Turbolader fällt aus - VW Passat Variant 2.0 TDI BKP

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Fahrer,

letzte Woche fuhr ich mit meinem Passat Variant 2.0 TDI BKP (140 PS, 6-Gang-Schalter, BJ 2007) über die Autobahn. Die Autobahn war frei und demnach fuhr ich zügig über die trockene Bahn. Der Passat ging wie immer unfassbar gut für 140 PS.
Nach etwa einer Stunde Landstraße und Autobahnfahrt passierte es auf der Überholspur, bei 160-180 km/h machte das Auto einen Satz, die MFA leuchtete auf: "Achtung Motorstörung! Werkstatt!" Die gelbe Warnleuchte im Drehzahlmesser begann zu blinken (Vorglühlampe). Ich konnte mich noch auf der mittlerweile volleren Autobahn mit Warnblinklich auf die rechte Spur retten, der Passat ging glücklicherweise nicht aus, er fuhr aber nur noch 70 km/h. Es kam natürlich so, dass die nächsten 10 km kein Rastplatz oder Autohof aufzufinden war, so fuhr ich mit 70 auf der rechten Spur weiter und wurde von LKW´s überholt (wie bitter das ist 🙁). Nachdem ich endlich eine Raststätte erreicht hatte, rief ich den ADAC an. Nach einer Stunde bekam ich Hilfe, der "gelbe Engel" laß den Fehlerspeicher aus, "Ladedruck überschritten", "Pumpe-Düse-Element 1 spritzt zu viel ein" ... Mit den Worten "Das ist schonmal schlecht!" sah ich mich bereits auf dem Abschleppwagen nachhause fahren ... dann aber löschte er die Fehler und ließ ihn laufen - alles wieder ganz normal...

Er erklärte, dass die Welle (bzw. die Schaufeln) sich wohl beim Vollgas geben durch die hohe Temperatur festgesetzt hätten und als ich den Wagen abgestellt hätte seinen die Schaufeln dann wieder runter gefallen. Das sei ein bekanntes Problem, es könnte gut sein, dass der Turbolader demnächst getauscht werden müsste. Er meinte aber ich sollte einfach weiterfahren, 100-120, 6-Gang, mehr konnte er halt nicht machen, außer wenn ich auf einen Abschlepper bestanden hätte. Ich bin dann weiter gefahren ohne eine einzige weitere Störung noch ca. 800 km.

Zuhause meinte der 🙂 aus der freien Werkstatt, er habe noch jemanden im Kundenkreis, der hätte das gleiche Problem, aber nur wenn sein Auto voll besetzt wäre. Man kann nichts machen, nur weiterfahren und hoffen, dass es nicht auftritt, es kann halt sein, dass der Turbolader irgendwann komplett ausfällt, aber das müsse nicht sein, oft helfe dann einmal abstellen und neu starten ...

Toll kann ich nur sagen, ich kann dem Auto doch jetzt nicht mehr 100%-ig vertrauen, es kann ja sein, dass es nächstes Mal wieder passiert und dass die Schaufeln dann nicht mehr runterfallen ... Gibt es keine vernünftige Lösung, außer den Turbolader direkt zu ersetzen? 🙁 ...

Grüße
Leon

Beste Antwort im Thema

Hi,

der Fehler "Ladedruck überschritten" deutet in der Tat auf ein Schaufelklemmen der VTG hin. Da die Rückstellkraft der U-Dose beim Öffnen (Feder) deutlich kleiner ist, als beim Schließen (Unterdruck) bleiben die Schaufeln meistens eher in der geschlossenen Position hängen und zwar am Ende einer Beschleunigungsphase. Beim durchbeschleunigen dehnen sich die Verstellschaufeln aufgrund der großen Oberfläche im Verhältnis zur Masse schneller aus als der Rest der Turbine und wenn das Schaufelspiel nicht mehr ausreicht klemmen sie halt. Wenn der Turbo dann bei weiter ansteigender Motordrehzahl die VTG öffnen möchte aber aufgrund des Klemmens nicht kann, kommt es zu besagtem Fehler "Regelgrenze überschritten". Insofern muß ich den ADAC Mann hier in Schutz nehmen, abkühlen lassen hilft tatsächlich, das hat nix mit Sensorik zu tun, sondern mit Thermomechanik... 😁

