Turbolader defekt nach 7 Monaten
Mein Turbolader war nach nur 7 Monaten defekt ist das die Regel oder war das nur Pech. Und gibt es noch mehr Krankheiten beim Golf VI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Und wofür ist sein Profil da? So einen hast du ja auch angelegt. Lesen! 🙄
Man kann auch bisserl mehr schreiben anstatt schreibfaul zu sein. 160PS sind nur 5 (fünf) Zeichen! Bei der letzten Frage fehlt sogar das Fragezeichen. 😰
Er hätte ja auch mal schreiben können wie er den Defekt festgestellt hat.
Naja.........
82 Antworten
Direkt bei VW? Mir wurde auch gesagt, dass die Turbolader nicht komplett getauscht werden, sondern Teile davon. Nun ja auf den ersten blick sieht es so aus als wenn die "Schnecke" getauscht wurde
Wie jetzt? Seit wann werden nur einzelne Teile vom Turbo getauscht? Und dann noch bei VW? Das halte ich für ein Gerücht.
Kundenbetreuung von VW!
Es gibt einen Reparatursatz auf Grund von Schwergaengigkeit des Wastegate, so dass nicht die gesamte Kruemmer-Turbolader-Baugruppe getauscht wird (1,4 TSI Turbo z.B. MKB CAX...). Das kostet weniger (meines etwas in die Monate gekommenen Wissens 800 vs. 1200 Euro).
@heinzi295: Unter der Voraussetzung, dass alle deine haeufigen Reparaturen in der selben (inkompetenten?) Werkstatt vorgenommen wurden: Ich empfehle dir ebenfalls, dich an die Kundenbetreuung direkt bei VW zu wenden (z.B. telefonisch). Auch ein Werkstattwechsel waere einen Versuch wert.
MfG.
Aber das ist m. W .nur die Druckdose mit Gestänge. Nicht aber das Turbinenrad, sofern Heinzi das meinte.
Ähnliche Themen
So er is beim anderen 🙂 (nich da wo ich gekauft hab) Hab einen neuen Kettenspanner bekommen. Auf meine Frage was es mit dem Öl auf sich hat, unter der Plastikabdeckung vom Motor, kam dann... " ach ja ...die Ventildichtungen sind auf der rechten Seite undicht.
Er drückt Öl raus, er hatte nur noch 2,5 Liter Öl gehabt..." Da kam freude auf! Hatte ihn vor 3 Wochen zum Zündkerzenwechsel!!! For 3 oder 4 Wochen hatte ich Öl nachgekippt!!!
Jetzt werd ich definitiv beim Kundenservice anrufen, morgen oder nächste Woche Montag!
Update folgt.... HAB SO NE KRAWATTE!!!!! 😠
Wenn ich an meinem Golf Öl nachfüllen müßte,würden sofort meine Alarmglocken angehen.Hab bei meinen Autos noch nie zwischen den Intervallen Öl nachfüllen müßen, außer bei meinem alten Opel Kadett E GTE.
So Freitag beim Kundenservice angerufen, hab meine Probs mit dem Auto erzählt (4x Turbo probs, 1 neues Getriebe, Kattenspanner, und die Dichtung)hab der netten Damen am Telefon gesagt, "Ich will das Auto nicht mehr, ich habe die Nase voll! Hab ihn nich mal 3 Jahre und 57000Km runter und nur Probleme..." Sie sagte dann, gehen sie bitte zu ihren Verkäufer und beantragen sie eine Wandlung... versprechen kann ich nichts, aber es ist ein Anfang! LOL
Naja am Mittwoch bin ich beim 🙂
Update folgt
Wünschenswert wäre es ja. Aber ich habe meine Zweifel, dass nach 3 Jahren eine Wandlung erfolgen wird .......
Ich kann dir nur zur Garantieverlängerung raten!!! Bei mir war auch bereits nach kurzer Zeit der Turbo am 122PS TSI defekt. Und das war erst der Anfang! Erst letzte Woche habe ich nach gerade einmal 5 Jahren einen neuen Treibermotor in die Beifahrertür bekommen, weil hierüber Wasser in den Innenraum lief. Das waren auch wieder knapp 600 EUR. Die Garantieverlängerung kostet für ein Jahr glaube ich um die 300 EUR.
Der Preis für die Garantieverlängerung ist abhängig von Motor und Laufleistung. Bei meinem 2.0 TDI waren es für weitere 3 Jahre und bis zu 200.000 km Kosten von 1354 Euro.
Dennoch auch meine Empfehlung, abschliessen !!!!
Hätte ich sie abgeschlossen wäre ich fast 0 auf 0 rausgekommen. Ich finde die deutschen Hersteller sollten von ihrer Qualität überzeugt genug sein und eine Garantie von 5 Jahren geben.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Hätte ich sie abgeschlossen wäre ich fast 0 auf 0 rausgekommen. Ich finde die deutschen Hersteller sollten von ihrer Qualität überzeugt genug sein und eine Garantie von 5 Jahren geben.
Sind sie leider nicht. Sieht man doch hier ganz schön, was frühzeitig so an Defekten auftaucht. Außerdem möchte die Versicherungsgesellschaft ebenfalls mitverdienen.
Bei BMW gibts m.W. gar keine Garantie, nur die gesetzliche Gewährleistung.
Heute beim Händler gewesen... machen keinen Wandel, weil nicht 3 mal der Turbo direkt gewechselt wurde. Wollten mir ein"gutes Angebot" machen... . Bj 2010 GTD 2.0Liter 170 PS 1.Hand mit 56000km schwarz, für 16500€ Is noch ganz gut in schuss(hat ein älterer Lehrer gefahren)
Muss mich diese Woche entscheiden. Ich weiss nich, bis zur Arbeit hab ich ab 1.Oktober nur noch
6 km bis zur Arbeit... Ein GTI haben se nich mehr, nur noch Bj 2013 für 20Scheine (6erGTI)
Beim Kundenservice ha ich vorher schon gesagt das der Händler kein Wandel-Antrag machen wird, da hat sie vom Kundenservice gesagt: "Wenn sie das nicht machen, dann rufen sie uns nochmal an ..."
Ob das jetzt was bringt?
6 km, da solltest du das Rad nehmen 🙂
Nein, ernsthaft. Ein Diesel ist da fehl am Platz.
Wandel? Das wird wohl eher nichts werden.
Mit Fahrrad ok, aber nicht bei Wind und Wetter...