Turbolader defekt, was jetzt?
Das Fahrzeug haben wir vor ca. 1 1/2 Jahren gebraucht gekauft ( Restgarantie 6 Monate ) außerdem Big Deal 5 Jahre falls ( 5 Jahre keine Arbeitskosten bei Garantieanspruch usw. )
Nach mehreren Autobahnfahrten leuchtete das Werkstattsymbol gelb auf und der Wagen zog nicht mehr richtig, also ab in die Werkstatt
Heute kam der Anruf, der Turbolader ist defekt, wird nicht von der Garantie / Gewährleistung NICHT abgedeckt,
kostenpunkt 1500 € inkl. Einbau.
Was könnt ihr uns empfehlen?
Momentan sitzt bei uns das Geld nicht grade locker, eins kommt noch hinzu, wir haben den Wagen finanziert und die Finanzierung läuft noch weiter mind. 3 Jahre
1. Möglichkeit: Die Reparatur durchführen lassen
2. Möglichkeit: Den Turbolader von wo anders beziehen evtl. von anderer werkstatt einbauen lassen ( bleibt garantie besethen? )
3. Möglichkeit: Restwert vom Auto abrufen und versuchen es loszuwerden.
4. Möglichkeit???
Meine Frau ist auf das Auto angewiesen Arbeitsweg Werktags einfach 70 KM , zwar können wir 2 bis 3 Wochen überbrücken aber dann wirds knapp.
Opel Astra H 1.9 CDTI 101 PS
Bj. 2007
Laufleistung bei kauf ca. 69000km
jetzt 112000 km
gekauft ende 2010
damaliger Preis ca. 10000 €
Ausstattung ist jetzt nicht so wichtig.
Leider war es mir nicht möglich wegen meiner kack langsamen internetverbindung im Forum nach geeingneten Beirägen effizent zu suchen, dafür entschuldige ich mich.
Beste Antwort im Thema
Mir fehlt jetzt irgendwie der Sinn deiner Logik...!?
Die Reperatur kostet in der freien Werkstatt zwischen überholt oder neu zwischen 600 bis 1500€...
Oder du gibst das Auto ab und machst 5000€ Minus und zahlst dafür weiter...hääää?
Nen Corsa für 8000€ mit der Garantie über keine teure Reparatur gibt es nicht!
Bei 13000€ Finanzierung mit 200€ Wunschrate zahlst du mind. 85 Monate zurück, bis dahin ist der Corsa auch nix mehr Wert...
Reparier den Astra und quetscht euch jetzt nicht in einen kleinen Corsa...!😉
58 Antworten
Ich hab da was zum Turbo gefunden und würde erst mal andere Werkstätten nachschauen lassen.
Bei
http://www.turbolader.com/02Technik/Plakat%20Turbofehler_Auszug.pdf
ist eine ganz gute Beschreibung zu Fehlern und Auswirkungen. Ich würde nicht so schnell über 1.000 € augeben bevor die Ursache nicht 100%ig ermittelt ist.
Ja und? - das sind mehr oder weniger die Basics wenn man an einem Motor arbeitet.
- nie irgendwas trocken einbauen
- sauber arbeiten
- lieber alles einmal zu viel als einmal zu wenig prüfen
-usw
...natürlich hier in einer recht pedantischen Ausführung, mit der Hersteller des Laders eigentlich nur sagen will "Ali nix schuld" 😉
Haben jetzt eine andere Opel Werkstatt aufgesucht, der Meister war um einiges freundlicher, er meinte es muss nicht direkt am Turbolader liegen!
Sondern könnte auch andere Ursachen sein, die alte Werkstatt wollte uns nicht nach Nachfrage den Fehlercode zu dem angeblichen defekt nicht geben.
Folgende konnte ich selbst auslesen:
ECN
026456
065070
Moment wird das Auto grade geprüft, bin gespannt was rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von lookaround
Haben jetzt eine andere Opel Werkstatt aufgesucht, der Meister war um einiges freundlicher, er meinte es muss nicht direkt am Turbolader liegen!
Sondern könnte auch andere Ursachen sein, die alte Werkstatt wollte uns nicht nach Nachfrage den Fehlercode zu dem angeblichen defekt nicht geben.Folgende konnte ich selbst auslesen:
ECN
026456
065070Moment wird das Auto grade geprüft, bin gespannt was rauskommt.
P0264 Einspritzventil/-düse 2- Signal zu niedrig
P0650 Motorstörungswarnleuchte – Fehlfunktion Stromkreis
Kann auch durch die Prüferei vom FOH davor gekommen sein. Aber das der FOH die Fehlercodes nicht rausrücken wollte würde mich schon stutzig machen...
Ähnliche Themen
Fürs AH anscheinend ein lukratives Geschäft. Motor keine Leistung = Turbo defekt und nach wechsel kommt dann die Aussage das dadurch noch andere Bauteile kaputt gegangen sind. Wenn dann noch ein Turboladerhersteller sagt dass viele Turbos unnötigerweise erneuert werden sollte das zu denken geben.
Gib dann bitte noch Bescheid was es war.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Kann auch durch die Prüferei vom FOH davor gekommen sein. Aber das der FOH die Fehlercodes nicht rausrücken wollte würde mich schon stutzig machen...
Mich auch...
Ist nicht böse gemeint, aber viele sind nicht wirklich selbstbewußt und haken direkt nach , warum...?
Dann fragt man warum man keine Antwort bekommt, ob man evtl. etwas zu verheimlichen hat!
