turbolader defekt

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran Fahrer

Ist es normal, dass der Tourbolader bei km stand 68000 defekt ist!!!??(kurbelwelle abgerissen)
Der schaden macht ca. 2500 euro aus(turbo,kat,arbeitszeit)
Zum Glück muss ich nur 30% zahlen!!
Hat jemand von auch schon erfahrungen damit gemacht?? Wenn ja, wieviel wurde euch auf dem Kulanzweg angeboten?

Danke Martin

Beste Antwort im Thema

Tach auch,

bin neu hier, und finds doch sehr interessant die Geschichte mit dem Turbo.
Aber ich denke ich kanns noch toppen. Fahr nen 2005 Touran mit 1,9 TDI.
Nach 33.000km wahr der erste fällig. Abgerissene Schaufelräder. Tja, heut hab ich Ihn gerade wieder aus der Werkstatt abgeholt. 75000km. Gebrochene Welle!
Das Fahrzeug ist ein reines Langstreckenfahrzeug, wie die Kilometer vermuten lassen.
Tja, andere wechseln in dem Intervall ihr Öl!!!
Bin ziemlich stinksauer auf VW, und würde diese 4rädrige Fehlkonstruktion am liebsten über Wolfsburg abwerfen!!!!
Leider sind das nämlich nicht die einzigen Probleme, die dieses Auto so an den Tag legt.
3. Autoradio, klappernde Lenkung, defekter Tempomat, Fenster die sich selbstständig öffnen, alle möglichen Verkleidungen klappern.

Fällt einem dazu noch was ein. Meine letzten Autos hab ich normalerweise mit über 300.000km hergegeben. Ich glaub, den kann ich nach 100.000km wegschmeißen. Ach ja, die anderen waren alles Opel! Scheinen wohl doch nicht so schlecht zu sein.

Gruß Heiko

155 weitere Antworten
155 Antworten

hallo wollte doch mal meinen fall schildern

habe einen 2004 touran fand es bis heute ein super auto vor zwei tagen puff turbo im dunkelsten ort auch bei tage.
turbo schaufelrad daher geflogen und splitter überall verteilt ladeluftkühler auch hinüber bei 162000km .
da aber schon bei 70000km vom vorbesitzer das gleiche schonmal gemacht wurde finde ich das schon den hammer normal sollte man alle tourans zusammen suchen die das haben und in wolfsburg sprengen ich bin jahre lang schon vw fahrer mit überzeugung aber einen jetzt mit 2600 euro sitzten zu lassen finde ich scheiße hat man ja mal eben in der tasche .mein vater wollte sich auch einen holen aber das hat sich vw selber versaut wenn man für fehler bezahlen muss die andere konstroieren das war wohl der letzte vw in meinem leben laßt uns nach wolfsburg fahren und das geld wiederholen das ist echt das letzte

Zitat:

Original geschrieben von karasu


hallo,
danke das du mich auf die schläuche aufmerksam gemacht hast, aber vor ca. 2 monaten hatte der wagen so klackergeräusche und hohe pfeiftone erzeugt. da wurde schon so ein schlauch ausgetauscht. klackergeräusche und hoher pefeifton hat zwar gehört aber wie gesagt das problem besteht immer noch. also um es näher beschreiben zu können ist es so. Also wenn ich auf der Autobahn fahre mit 180km/h und dann mal vom gas runtergehe auf 130-140km/h und dann wieder beschleunigen will geht er ins Notlauf. und das macht er auch nicht immer vielleciht so jeden monat. Ansonsten ist der Leistung und so alles ok.

bei mir war es genauso. Es stand : "Regelgrenze überschritten"

Aber den Problem hatte ich nur einige Male seit dem nicht mehr. Freundliche sagt: Turbolader defekt.

Ohne was anderes zu testen? Die haben 2 Runde Probefahrt gemacht und es hat sich ergeben dass es 2,6 BAR anstatt 2,2BAR(STANDARD) bilden.....woran kann das liegen wem kann ich den Turbolader wegen der VTG-System zeigen ? KOmme aus dem Odenwaldkreis.

Was ist der AZV-Motor oder was des auch heißt^^??

Gab es nicht mal so eine Aktion: Rückruf VW Touran wegen defekten Turbolader ??

Mein Fahrzeug: Touran 2,0TDi 136PS 74000 KM Baujahr 01/04

Rückruf wegen defektem Turbo gab es nicht. Der Werkstatt ist es egal, ob "nur" die VTG (was den Überdruck verursacht) oder der ganze Lader defekt ist, die tauschen den Turbo und fertig.

Meines Wissens gibt es in Hanau eine Firma, die Lader instandsetzt, einfach mal googlen.

jop... danke erstmal.....
aber kann es keine andere Ursache haben? Es ist nu ein paar mal passiert seitdem hab ich nichts bemerkt, obwohl ich sehr schnell fahre und co. könnte des damals eventuell vom Wetter abhängen?? Weils zu kallt war oder so? oder was adneres, schläuche oder so!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EEH67


aber kann es keine andere Ursache haben?

Die VTG wird über Unterdruck angesteuert. Wäre der Schlauch kaputt (Loch), müsste ständig der Fehler kommen weil dann die VTG gar nicht mehr funktionieren würde. Die Symptome deuten darauf hin, dass die VTG sporadisch "hängt", deshalb muss sie entweder durch einen Spezialisten gangbar gemacht werden oder der Turbo getauscht werden.

Aha also eher dann dieser hänger...
Jemand vlt eine ideeob es in Mannheim oder so, so eine Turboinstandsetzerfirma gibt ??
Wenn ja was würde es kosten diese VTG wieder fullfunktionable zumachen??

Schau mal hier:

http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/08934/

http://www.wlw.de/sse/MainServlet?...

1. Link sehr informativ und hilfreich, aber 2.link nichtso!

Also ich habe notier dass unser Auto dass mit dem Notlauf nur 2 mal gemacht hat ansonst gar ncith!!
War heute unterwegs nach Frankfurt und bin schon sehr schnell gefahren keine Probleme gehabt...letztens Mannheim: keine Fehler bzw. Probleme....könnte es auch mit dem verwendetem Krafstoff zusammenhängen, also dieses Hängen der VGT??

Zitat:

Original geschrieben von EEH67


(...) könnte es auch mit dem verwendetem Krafstoff zusammenhängen, also dieses Hängen der VGT??

Theoretisch ja. Der Turbo wird ja durch das Abgas angetrieben. Wenn dieses "sauberer" ist kann das der Grund sein, dass die VTG nicht klemmt. Vielleicht hast Du auch den Turbo jetzt mal richtig "freigeblasen" (denn gerade niedrige Abgastemperaturen begünstigen ein Verkoken und damit das Verklemmen der VTG). Trotzdem kann es wieder passieren.

Die in der Werkstatt haben gemeint der Touran würde halt mit 2,6 bar im Turbo fahren...was die natürlich nicht bewiesen haben.....soll ich denen glauben ?
weil die haben mich nicht bei der Probefahrt mitgenommen und habe auhc nichts vorgelegt bekommen wie Fahrtprotokoll mit den messwerten un co....!!
Im moment ohne Probleme......Habe das Auto auch ziemlich belastet immer hohe Drehzahlen um zu testen ob er wieder in den Notlauf fällt, aber nichts is geschehen (Gott seii dannkkk!!)^^

