Turbolader Golf 5 GTI 2.0 TFSI
Hallo, habe hier wie angekündigt ein paar Bilder von meinem neuen Turboladergehäuse die ich von Sportec bearbeiten ließ. Die Turboladergehäuse wurden ca. 5mm aufgefräßt damit das größere Tubinenrad und Verdichterrad platz haben. Ich habe dann den Rest geschliffen und poliert bzw. strömungstechnisch bearbeitet und angepasst. In ca. 14 Tagen kommt mein GTI auf den Prüfstand und dann soll er ca. 300 PS bringen *freu* . Sobald ich einen Prüfstandsbericht habe werde ich ihn posten.
mfg Mario
15 Antworten
Re: Hat sich vielleicht nicht bewährt?
Zitat:
Original geschrieben von Broeselberger
@Kaiser Sosei
Audi/VW haben das schon vor Jahren in bestimmte Motoren eingebaut, siehe angehängtes Bild aus einer VAG-Serviceschrift aus dem Jahre 1996.
Über die Gründe, warum sie dann die Marschrichtung geändert haben, können wir wohl nur spekulieren.
Der Weg mit kleinerem Turbolader nahe am Motor in Verbindung mit variablem Saugrohr, Nockenwellenverstellung und/oder zusätzlichem Kompressor scheint wohl einfacher und/oder effizienter und/oder billiger gewesen zu sein.
Danke für die Info. Wusste ich auch noch nicht.
Gruß,
ks