Desweiteren könnte man mal mit einer Beschwerde bei Opel drohen oder auch fragen, ob der Anwalt eine Antwort bekommt...
Wiederum sagt man auch gleich, das man mal einen anderen FOH kosultieren wird und es evtl. ein Nachspiel haben wird.
Du bzw. der Kunde ist König und das scheinen manche FOH´s und andere immer wieder zu vergessen!
Bin mal gespannt, was die Überprüfung des anderen FOH ergibt!
Hab Opel bereits direkt angeschrieben und beschwert. heute kam ein anruf aus der zentrale diese meinte sie setzt sich mit meinem haendler in verbindung um den sachverhalt zu klaeren und meldet sich dann binnen 5 tagen wieder.
Was macht der Motor?
So, der Wagen ist seit ca. 1 Woche in der Werkstatt, morgen wird er angeblich fertig. ( nach täglichen Vertröstungen )
Angeblich hatten die soviel zu tun deswegen war erst am 06.06 ein Termin frei, und bis dahin waren nicht einmal
die Ersatzteile bestellt.
Opel direkt hat sich gemeldet die übernehmen auch nochmals 20 % der Rechnung
Also 20 % der Händler und 20 % Opel. immerhin etwas
Zitat:
Original geschrieben von lookaround
Das Fahrzeug haben wir vor ca. 1 1/2 Jahren gebraucht gekauft ( Restgarantie 6 Monate ) außerdem Big Deal 5 Jahre falls ( 5 Jahre keine Arbeitskosten bei Garantieanspruch usw. )Nach mehreren Autobahnfahrten leuchtete das Werkstattsymbol gelb auf und der Wagen zog nicht mehr richtig, also ab in die Werkstatt
Heute kam der Anruf, der Turbolader ist defekt, wird nicht von der Garantie / Gewährleistung NICHT abgedeckt,
kostenpunkt 1500 € inkl. Einbau.Was könnt ihr uns empfehlen?
Nicht schön, aber Du bist wieder einer der "angeblich
versicherten" Geschädigten. Der Faden wird immer länger
....(ich empfehle das Vectra-C Forum)
Was für eine Garantie hast- (hattest Du)...................., laß mich raten:
CAR-Garantie.Du bist - auch wenn es Dir momentan nicht weiterhilft - nicht alleine. OPEL und die ominöse CAR-Garantie sind m.E. mittlerweile untragbar.
Aus Versprechen (BIG-DEAL 5 Jahre) werden v e r s p r e c h e r - die Käufer werden gnadenlos beschissen und abgezockt.
Leider kann ich Dir bei einer Entscheidungsfindung bezüglich Deiner weiteren Vorgehensweise nicht helfen - ich darf/kann (sorry) Dir lediglich eine gutes Händchen wünschen.
Man muß jedem anraten, sich die Versicherungsbedingungen von Gebrauchtwagenversicherungen oder Neuwagenanschlußversicherungen g e n a u zu lesen - wie von diesen Raffgeiern bekannt - nehmen die gerne den Beitrag, wollen aber im Gegenzug nichts zahlen.
Versicherungen & Banker ist dasselbe - Lügengeschichten und staatlich gedeckte Abzockerei = Schweinebacken
ERLEBEN SIE OPEL - eine weiteres mal...NEVER EVER
@DesmoQuaddro
vielen Dank für deinen Beitrag, dachte mir schon dass es mehrere Geschädigte gibt.
Es handelt sich um eine Händlergarantie ( Big Deal )
Soweit ich das mir hab sagen lassen, wenn ich zu ner anderen Opel Werkstatt gefahren wäre, wäre diese Händlergarantie erloschen.
Die Cargarantie ( in der, der Turbolader mit abgedeckt ist ) wurde uns beim Kauf des Autos gar nicht erst Angeboten obwohl diese Option bestand ( offizelle Rückmeldung von Opel selbst ).
Präsentiere euch morgen die Rechnung. Werde gegen 18 Uhr da hinfahren.
So letzte Woche Mittwoch haben wir den Wagen nun abholen dürfen.
Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 940 €, das sind die 60 % die wir zahlen mussten den Rest, übernahm Opel selbst bzw. der Händler.
Im Preis enthalten war noch der Austausch der Stehbolzen der hinteren linken Tür.
Jetzt zum eigentlichen: Der Wagen fährt sich in den unteren Gängen sehr gut. ABER ab dem 5. Gang
zieht der Wagen nicht mehr, es dauert halt ziemlich lange bis er von 120 km/h auf 160 km/h is, dies war vorher nicht so.
Außerem denken wir die haben den Wagen gedrosselt, denn er fährt max. nur noch 160 km/h( vorher 190 km/h )
Muss sich der Turbo erst noch einlaufen? 😕
Morgen haben wir den nächsten Termin, wir haben jetzt langsam keinen Bock mehr! 😠
Hallo
Was macht deine Auto jetzt würd mich interessieren. Mein Turbo ist auch kaputt, aber ich repariere nicht bei foh.
eigentlich brauch der nicht einlaufen.
man sollte allerdings die ersten knapp 1000km nich unbedingt die volle leistung abrufen.
haben die laut rechnung die ölleitungen mit erneuert? ist ratsam!
und ist alles mal gereinigt worden?.
ich habe letztes jahr wo ich noch nen focus MK1 fuhr den turbo defekt gehabt, da haben die alles gereinigt und die ölleitungen erneuert.
sowie mir zu den besagten 1000km geraten wo ich nicht voll ausreizen sollte.
ER lief danach aber wie am ersten tag. und tuts heute noch im bekanntenkreis!!