Hallo, es fällt mir sehr schwer, eine gewisse Schadenfreude zu verhehlen. Ihr glaubt wirklich, daß vw gute Autos baut? Und sicher auch, daß die alle in Germany gebaut werden- und unsere Arbeitsplätze...?! Und beim Wiederverkauf? Und daß dann der Weihnachtsmann persönlich vorbeikommt und Geschenkeverteilt? Sorry, aber vielleicht solltet Ihr einfach (NOCH)`mal Konkurrenz fahren. Kostet weniger, ist ausgereift, zuverlässig, leise, sparsam. Ach so, nach einem kurzen vw-Ausflug (war ein Touran...) bin ich gaaanz kleinlaut wieder zu meinem Franzosen-Dealer und fahre nach 33tkm Aussatz endlich wieder leise, zuverlässig, komfortabel --und ein irgendwie seeehr anderes Auto. Doch, das ist möglich- ohne Turboschäden, dafür c4Picasso. Dabei wußte ich doch, daß Cit gute Autos baut- über 600tkm mit bx und TurboD zeigten es-- ich mußte es eigens erlernen... .
VW`?! Nöööö! Brauche ich nicht mehr, müßten nicht gebaut werden. Nicht für mich- nebenbei: Der Opel Zafira--

Hallo- und mein heftigstes Beileid!! nur VAG-Ronten- da wirste ja echt do... -gekloppt. Schlechte Karren ohne Fahrwerk. Dazu brüllt mich der miserable tdi an- nee, ohne mich, nach 33tkm wieder Ruhe und Fhren wie Gott-- in FRankreich. Ja, das geht- bestens sogar.Tschöö!

Zitat:

Original geschrieben von uchti2


Hallo zusammen,

auch mal was Positives:

Ich fahre Firmenbedingt nur VAG und immer TDI´s

Begonnen mit Golf 3 TDI,3x Audi A4 TDI, 2 xPassat TDI, Touran TDI alle deutlich über 100.000 KM.

Ich habe nie Motor oder Turbolader - Probleme mit diesen Fahrzeugen gehabt. Also scheint es sich hier im Vergleich zur Masse der Fzg um bedauerliche Einzelfälle zu Handeln.

Wenn man persönlich betroffen ist, auch noch mit dem Privat PKW ist das natürlich doppelt ärgerlich.

Aber wie gesagt: Bei der Masse !

Grüße

Das ist aber kein hilfreiches Beitrag ^^

@ entenprinz:
Deine Beiträge sind tatsächlich nicht hilfreich.
Hast du dich jemals gefragt, warum der Bulli und der Golf und Käfer so erfolgreiche Autos sind und waren ?
Oder warum der Touran das meistverkaufte Auto seiner Klasse (Kompaktvan) ist ?

Bestimmt, weil alle VAG-Kunden und Touran-Forumsmitglieder sooooo dooooooof sind ... 😠

Schlecht geschmierte Turbo-Wellen gibts bei allen Herstellern !!!  Zu weiche Sitze und Fahrwerke dagegen fast nur bei Franzosen !!!  Und deren Diesel sind nicht garantiert leiser oder sparsamer geschweige denn besser nur, weil CR drin ist !!!

Sorry, aber wenn ich solche nichtssagenden, diffamierenden Beiträge lese, wie die von entenprinz, bekomme ich einen echt dicken Hals.

Tschüß
WWZH-Nutzer

MAl ein sinnvoller Beitrag eines Fahrers einer französischen Sänfte.😁

Meite VTG klemmt gelegentlich, da die Magnetventile im Unterdrucksystem manchmal Feuchtigkeit zieheun und dann nicht oder nicht richtig steuern.

Spürbar ist dies nicht nur bei der Turboansteuerung sondern auch beim Bremskraftverstärker. De rhat manchmal kurz nach dem Start keinen Unterdruck und ich muss selbst die volle Kraft zum Bremsen aufbringen. Da aber die Magnetventile (drei an der Zahl) komplett getauscht werden müssten (auf Verdacht^^), hab ich da bis jetzt nichts machen lassen.

Klemmt halt gelegentlich die VTG. Spätestens wenn der BKV wieder arbeitet, reicht ein Neustart des Motors und auch die VTG macht wieder zu 99%, was sie soll.

Ähnliche Themen