Turbolader defekt nach update zwecks Abgas und Umwelt?
Hallo
kann es möglich sein, dass ein update zwecks weniger Abgase sich so auf den Turbolader auswirkt, dass er kaputt geht?
Hab Anfang Dezember das update bei BMW machen lassen. Bin dann nur Kurzstrecke gefahren. Kurz vor Jahreswechsel Motorstörung und Leistungsabfall beim Beschleunigen. Meldung verschwindet wieder, wenn ich nicht beschleunigen muss.
Jetzt sagt die Werkstatt, Turbolader ist defekt...Austausch 3500 Euro...ganz Klasse.
Hat jemand Erfahrung damit?
48 Antworten
Zitat:
@Denn00 schrieb am 10. Januar 2019 um 18:55:12 Uhr:
Das Update hat aber, wenn auch nur geringe, negative Auswirkung auf den Turbo und den Ansaugstrang, da dieser nur unnötig versottet. Habe bei mir die AGR Rate bei meinem N47 mit 177PS Motor nach Reinigung der Ansaugbrücke und Erneuerung des DPF komplett nach unten gedreht. Dem Turbo schadet es bestimmt nicht.
Die eine Seite vom Turbolader ist immer im Abgasstrang, die andere weit vor der ASB und dem AGR. Das AGR hat auf die Lebensdauer des Turbolader keinen Einfluss. Eher die Kurzstrecke danach. Nie warmer Motor, nie warmer Turbolader. Trotzdem Leistung fordern. Die VTG ist irgendwann versifft bzw. der Ladedrucksteller und dann gibt es halt keine Leistung mehr. Kann man jetzt vielleicht günstig reparieren, eventuell muss aber ein neuer Turbolader rein. Ich rate dann dazu, den generalüberholten von BMW zu nehmen. Der kostet nicht mehr als der Schrott auf ebay und Co. taugt aber wenigstens!
Könnte sein, dass ich das gleiche Problem habe. Habe das SW Update Ende November 2018 machen lassen. Dabei hat mir die Werkstatt empfohlen die Steuerkette auszutauschen. Das habe ich dann auch machen lassen, Kosten etwa 3.000 €. Kurz danach hatte ich beim Beschleunigen ein kurzzeitiges Ruckeln, welches aber gleich wieder vorbei war. Am letzten Samstag kam nach kurzer Fahrtzeit die Fehlermeldung "Motorstörung-Leistungsabfall". Habe das Auto noch in die Garage gefahren und am Sonntag nochmal gestartet - die Fehlermeldung ist allerdings weg. Ich werde jetzt erstmal die Werkstatt kontanktieren und mal hören, was die vorschlagen.
Ohgott, war deine Steuerkette denn kaputt? Bzw gab es Anzeichen auf einen Defekt?
Ja sprich das aber mit dem Update an..
Ähnliche Themen
Joup, das war zumindest die Meinung der Werkstatt - ein Diagnoseprogramm hat dies wohl bestätigt ..
Okay, es gibt bei dem BMW Diagnose Programm, einen Punkt wo man die Steuerkette Testen kann, wahrscheinlich haben sie eine Vorgabe, dass man vor dem Update das Testen sollte...
Nur die Steuerkette zu ersetzen ist absoluter Pfusch, wenn dann müssen auch die Kettenräder, Führungs und Spannschienen samt Kettenspanner mit ersetzt werden. Meist wird die untere Steuerkette dabei völlig vergessen, denn die verschleißt genau so wie die obere, dann ist in der Regel auch eine neue Ölpumpe fällig.
Als Selberschrauber muss man mit rund 1.000,-€ für alle Ersatzteile rechnen, wenn man Qualität haben will.
BMW macht das aber in der Regel immer gut, für 3000 € ist das ja auch nicht wenig.
@BMWBernd320d
Bei uns wird jetzt in der Freien Werkstatt, die Kette gewechselt. Bin mal gespannt, ist ein N43 Motor
Tja, der ADAC hat sich gerade die Sache angeschaut und meint, dass der Turbo auf dem Weg ins Nirwana ist ..
Ja, dann war der Turbo aber auch schon futsch, so schnell geht das nicht kaputt.
Ist das ein Facelift?
hm, hab ich mich schon auch gefragt, ob die von der Werkstatt das beim Wechseln der Steuerkette hätten merken müssen .. Der vom ADAC meinte nein ..
Fahrzeugdaten sind:
PS: 184
Hubraum: 1995
Motor: Diesel
SchadstoffKl.: EURO-5
Karosserieform: Limousine
Getriebe: Handschaltung
Farbe: Grau
Erstzulassung: 07/2010
Ob das ein Facelift ist, weiss ich nicht.
Also ein Facelift.
Die Werkstatt hätte es nicht merken müssen..
So, jetzt habe ich die Bestätigung von der Werkstatt. Der Tausch des Turboladers kostet etwa 2.750 €. Zusammen mit der Steuerkette macht das insgesamt etwa 6.000 €, für einen Diesel mit einer Laufleistung von gerade mal 125 tKm und 8.5 Jahren.
Beides - die Steuerkette, als auch der Turbolader - sind m.e. keine typischen Verschleissteile. Mag sich jetzt jeder eine eigene Meinung davon bilden - es gibt wohl User/als auch BMW selber, welche dies für komplett normal halten - ich allerdings bin sehr enttäuscht ..
Steuerkette und Turbo sind eigentlich keine Verschleißteile und sollten halten, ganz einfach!