Du mußt also keine Angst haben, daß die Schaufeln "nicht wieder runterfallen" (das ist in der Tat Humbug), solange noch Restschaufelspiel da ist läuft er dann nach nem Zündungswechsel auch wieder.

Was das Reinigen angeht kann ich alfamat nur zustimmen, wobei das in diesem speziellen Fall leider etwas problematisch sein könnte. Die ATL in den BKD/BKP Motoren klemmen häufig wegen Öladditivablagerungen, also Rückständen aus mitverbranntem Motoröl. Das sind Silikate und Kalziumverbindungen, die steinhart sind und somit mit konventionellen Mitteln kaum wegzubekommen (ich habs mal bei ein paar Ladern versucht und das hat grad mal 20-30 µm Spielerhöhung gebracht). Kann man machen, aber es ist die Frage, ob der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt.

Fahr ihn solange es geht, und wenn der Notlauf zu oft wiederkommt und es nervt, schau Dich nach nem günstigen Reman-Lader um.

Grüße

TW

186 weitere Antworten
186 Antworten

das beste wäre wirklich - so glaub ich langsam . . . das man sich so einen passat oder audi von 2001 kauft - der ist wesentlich günstiger im kaufpreis - und auch wesentlich günstiger im unterhalt ;-)

Da steckt man nicht drin...hab das nicht ganz verfolgt mit welcher Laufleistung Du Deinen gekauft hast, der hat aber irgendwas um die 170tkm weg?
Da muss/sollte man jederzeit damit rechnen, dass irgendwas die Grätsche macht. Leider immer nur schade wenn es was teures ist 🙁.
Nur wenn bei hoher Laufleistung was kaputt geht, spreche ich nicht gleich von nem "schlechten" Fahrzeug.
Mit meinem ex 3b bin ich keine 5000 km gefahren ( mit 152tkm gekauft ) ohne das irgendwas kaputt ging. Das Meisste davon waren aber immer Verschleissteile.

ja ich versteh schon was du meisnt . . . aber ehrlich würde ich bei 170 000 oder 180 000 bei einem diesel noch nicht von einer hohen laufleistung sprechen . . . das ist für so ein auto in meinen augen lächerlich . . .

bei meinem civic damals - der hatte am ende 220 oder 230 000 drauf - mit dem bin ich nur "geritten" - jedoch ging da nichts kaputt - der war am ende 17 oder 18 jahre . . .

und wenn mir bei der fahrweise damals der motor um die ohren geflogen wäre - dann wäre es wirklich daruaf zurückzuführen gewesen - wie ich das auto geforert habe . . .
ja ich frage mich was wohl passieren würde wenn ich so mal mit den vw s umgehen würde . . . wie lange das gut gehen würde . . . oder wann das erste teil nach kurzer zeit seinen diesn quittiert . . .

wenn nen auto 15 jahre alt ist - dann kann man sagen - unabhängig von der laufleistung - es hat sien alter - teile können auch durch alter bedingt kaputt gehen ja . . .

aber wenn weder ein hohes alter noch eine hohe laufleistung vorliegend sind - ja dann versethe ich das nicht . . .

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Da steckt man nicht drin...hab das nicht ganz verfolgt mit welcher Laufleistung Du Deinen gekauft hast, der hat aber irgendwas um die 170tkm weg?
Da muss/sollte man jederzeit damit rechnen, dass irgendwas die Grätsche macht. Leider immer nur schade wenn es was teures ist 🙁.
Nur wenn bei hoher Laufleistung was kaputt geht, spreche ich nicht gleich von nem "schlechten" Fahrzeug.
Mit meinem ex 3b bin ich keine 5000 km gefahren ( mit 152tkm gekauft ) ohne das irgendwas kaputt ging. Das Meisste davon waren aber immer Verschleissteile.

Ich habe ja auch garnicht gesagt, dass der B6 ein schlechtes Auto ist. Gekauft mit 168 TKM. Als erstes war dann das Kühlwasserproblem da. Der Turbo kam so bei 175 TKM, aber ist immer noch drin, ich versuche ihn so lange zu halten wie es geht --> da so teuer. Jetzt halt dieses Geschlackere am Lenkrad was extrem nervt, Antriebswellen sind teuer, aber Problem noch nicht geklärt, deswegen will ich darüber noch nicht urteilen.

Sonst habe ich halt seit jeher Vibrationen/Geräusche im Armaturenbrett, sowas hab ich bisher bei keinem Audi erlebt, da knartscht nur immer die Rückbank, was man aber leicht beheben kann.

Trotzdem mag ich den Passat sehr gerne, die Probleme müssen halt weg, dann ist er wieder mein perfekter Begleiter.

Ach und ürbigens, der Vergleich mit dem 1.9-er A6 ist sehr aussagekräftig, der war beim Kauf ähnlich alt, hatte eine ähnliche Laufleistung ... trotzdem kann man immer Pech oder Glück haben!

Mein Onkel hat seit fast 10 Jahren einen Passat 3B, der hat auch schon viel dran gehabt, ganz schlimm sind da ja die Querlenker ... sonst halt auch immer Kleinigkeiten, Ölverlust usw. mittlerweile hat der aber auch 300 TKM und er war wohl ganz zufrieden die gesamte Zeit, wenn er irgendwann einen neuen kauft.

Fazit: Ich bin heute ADAC Plus-Mitglied, 80€ im Jahr und dafür kostenloses Abschleppen Ersatzwagen etc. sind im Vergleich zu einem Neuwagen (der auch liegen bleiben kann) gut angelegtes Geld!

Ähnliche Themen

ja leon . . . auch das ist sicher richtig . . .

am ende ist es aber vielleicht auch eine frage von vorn herrein - mit was man ehr pech oder glück haben könnte . . . ;-) verstehst ;-)

mit den problemen beim b6 . . . es ist zum brechen . . . zum brechen wirklich auch unsere persönlichen erfahrungen mit dem service - ich wünschte wirklich ich könnte hier etwas anderes darüber schreiben - und wenn es anderest wäre dann würde ich dies auch mit freude schreiben - da ich ehr mit dem ganzen geld im hintergrund was die autos gekostet haben mich bzw. uns selbst in unserer entscheidung bekräftigt fühlen würde - das wir alles richtig gemacht haben . . . leider ist es jedoch so nicht - auch dass muss man ganz ehrlich und objektiv sagen können beim vorliegenden fall . . .

bzgl. deiner klappergeräsusche im armaturenbrett - da kann ich dich wirklich beruhigen leon - das haben wir hier auch ab und an - und der golf hat es auch - aber beim passat hört man es halt noch mehr . . . und noch eines - der b7 der 20 000 kilometer runter hatte - bei dem habe ich es auch gehört . . . es scheint normal zu sein . . .

ich denke ehr - man wird es nicht hören beim fahren - da sind andere geräusche lauter - es scheine hier stellmotoren zu sein - die wohl bestrebt sind immer optimal zu regeln - es scheint in der software wenn es so ist, kein delay oder keine dämpfung mit eingeflossen zu sein . . . man könnte dieses regelverhalten nämlich auch anders programmieren . . .
alles läuft eh im canbus - so könnte man mit einem software update sicher sofort für abhilfe sorgen - indem man dem gerät mit der software - ist die geschwindigkeit geringer als dann man das oder das . . . oder ist nur die zündung angeschaltet dann betätige nur die lüftung aber lass die regelung der stellmotoren auf einem minnimum . . .

aber mal ehrlich leon - nach so vielen erfahrungen die in anderer hinsicht noch viel gravierender da kostspieliger sind - ich spreche hier mal das zweimassenschwungrad - den nervigen schalter der handbremse oder auch den wie so oft "gelobten" sechskantantrieb der ölpumpe beim 140 ps pd oder 170 ps ppd 2,0 tdi dieser baureihe an . . . ja glaubst du wenn man dort nicht handelt wird man es hier tun - bei so sachen wie einem nervigen knacken im armaturenbrette was bei dem einen ehr auffällt und bei dem anderen weniger . . . ??

wir haben hier zwei vws wie du ja weisst . . . aber auch glaube ganze ehrlich leon wie du schon geschrieben hast - das die anmutung in hinblick auf qualität bei audi ganz eine andere ist - warum das so ist - ich weiss es nicht . . . aber ein audi gefällt mir persönlich von drinnen auch besser . . . ob jedoch die antriebe anderst sind - das glaub ich nicht - es wird die selbe paleatte sein . . .

das was mir jedoch beim passat mächtig aufstösst in einer anderen sache ist - das es beim audi a4 oder a6 ganz selbstverständlich 6zylinder diesel gibt . . . beim passat gibt es die nicht mehr . . . sicher ist ein vier zylindern sparsamer und ökonomischer - aber das sollte doch bitte angeboten werden - am ende entscheidet es doch der kunde, für was er sich begeistern kann . . .
und das laufverhalten eines sechszylinder audi diesl ist doch ein erlebnis - mit so einem auto und motor macht doch der weg am montag morgen zur arbeit wesentlich mehr spass ;-)

eine andere sache sind noch die ledersitze im passat - ich finde hier ganz ehrlich das die qualität des verwendeten materials im audi hier höherwertiger ist - ein freund von mir ist seit seiner frühen jugend fan von audi - er hat einen dicken a4 mit 3,2 lieter v6 benzin - in einer sehr schönen leder ausstattung . . .
obschon er aus beruflichen gründen wenig zeit hat um sein auto zu pflegen - sehen die ledersitze und das leder selbst doch auch nach 150 000 km ca. wesentlich jünger aus - als die bei uns im passat hier - der wirklich gepflegt ist und wesentlich jünger . . . um genau zu sagen ca 7 jahre jünger . . .
und bei dieser betrachtung drängt sich ganz unweigerlich die frage auf - WARUM IST DAS SO - WENN ES DOCH EIGENTLICH EIN UND DIE SELBE MARKE IST ???

Bei Audi ist auch nicht alles toll 😉 ...

Das Leder zum Beispiel finde ich bei VW sogar besser, guck dir mal die Ledersitze des neuen A6 4G an, dann vergisst du ganz schnell alles was du gesagt hast, die schrumpeln nämlich nach 1.000km schon in einander! Bald soll es dafür wohl eine Lösung geben ...

Was den V6 TDI angeht: Das ist der Tribut des Downsizings. Ein Passat ist eben ein Vertreterauto und ein Vertreter fährt meist keinen V6 TDI. Die Zahl der Käufer ist nach dem Wegfall des V6 TDI´s nicht gesunken, daher bleibt das auch so. Andererseits wäre es nicht schwer einen V6 TDI einzupflanzen, den könnten sie einfach aus dem Phaeton nehmen (bzw. von Audi).

Auf den 3.2 FSI V6 musst du nicht neidisch sein, das ist ein unheimliches Problemkind, genauso schlimm wie der 2.0 TDI 170 PS PPD!

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Bei Audi ist auch nicht alles toll 😉 ...

Das Leder zum Beispiel finde ich bei VW sogar besser, guck dir mal die Ledersitze des neuen A6 4G an, dann vergisst du ganz schnell alles was du gesagt hast, die schrumpeln nämlich nach 1.000km schon in einander! Bald soll es dafür wohl eine Lösung geben ...

