turbolader defekt

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran Fahrer

Ist es normal, dass der Tourbolader bei km stand 68000 defekt ist!!!??(kurbelwelle abgerissen)
Der schaden macht ca. 2500 euro aus(turbo,kat,arbeitszeit)
Zum Glück muss ich nur 30% zahlen!!
Hat jemand von auch schon erfahrungen damit gemacht?? Wenn ja, wieviel wurde euch auf dem Kulanzweg angeboten?

Danke Martin

Beste Antwort im Thema

Tach auch,

bin neu hier, und finds doch sehr interessant die Geschichte mit dem Turbo.
Aber ich denke ich kanns noch toppen. Fahr nen 2005 Touran mit 1,9 TDI.
Nach 33.000km wahr der erste fällig. Abgerissene Schaufelräder. Tja, heut hab ich Ihn gerade wieder aus der Werkstatt abgeholt. 75000km. Gebrochene Welle!
Das Fahrzeug ist ein reines Langstreckenfahrzeug, wie die Kilometer vermuten lassen.
Tja, andere wechseln in dem Intervall ihr Öl!!!
Bin ziemlich stinksauer auf VW, und würde diese 4rädrige Fehlkonstruktion am liebsten über Wolfsburg abwerfen!!!!
Leider sind das nämlich nicht die einzigen Probleme, die dieses Auto so an den Tag legt.
3. Autoradio, klappernde Lenkung, defekter Tempomat, Fenster die sich selbstständig öffnen, alle möglichen Verkleidungen klappern.

Fällt einem dazu noch was ein. Meine letzten Autos hab ich normalerweise mit über 300.000km hergegeben. Ich glaub, den kann ich nach 100.000km wegschmeißen. Ach ja, die anderen waren alles Opel! Scheinen wohl doch nicht so schlecht zu sein.

Gruß Heiko

155 weitere Antworten
155 Antworten

Also werde nach einer Woche Pause (Auto steht seit Tagen still), eine Fahrt zum Flughafen Frankfurt machen. Mal sehen was sich ergibt..... werde unter anderem auch mit sehr hoher Drehzahl fahren 😁
Hoffe mein Touri macht nichts negatives 😉

Bis bald 🙂

Und wie erwartet...mein Touri, der macht Speed mit sehr hohen Drehzahl-Werten, und sagt nicht NEIIIN, wenn man die Pedale voll drückt 😁
Keine Probleme nichts 😉

Hab die Rechnung vom Authaus bekommen, die hatten gemeint es wird bei der Rechnung ein Fahrtprotokoll beilliegen, was ich abe rnicht gefunden habe. Deshalb hatte ich die Werkstatt gefragt wie ich denen das glauben soll dass der Turbolader mehr druckt macht als es machen darf, die meinten die können keinen Protokoll mit den Werten geben können, weil das direkt am PC gemacht wurde, obwohl kurz vor derFahrt gesagt wurde dass wir einen kriegen :/.Die meinten die könnten noch eine Runde mit dem PC fahren, was mich nochmal 50 euro kosten würde. Ich glaub bei meinem Touran war alles in Ordnung die wollte mich nur hinter das Licht führen!! Was denkt ihr ??

Ich denke mal, die haben dich wirklich voll über den Tisch gezogen....

Einem Kollegen wurde auch gesagt dass er sienen Turbolader wechsln lassen muss (Audi A4)
Er hat einen Angebot von knapp 2000€ bekommen, hat sich deshalb den Lader von Mainz für 600€ durhc seinen Verwandten besorgt und für gesamt 800€ einbauen lassen. Nun macht das Auto wieder dasselbe Problem 🙁......WEnn der Motor kalt ist zihet das Auto, aber nach einer weile wenn der Motor warm wird dann fällt es in den Notlauf !!!!
Also den haben die auch verar**ht. Gut dass ich da nicht reingefallen bin 😉

Ähnliche Themen

Für das Problem Ladedruck Regelgrenze überschritten (Hängendes VTG) bieten ich eine kostengünstige Softwarelösung an, Erfolgsquote über 99% . Wenn ihr keine Lust habt 2000 Euro für nen neuen Turbo(inkl Montage etc) auszugeben schreibt mich an.

Gruss Dirk

Dirk,

dei Softwarelösung würde mich interessieren... kannst Du das näher erklären ....

Sebastian

Dirk,

slinnert@gmx.de

Hab meinen Touran heute in die Werkstatt geschobe. Bei 135 Tkm ( sieh unten, hatte das schon mal bei 106 Tkm, Juli 2008)) .... zum Glück innerhalb der zwei Jahre. Ob die den Mietwagen auch übernehmen?

Angeblich wieder das VTG - aber TL Tasuch laut Vorschrift, weil das nicht einzeln gewechselt werden kann.

Ein Hallo an alle Touraner.

Ich hab das Thema des Beitrages gelesen und muß auchmal meinen Senf dazu geben.

Also - unser Touran: 1,4 TSI, 140 PS, Bj. 01/2008, 12000 km Laufleistung.

Bei diesem Kilometerstand hat auch bei unserem Touran der Turbo den Dienst quittiert. Autobahn gefahren - ca 150 km/h - plötzlicher Leistungsabfall - blauer Qualm hinterm Auto, dass man die Hand vor Augen hätte nicht mehr sehen können. Haben das Auto dann abgestellt und den VW Service gerufen. Das Ende vom Lied - Huckepack in die Werkstatt. Diagnose - Welle vom Turbo gebrochen.

Ist das nicht traurig für VW bei dieser Laufleistung??!! Haben natürlich alles auf Garantie ersetzt bekommen. Alle Teile samt Öl wurden eingeschickt.

Schöne Schei... Die Rennerei und den Ärger haste erstmal. Das Turboproblem scheint aber weit verbreitet und bekannt zu sein.

Viel Glück mit euren Turbo's.

Grüße

Habe heute meine telefonische Zweitdiagnose bekommen. Stein Gruppe Werkstatt eins hat mich wg. Kapazitöt in Werkstatt Zwei geschickt, die sollten eigentlich nur den Turbo Lader nach Diagnose von Werkstatt 1 wechseln welche das aus Kapazitätsgründen vor Ostern wohl nicht machen konnte - angeblich. Bei Annahme wussten die zwar das ich komme, aber sonst nichts.

Nach neuer Diagnose ( naja fand ich ja eigentlich gut, die schauen noch mal gründlich) dann Anruf, es wäre nicht der Turbolader sondern ein hängedes Magnetventil im Unterdrucksteuergerät (oder so hat er sich ausgedrückt) .... nun jedenfalls KEIN Garantiefall mehr, weil das Teil ja beim letzten Mal nicht mit getauscht wurde. Ach ja, das teil kostet 450.- € ... plus Arbeit - ich schätze mit 800 - 1000.- € wäre ich dabei.

Ich lass das Auto erst mal wieder abholen ... ich bin mir nicht sicher, ob ich es in Werkstatt 1 (die mit der obigen Diagnose, gleiche Gruppe) zurückfahr oder gleich in die Werkstatt, die den ersten TL damals bei 106 Tkm gwechselt hat (bei denen haben wir das Auto auch gekauft).

Ich denke, die wollen nur die Garantieproblematik loswerden. Das ist Papierkrieg für die und die denken, die können die Kosten dem Kunden aufdrücken.

War warscheinlich nur ne Zeitfrage bis der "Wundermotor" TSI auch Probleme bekommt. Ich schätze mal wenn vom TSI irgendwann mal die gleichen Stückzahlen wie vom TDI verkauft wurden gibts es bestimmt öfter mal Probleme. Kann man für die TSI Fahrer nur hoffen das zu den "bekannten" Turbo Problemen nicht noch (bis jetzt)" unbekannte " Kompressor Probleme dazu kommen.
Vieleicht war die TDI wahl doch icht so verkehrt? Wer weiß, ma abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Slinnert


...Anruf, es wäre nicht der Turbolader sondern ein hängedes Magnetventil im Unterdrucksteuergerät....

Wurde die Diagnose einfach so in den Raum gestellt oder auch detailiert begründet?

leider weiss ich die Details nicht, meine Frau war heute morgen da.

hallo,
ich hatte auch einen Touran. Der hatte auch massvie Probleme mit dem Tubolader. Davon sind fast alle Tourans betroffen, weil VW wohl nicht in der Lage ist, das VTG elektr. zu regeln sondern mit Luftdruck. Wenn das VTG mal klemmt reicht dieser Druck nicht aus das VTG zu steuern. Aber wenn es elektrisch betrieben wird, wird das VTG gezwungen seine Position einzunehmen. Die Turbolader von anderen Autos(BMW,AUDI...) werden alle elektronisch betrieben, und daher auch langlebiger.
Ich denke jeder muss das schriftlich reklamieren. Weil ich war in der Garantizeit bei VW, da haben sie gemeint aja das hohes Pfeifen ist normal...blablabla. Und nachdem die Garantizeit vorbei war haben sie gemeitn, jaa der Turbolader muss ausgetauscht werden 0% Kulanz.
Joa ich höre dann mal auf. Ich wünsche euch viel Spaß und viel Erfolg mit euren Tourans. Also Abgesehen von Turboprobleme und anderen Problemen ist der Touran schon ein geiles AUTO.

Also nach diesem ausfüllendem Thread ist der VW Touran TDI für mich gestorben , dann lieber Honda FRV 2.2 cdti .
Frechheit das VW überhaupt nicht reagiert - sind das arrogante Orgelpfeifen !!!!!!!! DAS Soll PREMIUM sein ??? Die sind wohl besoffen !

Ähnliche Themen