Turbolader defekt nach update zwecks Abgas und Umwelt?
Hallo
kann es möglich sein, dass ein update zwecks weniger Abgase sich so auf den Turbolader auswirkt, dass er kaputt geht?
Hab Anfang Dezember das update bei BMW machen lassen. Bin dann nur Kurzstrecke gefahren. Kurz vor Jahreswechsel Motorstörung und Leistungsabfall beim Beschleunigen. Meldung verschwindet wieder, wenn ich nicht beschleunigen muss.
Jetzt sagt die Werkstatt, Turbolader ist defekt...Austausch 3500 Euro...ganz Klasse.
Hat jemand Erfahrung damit?
48 Antworten
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 9. Januar 2019 um 17:42:25 Uhr:
Zitat:
@Celestina schrieb am 9. Januar 2019 um 17:38:25 Uhr:
Natürlich haben die vom Autohaus das so gesagt. 🙁
Was meinst du mit diesem Kommentar?
Das es nicht vom update kommt.
Der Turbo war da vor Schon halb Schrott
Falls der Turbo wirklich defekt sein sollte, muss der doch wie Sau qualmen. Damit machst du dir deinen Kat. und den DPF kaputt inc. AGR-Kühler, dann kannste auf die 3.500,-€ noch mal die selbe Summe drauf legen.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 9. Januar 2019 um 17:45:04 Uhr:
Falls der Turbo wirklich defekt sein sollte, muss der doch wie Sau qualmen. Damit machst du dir deinen Kat. und den DPF kaputt inc. AGR-Kühler, dann kannste auf die 3.500,-€ noch mal die selbe Summe drauf legen.
Nein, er qualmt nicht. Bringt nur keine Leistung beim Beschleunigen, sobald ich vom Gas gehe, und mehr als moderat fahre, geht die Motorstörung wieder aus. Und ich bin kaum gefahren.
Ähnliche Themen
Der N47 ist doch gar nicht für defekte Turbos bekannt oder @BMWBernd320d
Dann mache doch das AGR-Ventil sauber, und der Spuk hat ein Ende, daß liegt mit Sicherheit nicht am Turbo. Das AGR ist verstopft und voll mit Ruß.
Ja ansaugbrücke mit AGR komplett am besten
Wie viele KM hat das Auto? Wie Jaden schon sagt mit dem Update hängt es bestimmt nicht zusammen, ich würde sagen es war eine Verkettung unglücklicher Zufälle.
Was der Bernd gesagt hat stimmt zum Teil. Also was ich weiß ist das BMW die AGR Rate erhöht hat um bis zu 30%(hab ich mal gelesen/gehört). Aber was meiner Meinung nach nicht stimmt ist das die Ansaugbrücke innerhalb eines Monat so versottet das es den Turbo schädigt wenn dann war schon davor die Ansaugbrücke und das AGR versottet.
Und wegen dem weiter fahren ist halt schwierig zu sagen den wir wissen nicht was da genau am Turbolader defekt ist. Hackelt das Gestänge? Ist die Elektronik defekt? Oder haben schon die Schaufeln am Gehäuse geschliefen?
Und es ist bestimmt der N47 mit 184PS oder?
Fehlerspeicher wäre perfekt für uns 3
Du hast recht alecem
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 9. Januar 2019 um 17:36:46 Uhr:
Die Umwelt wird sich freuen, dein Auto ist im Eimer und nur gegen viel Geld wieder fit zu machen, dafür wirst du viele Klos putzen müssen, monatelang!!!
Bernd sei nicht so gemein
Ok, dann ebend viele Zeitungen und Werbeblättchen austragen, oder Pfandflaschen sammeln, oder etwas eleganter einen fetten Börsendeal machen, wie z.B. den hier, WKNr. CQ5Y84 das ist ein Put-Optionsschein der im Sep. letzten Jahres 1,35€ kostete und am 27.12. bei ca. 11,35€ stand, die Spekulation lief dabei auf einen fallenden DAX-Index, also etwa 8.500% Gewinn. Da hätte man auch mit dem Einsatz vom Sparschwein reich werden können.
Oh Gott was denkt die von uns in diesem BMW Forum🙂
Aber es ist heftig dass überall immer die selben Probleme auftauchen. Die Leute wissen immer was kaputt ist.
Sehr selten mal was neues
Ich denke der VTG-Steller vom Turbolader ist schwergängig, blockiert oder defekt. Sollte mal geprüft werden. Manchmal reicht das "Gängigmachen" der VTG aus und das Problem ist wieder verschwunden.
Hat mit dem Euro-5 Update eher nichts zu tun.
Das Update hat aber, wenn auch nur geringe, negative Auswirkung auf den Turbo und den Ansaugstrang, da dieser nur unnötig versottet. Habe bei mir die AGR Rate bei meinem N47 mit 177PS Motor nach Reinigung der Ansaugbrücke und Erneuerung des DPF komplett nach unten gedreht. Dem Turbo schadet es bestimmt nicht.
Zitat:
@Frank-MV schrieb am 10. Januar 2019 um 13:17:32 Uhr:
Ich denke der VTG-Steller vom Turbolader ist schwergängig, blockiert oder defekt. Sollte mal geprüft werden. Manchmal reicht das "Gängigmachen" der VTG aus und das Problem ist wieder verschwunden.
Hat mit dem Euro-5 Update eher nichts zu tun.
Ist auch meine Vermutung!