Was den V6 TDI angeht: Das ist der Tribut des Downsizings. Ein Passat ist eben ein Vertreterauto und ein Vertreter fährt meist keinen V6 TDI. Die Zahl der Käufer ist nach dem Wegfall des V6 TDI´s nicht gesunken, daher bleibt das auch so. Andererseits wäre es nicht schwer einen V6 TDI einzupflanzen, den könnten sie einfach aus dem Phaeton nehmen (bzw. von Audi).

Auf den 3.2 FSI V6 musst du nicht neidisch sein, das ist ein unheimliches Problemkind, genauso schlimm wie der 2.0 TDI 170 PS PPD!

genau so schlimm wie dein motor ja ?? ;-)

ja leider - der einzige sechs zylinder - der is dann halt wieder nen benziner . . . der zieht so einiges durch - ich denke da sind 12 bis 14 lieter standardt und das super benzin . . .
leon da sind wir wirklich mit 6 oder 7 lieter diesel - die hälfte - sehr gut bedient . . .

bzgl. des neuen a6 . . . da muss ich sagen - das er mir auch net mehr gefällt . . . von innen fand ich den vorgänger wirklich schicker und auch von aussen die neuen lichter gefallen mir nicht . . .
das mit dem leder ist ja heftig . . . ich kenn die neuen ehrlich gesagt nicht . . . warum ist das so ?? ist es anderst verarbeitet oder sind die sitzte anders als im vorgängermodel ??

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ja mit lesen ist schon richtig das stimmt . . .

aber mal ehrlich - wenn er meint garantie . . . also bei kia gibts jetzt 7 jahre garantie . . . und mal ehrlich - die scheinen sich wirklich ihrer sache sicher zu sein . . . das sollte doch für vw kein problem sein, sowas auch zu machen - oder nicht ?? oder doch ?? sie sagen doch immer premiumqualität - da sollte es doch eigentlich kein problem sein - das die autos 7 jahre halten und nixxxx passiert ;-)

Es ist kein Problem für VW ...

USA:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 96.500km

Canada:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 100.000km

Zitat:

Original geschrieben von Orsen Power


Es ist kein Problem für VW ...

USA:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 96.500km

Canada:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 100.000km

Wäre ja auch noch schöner wenn ein Auto keine 100.000 km mehr hält 😉 ... Außerdem verbauen sie in USA und Canada viel "alte" Technik, der Einstiegsmotor im Passat z.B. ist da ein alter 5-Zylinder Benziner. Frisst Sprit, ist aber zuverlässig!

@rikki007
Ne schlimmer als mein Motor, bei mir sind die Injektoren neu, was soll da noch passieren außer Turbo? 😛 ... Ja Sechskant, aber sonst 😉

Das mit den Ledersitzen liegt am Unterbau, aber das soll wohl geändert werden oder es wurde mittlerweile geändert ... Mir gefällt der A6 trotzdem nach wie vor, aber bitte kein S-line 😉

Zitat:

Original geschrieben von Orsen Power



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ja mit lesen ist schon richtig das stimmt . . .

aber mal ehrlich - wenn er meint garantie . . . also bei kia gibts jetzt 7 jahre garantie . . . und mal ehrlich - die scheinen sich wirklich ihrer sache sicher zu sein . . . das sollte doch für vw kein problem sein, sowas auch zu machen - oder nicht ?? oder doch ?? sie sagen doch immer premiumqualität - da sollte es doch eigentlich kein problem sein - das die autos 7 jahre halten und nixxxx passiert ;-)

Es ist kein Problem für VW ...

USA:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 96.500km

Canada:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 100.000km

ja . . . ich erinnere mich da an ähnliche geschichten um den audi q7 fürs ausland erst einmal atraktiv zu machen . . . .

und was die sache mit der garantie angeht . . . toll sowas nich wahr . . . und wer zahlt es einmal wieder ??

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Orsen Power


Es ist kein Problem für VW ...

USA:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 96.500km

Canada:
Garantie für Motor und Getriebe 5 Jahre oder 100.000km

Wäre ja auch noch schöner wenn ein Auto keine 100.000 km mehr hält 😉 ... Außerdem verbauen sie in USA und Canada viel "alte" Technik, der Einstiegsmotor im Passat z.B. ist da ein alter 5-Zylinder Benziner. Frisst Sprit, ist aber zuverlässig!

@rikki007
Ne schlimmer als mein Motor, bei mir sind die Injektoren neu, was soll da noch passieren außer Turbo? 😛 ... Ja Sechskant, aber sonst 😉

Das mit den Ledersitzen liegt am Unterbau, aber das soll wohl geändert werden oder es wurde mittlerweile geändert ... Mir gefällt der A6 trotzdem nach wie vor, aber bitte kein S-line 😉

das sag ich dir . . . sonst müsste sich ja die werkstatt wirklich mal anstrengen um die gunst des kunden zu gewinnen . . . servicewüste deutschland ! ! ! in dieser hinsicht würde man sich einmal ein stück amerikanische verhältnisse wünschen . . . stattdessen passiert hier - nichts . . . . und das is in meinen augen nicht ok . . .

was soll noch passieren - hmm . . . zylinderkopf - sechskant - injektoren haste ja bereits neu - aber sei froh das du keinen dpf hast - lieber die sache mit dem zylinderkopf die aber auch irgendwann kein problem mehr macht aber - als das bleeeeeeede dpf dingen da . . .

irgendwann werd ich mal in den baumarkt fahren wenn ich viel zeit und auch noch die lust dazu gleichzeitig habe . . . dann werde ich den dpf einmal ein wenig überarbeiten . . . ich hätte da schon so ne idee mit einem 20mm forstner bohrer ;-)
drecksding das . . . genauso sinnvoll - oder los - wie ein agr ventil und die abgaskühlung . . . mann sollte sich mal vorstellen wieviel energie von nöten ist um solche dinge herzustellen - oder wie umweltfreundlich . . . und ob man denn am ende wirklich was spart im sinne von umwelt und geld . . .

der dpf und das agr verbrauchen zudem auch noch sprit - toll sowas - eine sache was die umwelt schonen soll und auf jede 100 kilometer mehr spritt verbraucht . . .

Mit dem Service bin ich bei VW ja eigentlich ganz zufrieden, zumindest war das VW-Haus mir gegenüber bisher immer sehr zuvorkommend! 🙂

su hast ja auch vier ppds aufs haus bekommen . . . da wäre ich auch erst mal zufrieden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


su hast ja auch vier ppds aufs haus bekommen . . . da wäre ich auch erst mal zufrieden ;-)

War nicht alles, bisher wie gesagt immer zuvorkommend, kostenloser Leihwagen (obwohl nicht vorgeschrieben) obwohl ich nicht immer dahin gehe! 🙂 ... Der Service passt da einfach, da können mir alle was von der Service-Wüste erzählen, warum soll ich etwas schlechtes suchen wenn ich zufrieden bin??

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


su hast ja auch vier ppds aufs haus bekommen . . . da wäre ich auch erst mal zufrieden ;-)
War nicht alles, bisher wie gesagt immer zuvorkommend, kostenloser Leihwagen (obwohl nicht vorgeschrieben) obwohl ich nicht immer dahin gehe! 🙂 ... Der Service passt da einfach, da können mir alle was von der Service-Wüste erzählen, warum soll ich etwas schlechtes suchen wenn ich zufrieden bin??

das beste wird sein leon - ich komm mal zu dir mit meinem . . . vielleicht darf ich dann auch endlich einmal kunde sein und einfach nur zufrieden sein wenn ich schon 400 euro über den tisch reiche . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen