turbolader defekt
Hallo Touran Fahrer
Ist es normal, dass der Tourbolader bei km stand 68000 defekt ist!!!??(kurbelwelle abgerissen)
Der schaden macht ca. 2500 euro aus(turbo,kat,arbeitszeit)
Zum Glück muss ich nur 30% zahlen!!
Hat jemand von auch schon erfahrungen damit gemacht?? Wenn ja, wieviel wurde euch auf dem Kulanzweg angeboten?
Danke Martin
Beste Antwort im Thema
Tach auch,
bin neu hier, und finds doch sehr interessant die Geschichte mit dem Turbo.
Aber ich denke ich kanns noch toppen. Fahr nen 2005 Touran mit 1,9 TDI.
Nach 33.000km wahr der erste fällig. Abgerissene Schaufelräder. Tja, heut hab ich Ihn gerade wieder aus der Werkstatt abgeholt. 75000km. Gebrochene Welle!
Das Fahrzeug ist ein reines Langstreckenfahrzeug, wie die Kilometer vermuten lassen.
Tja, andere wechseln in dem Intervall ihr Öl!!!
Bin ziemlich stinksauer auf VW, und würde diese 4rädrige Fehlkonstruktion am liebsten über Wolfsburg abwerfen!!!!
Leider sind das nämlich nicht die einzigen Probleme, die dieses Auto so an den Tag legt.
3. Autoradio, klappernde Lenkung, defekter Tempomat, Fenster die sich selbstständig öffnen, alle möglichen Verkleidungen klappern.
Fällt einem dazu noch was ein. Meine letzten Autos hab ich normalerweise mit über 300.000km hergegeben. Ich glaub, den kann ich nach 100.000km wegschmeißen. Ach ja, die anderen waren alles Opel! Scheinen wohl doch nicht so schlecht zu sein.
Gruß Heiko
155 Antworten
hi leute ich bins wieder,
ja hole dir lieber einen honda. nach den Erfahrungen die ich mit meinem Touran gemacht habe, würde ich keinem den Touran empfehlen. Ja wie gesagt VW interessiert sich um einen sch...dreck.
mfg
Hallo, mein erster Turbolader bei 40 tkm , der zweite bei 90 tkm. Touran 1,9 tdi 3/o5.
der erste auf Garantie 2/07 der zweite fast 1800,oo€ Eigenleistung in07/09.
Gruß an alle Touranfahrer
Zitat:
Original geschrieben von karasu
hi leute ich bins wieder,ja hole dir lieber einen honda. nach den Erfahrungen die ich mit meinem Touran gemacht habe, würde ich keinem den Touran empfehlen. Ja wie gesagt VW interessiert sich um einen sch...dreck.
mfg
Ob Honda kulanter sein wird?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mautkontrolleur
Hallo, mein erster Turbolader bei 40 tkm , der zweite bei 90 tkm. Touran 1,9 tdi 3/o5.der erste auf Garantie 2/07 der zweite fast 1800,oo€ Eigenleistung in07/09.
Gruß an alle Touranfahrer
Wurde eine Ursache festgestellt (angegeben) ?
40 k für einen Turbo erscheint mir doch etwas wenig....
Ähnliche Themen
Also wir haben Gott sei Dank noch keinerlei Probleme mit unseren Turbos gehabt.
Der eine Turbo aus unserem Golf V 1.9 TDI mit 105 Ps hat jetzt zu Zeit 162258 Km runter.
Und der andere Turbo aus unserem Golf V GT 2.0 TDI mit 170 Ps hat zwar erst 42051 Km runterhat, macht aber auch keine Probleme.
Jetzt hoffe ich mal das unser zukünpftiger Touran auch keine Probleme macht.
Pech kann man überall haben
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von charly68
Ob Honda kulanter sein wird?
Brauchen die nicht, die halten einfach 😁
@ playzone 23
Es sind ja auch schon Millionen von den Dingern gebaut (bei mehreren Herstellern), da müsste man dann schon wissen wie die Turbo's sich mit anderen vergleichen. Solche Zahlen stehen uns kaum zur Verfügung...
Der Turbo ist ein sehr delikates und allgemein missachtetes Teil, bis er kaputt geht... Aber selbst einen Soviet Turbo kann man am Leben erhalten.
Es kommt etwas auf die Fahrweise an, womit ich nicht meine von Ampel zu Ampel wie ein Wahnsinniger, das ist durchaus ok!
Es ist auch auf keinen Fall meine Absicht jemand als schlechten Fahrer hinzustellen.
Es ist der Anfang und das Ende der Fahrt die das Leben des Turbo's verkürzen.
Hier ist wie wir das Turbo Leben verlängern: Start = kein Gas geben, Leerlauf für mindestens 30 Sekunden bevor erhöhter (über 1000u/min) Drehzahl.
Stop: Nicht wie ein Wahnsinniger mit voller Pulle den Berg zum Haus hoch, Zündschlüssel raus und aus dem Wagen gehupft! Anstatt: Leistung und Drehzahl etwas zurück nehmen, nach dem Anhalten mit heissen Motor den Motor mindestens eine Minute weiterlaufen lassen im Leerlauf.
Was erreicht das? Das erreicht abkühlen des Turbo's als auch des Öles und absinken der Turbodrehzahl (die Dinger drehen zwischen 30 und 120 000! 😰 ) so das der Turbo nicht ohne Öl weiterläuft. Was bedeutet das? Der Turbo kann weder ohne Öl weiterdrehen noch kann er das Öl "verkoken"
Muss man das? Nein, aber man kann, kommt drauf an ob man Ärger vermeiden will ober obs einem Wurscht ist.
Wir geben Fahrern die in den Hof mit Vollgas fahren, Motor abstellen und weg rennen eine schriftliche Verwarnung (3 und er hat ne neue Arbeit...) Auch anlassen und einfach Vollgas ist bei uns nicht drinne...
Ob die Zulieferer von Honda bessere Turbos bauen als die Zulieferer von VW weiss ich nicht, ist mir auch Wurscht. 😉
Gruss, Pete 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Brauchen die nicht, die halten einfach 😁Zitat:
Original geschrieben von charly68
Ob Honda kulanter sein wird?
Das liegt daran das Honda als auch Toyota ihre Fahrer von anderen Zulieferern beziehen als VW... 😛
Deswegen kosten sie ja auch mehr. 😉
Gruss, Pete 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wurde eine Ursache festgestellt (angegeben) ?Zitat:
Original geschrieben von Mautkontrolleur
Hallo, mein erster Turbolader bei 40 tkm , der zweite bei 90 tkm. Touran 1,9 tdi 3/o5.der erste auf Garantie 2/07 der zweite fast 1800,oo€ Eigenleistung in07/09.
Gruß an alle Touranfahrer
40 k für einen Turbo erscheint mir doch etwas wenig....
Lt. Werkstatt Schaufel gebrochen?
Zitat:
Original geschrieben von Mautkontrolleur
Lt. Werkstatt Schaufel gebrochen?Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wurde eine Ursache festgestellt (angegeben) ?
40 k für einen Turbo erscheint mir doch etwas wenig....
Das ist ja wieder Intellegent (und nur die halbe Antwort)...
Es kann passieren, aber extrem Rar (selten?) das durch einen Gussfehler ne Schaufel bricht...
Hier ist was wirklich passiert: Kugellager geht kaputt, das heisst es hat Spiel und mehr Spiel...
So ne Art Sex Orgie im Turbo 😰
Der Turbo fängt an zu "Eiern" das erste Schaufelblatt das auf die Aussenwand des Gehäuses knallt bricht.... 🙁 Das kann jeder sehen) Das ist aber nicht die Ursache sondern das Ergebniss.
In 99% aller Fälle hat das Lager versagt (es gibt nur eins in der Mitte), das wieder um bedeutet: Lager lief trocken (hohe Touren sofort nach dem Anlassen) oder es lief zu heiss, Öl verkokte, Leitung verstopft. Wenn das passiert ist der Zusammenbruch garantiert. Die Frage ist nur wann...
