Turbolader defekt ? N47 177PS 218tkm

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Hatte heute massiven Leistungsverlust von jetzt auf gleich gingen nur noch ca. 80 bis 90 km/h.

Bin noch ca. 10km so weitergefahren, bei Vollast hat er dann ziemlich angefangen stark weiß zu rauchen, am Auspuff hat sich auch eine weiße Ruß?Schicht gebildet, Bild hängt bei. Bin daraufhin direkt auf den nächsten Parkplatz und hab mich abschleppen lassen. Aus dem Bereich des Turbos hat es auch geraucht.

Denkt ihr daß es der Turbolader ist? Den sollte man als relativ guter Hobbyschrauber ja relativ easy gewechselt bekommen oder?

Motor ist im Stand aber völlig normal gelaufen keinerlei komische Geräusche.

Paar Tropfen Öl waren auch auf dem Boden nach Abstellen des Autos vom Abschlepper.

Wasserstand vom Kühlwasser passt perfekt hab nichts verloren, Öl war ein ganz wenig zu viel drin. Ölwechsel erfolgte erst vor ner Woche.

Habe vor kurzem die Ansaugbrücke gereinigt, lief danach aber 2 Wochen einwandfrei wollte es nur erwähnt haben falls es damit zusammen hängen könnte.

Danke vorab für die Hilfe. Und sorry für etwaige Rechtschreibfehler, schreib das ganze vom Handy aus.

20180816_123532.jpg
46 Antworten

So, heute kam der neue DPF. Nach dem Einbau lief wieder alles einwandfrei, nur der Drallklappensteller macht scheinbar Probleme, um Bereich von 2000 Umdrehungen regelt er nicht mehr korrekt, sonst passt es aber eigentlich. Ist jetzt nur die Frage, Steller erneuern oder Drallklappen entfernen und Blindstopfen einführen.

Der DPF kam von Ebay, nicht die allerbeste Qualität, schien aber soweit in Ordnung zu sein. Mal schauen wie es auf die Lange Zeit aussieht, ich werde berichten.

Habe heute den Ansaugkrümmer nochmals demontiert und die Drallklappen entfernt und durch den besagten Blindstopfen ersetzt. Bin voll zufrieden, man merkt das der Wagen wieder besser durchzieht als zuvor. Kann die Prozedur nur jedem empfehlen, erst Recht wenn man den Ansaugkrümmer noch nie gereinigt hat.

Beim N47??? Hast da Bilder von?

Ja das wundert mich jetzt auch... Bitte Bilder oder nochmal eine richtige erleuterung. Am besten mit einer Quelle zu den Teilen die man brauch

Ähnliche Themen

Bei der ersten Variante des N47 waren die ja in der ASB integriert. Ab TU dann in der Dichtung zum einfachen Tausch.
Wieso sollte es da keine Blindstopfenlösung geben?

Bitte bilder! habe auch n N47 mit drallklappenproblem...
Ölt schon raus vorn am Steller!!

Asset.HEIC.jpg

Sowas hier wahrscheinlich:

https://www.kienau.com/.../...en-Einlasskruemmer-Swirl-Flap--1096.html

Wollte es nur wissen, kannte ich noch nicht...

und das soll dem Motor nicht schlecht tun?

Nö, geht alles direkt über den füllkanal.

Bilder habe ich keine gemacht. Ist aber genau der Stopfen von Kienau der oben verlinkt ist. Der Stopfen kommt in das Loch das zurückbleibt wenn man die Stange herauszieht und die Drallklappen entfernt hat. Damit ist dann auch die Undichtigkeit wie bei BKC75 Geschichte, bei mir sah es ähnlich versüfft aus.

Die Drallklappen verwirbeln die Luft und das gibt einen ticken sauberere Verbrennung bezüglich NOx, aber ich würde sie immer rausnehmen!!!

Denn00 hast du auch ein Foto vom DPF Eingang? Den das würde mich interessieren wie er da ausgesehen hat.

Ein Bild habe ich aktuell nicht zur Hand. Die Eingangsseite sah aber völlig normal aus, kein bisschen verschmolzen, die Röhrchen waren ebenso frei, zumindest die meisten.

Also wenn ich Das richtig verstanden habe, brauch ich außer diesem stopfen nichts zum stilllegen der drallklappen richtig?. Und der kommt da rein, wo normalerweise die Stange der klappen drinsitzt auch richtig?. Sollte man das vorbeugend machen oder erst wenn sichtbar und spürbar Probleme auftreten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen