest nicht mehr mit den orig. pleulen fahren! 😉
zumindest nicht so kleine Pleuelkillerlader wie KKK K04 oder Garret GT28RS. Die machen bei relativ niedrigen Drehzahlen so viel Dampf (450-500 Nm), dass es einem eher die Pleuel krumm haut als wenn man 450 PS/550 Nm mit einem GT3071R fährt, der aber gleichmäßig und spät einsetzt.