Materialfehler in Relation zum Schaufelbruch sind nicht mehr wie 1 %
Danach wird es etwas komplizierter. Der Fahrer kann durch bestimmte Massnahmen versuchen den Turbo zu schonen. Aber dem sind Grenzen gesetzt. Der Fahrer ist Hilflos wenn von vorneweg nicht genug Öl zum Turbo kommt, wenn es zu heiss ist (500C auf der Auspuffseite). Eben die Sachen die bestimmen ob das Ding richtig gebaut ist für die Leistung. Man kauft doch ein Auto in der Annahme das grundlegende Sachen ordentlich ausgeführt sind (vom Werk)....
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Man kauft doch ein Auto in der Annahme das grundlegende Sachen ordentlich ausgeführt sind (vom Werk)....
Ja, bei Honda schon 😁 Aus gesicherter Quelle weiß ich übrigens, dass man hausintern bereits 2005 mit der Haltbarkeit der Garret-Lader bei den 2.0 TDIs nicht zufrieden war. Ob es sich mittlerweile gebessert hat? Wer weiß...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Aus gesicherter Quelle weiß ich übrigens, dass man hausintern bereits 2005 mit der Haltbarkeit der Garret-Lader bei den 2.0 TDIs nicht zufrieden war. Ob es sich mittlerweile gebessert hat?
Warum weiß die gesicherte Quelle nicht, ob es Verbesserungen gab?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum weiß die gesicherte Quelle nicht, ob es Verbesserungen gab?
Weil die gesicherte Quelle mittlerweile in einer anderen Abteilung ist 😉 Und weil mein Interesse an TDIs aus gegebenen Gründen stark nachgelassen hat.
Würd sagen, viel Spaß mit deinem Japaner. Vielleicht hast du ja Glück damit. Denk aber auch das die Turbos meist durch entsprechende Fahrweise sterben. Kenn nähmlich keinen aus meinem Bekanntenkreis(und das sind viele) die TDI`s fahren und nie Probleme damit hatten, auch nicht mit dem Turbo. Einige haben die 300tkm überschritten. Hier im Forum schreiben halt meist die Leute die Probleme haben. Aber was ist mit den vielen anderen die keine Probleme haben? Die kommen in der Regel nicht auf die Idee hier im Forum zu berichten. Und umsonst kaufen nicht so viele Leute ein VW mit TDI-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von NinjaracerX
Würd sagen, viel Spaß mit deinem Japaner. Vielleicht hast du ja Glück damit. Denk aber auch das die Turbos meist durch entsprechende Fahrweise sterben. Kenn nähmlich keinen aus meinem Bekanntenkreis(und das sind viele) die TDI`s fahren und nie Probleme damit hatten, auch nicht mit dem Turbo. Einige haben die 300tkm überschritten. Hier im Forum schreiben halt meist die Leute die Probleme haben. Aber was ist mit den vielen anderen die keine Probleme haben? Die kommen in der Regel nicht auf die Idee hier im Forum zu berichten. Und umsonst kaufen nicht so viele Leute ein VW mit TDI-Motor.
Fühlst Du Dich irgendwie angegriffen? Bei uns (280 Millionen) kauft praktisch kein Mensch VW, schon garnicht Turbo TDI Dinger...
Wie man mit Turbo's umgeht habe ich ja weiter oben schon erläutert... 🙂
Heul Heul, der hat sich nen Japse, Franzmann oder Italiener (oder gar Opel 😰 ) statt nen VW gekauft! Schluchz....
Der Quatsch zieht bei mir nicht, sag was konstruktives, wenn schon.
Du hast es doch richtig erkannt das hier Leute mit Problemen Fragen stellen, versuche diese zu beantworten statt Schadenfröhlich zu verlauten das der Onkel Deiner Tante NIE Probleme hatte! das interessiert hier kein Borstenvieh und ist eigentlich auch Unhöflich....
Gruss, Pete 🙂