Turbolader defekt nach 7 Monaten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Turbolader war nach nur 7 Monaten defekt ist das die Regel oder war das nur Pech. Und gibt es noch mehr Krankheiten beim Golf VI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Und wofür ist sein Profil da? So einen hast du ja auch angelegt. Lesen! 🙄

Man kann auch bisserl mehr schreiben anstatt schreibfaul zu sein. 160PS sind nur 5 (fünf) Zeichen! Bei der letzten Frage fehlt sogar das Fragezeichen. 😰

Er hätte ja auch mal schreiben können wie er den Defekt festgestellt hat.

Naja.........

82 weitere Antworten
82 Antworten

6km im Winter mit dem GTD? Da klettert die Temperaturnadel noch nicht mal vom linken Anschlag weg. Bei dem Fahrprofil keinesfalls nen GTD,der arme DPF.

So kurze Zusammenfassung der Krankheiten bei meinen 1,4 L TSI mit 122ps, 16500 km Turbowechsel, 32000 neue Druckdose, 48500 km neue Druckdose, 52000km Getriebe, 55000km Kettenspanner, Steuerkette...
Die Km Angaben sind ungef. Angaben. Jetzt hat er so 62700km und er hatte letzte Woche wieder ruckelnt beschleunigt. Heute auch mal kurz, war ja auch das letzte mal... 😁 morgen oder Freitag bekomm ich nen GTI hat 65000km auf der Uhr, Erstzulassung leider 09.2011.
Hoffe mit dem hab ich nicht so ne Scherereien!

Mit dem GTI wirst du auf jedem Fall mehr Spass haben!
Meiner ist von 2010 und hat 53 tkm, Steuerketteproblematik wurde schon vom Erstbesitzer behoben. 🙂

Bloss weg mit dem 1,4 L Kränkling!!! 😉

So nebenbei, er hat DCC Fahrwerk drin... sieht noch bissl zu hoch aus für mein Geschmack. Am liebsten wieder Bilstein B12 rein! Das Fahrwerk war wirklich Top!!! Durch das Fahrwerk sah der Golf erst richtig gut aus(Räder fast auf gleicher Höhe mit dem Radkasten)... naja jetzt is es weg... 🙁 Fürn 1,4L hat der sich sehr gut angehört mit dem Remus ESD...hatte auch noch nen anderen MSD gehabt..

Ähnliche Themen

Fotos kommen wenn ich Ihn hab und nich son nasses Wetter ist...

Zitat:

@uc_icu schrieb am 17. Dezember 2014 um 21:06:43 Uhr:


[.....]
Meiner ist von 2010 und hat 53 tkm, Steuerketteproblematik wurde schon vom Erstbesitzer behoben. 🙂
[.....]

Glaubst du wirklich, VW hat das Kettenproblem im Griff und mit dem einmaligen Austausch der Kette bist du gefeit vor dieser Problematik? 😕

Böse!
Das war doch nur ein temporäres (!) Problem beim Zulieferer, der seine Stanzwerkzeuge weit über die Verschleißgrenze hinaus...

War doch so, oder?

Wie man hier so liest, nicht unbedingt . Die Frage ist, ob es immer die Kette ist, oder der NWV.
Bei uns war es einmal das und danach (2Jahre) die Steuerkette. Mal schauen...

@Taubitz

Ich glaube, du solltest die Ironie in deinen Beiträgen besser kenntlich machen. 😁

Nö, dann bemerkt sie ja jeder! 😁 😉

...ja ich hab auch gehört, dass die Stanzwerkzeuge zulange genutzt wurden...

Die wurden aufbereitet und laufen immer noch....😁

Zitat:

@heinzi295 schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:11:05 Uhr:


...ja ich hab auch gehört, dass die Stanzwerkzeuge zulange genutzt wurden...

Man sollte aber nicht alles glauben, was VW einen als Ursache auftischt! Es ist natürlich das einfachste, den schwarzen Peter einen kleinen Zulieferbetrieb zuzuschieben, einen Zulieferer, der sich hüten wird etwas anderes zu behaupten.

Das Kettenproblem zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Konzern und besteht nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren. Es ist einfach Fakt, dass VW nicht in der Lage ist, einen problemlosen Kettentrieb zu konstruieren.

Müssten dann die Steuerkettenprobleme nicht noch mehr Wirbel entfachen? Auch heute noch? Etwas eingeschlafen das ganze...
Die Wahrheit liegt wohl eher in der Mitte.

Zitat:

@heinzi295 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:55:39 Uhr:


So kurze Zusammenfassung der Krankheiten bei meinen 1,4 L TSI mit 122ps, 16500 km Turbowechsel, 32000 neue Druckdose, 48500 km neue Druckdose, 52000km Getriebe, 55000km Kettenspanner, Steuerkette...
Die Km Angaben sind ungef. Angaben. Jetzt hat er so 62700km und er hatte letzte Woche wieder ruckelnt beschleunigt. Heute auch mal kurz, war ja auch das letzte mal... 😁 morgen oder Freitag bekomm ich nen GTI hat 65000km auf der Uhr, Erstzulassung leider 09.2011.
Hoffe mit dem hab ich nicht so ne Scherereien!

Wieder ein tolles Beispiel dafür, das VW die treusten Kunden hat. Da kann kaputt gehen was will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen