Turbolader 1.9 TDI AXR ausbauen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

Problem: bei 120km/h schaltet der Motor auf Notlauf (ca. 3000U/min)
Fehlercode: 17965 (Saugrohrdruck zu hoch)

Bereits gefundene Ansätze: Turbo ausbauen und reinigen / Gestänge gängig machen / Schläuche überprüfen/ LLK reinigen / AGR überprüfen / Dichtungen erneuern

Da alle Beiträge irgendwo zusammenhängen, habe ich mir gedacht, alles zu machen! Irgendwie bereue ich die Entscheidung, aber jetzt steck ich mitten drin und komme da so einfach nicht mehr raus.. Sprich: ich wills zu ende bringen!

Bereits demontiert: Frontschürze / Rechter Scheinwerfer / Rechtes Rad / Radkasten Verkleidung / Unterboden / AGR / Ladeluftschlauch / Ladeluftkühler / Luftfilterkasten

In der AGR saß eine 4-5mm dicke, verkohlte Russschicht, die ich vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher abgelöst habe. Anschließend habe ich die Teile mit Bremsenreiniger gesäubert.

Nun zu meiner Hürde:

Ich komme an den Turbo nicht dran. Der Wagen ist aufgebockt. Darunter bekomme ich Platzangst und vor allem Panik, dass der Wagenheber plötzlich nachgibt. Leider habe ich keine Unterstellböcke! Von oben komme ich auch nicht richtig dran. Die Antriebswelle will ich auf gar keinen Fall abmontieren. Daher bleibt ja nur der Weg über oben!

Am Krümmer is oben noch was dran. Was ist das? Kann ich das abmachen, um an den Krümmer besser dran zukommen?

Ach, noch etwas: Es war die Rede davon, bestimmte Dichtungen zu erneuern. Kann mir jemand eine Teilenummernliste zusammenstellen? Das wäre super nett!!

Der dicke Ladeluftschlauch zum AGR hatte am Anschluss ein leichtes Spiel. Vll lag ja das Druckproblem daran 🙂 soll ich das Teil auch erneuern? Oder reicht es, die Dichtung zu erneuern? Der Schlauch wirkt noch recht frisch.

Fahrzeugdaten:

Golf 4 1.9TDI 74KW
0603 / 558
215.000 km

Gruß

Beste Antwort im Thema

was du machen kannst mal bei der firma schlüter anrufen um zu fragen ob sie dir wqeiterhelfen können mit den schrauben
Schlütter Turbolader GmbH
Belgische Allee 57a, 53842 Troisdorf
Email: partner [ at ] turbolader.com

Tel.: (02241) 25052-0 - Fax: (02241) 25052-99

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-17:00 Uhr

39 weitere Antworten
39 Antworten

man kann glück haben also wenn wir in meiner firma einen turbo brauchen und der kunde nicht sovort den wagen wieder haben möchte kaufen wir von turbotech 24 und da kostet ein turbo die helfte die machen sehr gute arbeit habe schon 4 stück verbaut und die fahrer fahren so im monat über 5000km und noch nichts passiert

@ TE 
zeig doch mal Bilder vom zerlegten Lader.

guckst du seite 1 ganz unten.. da siehste abgasseite und die stellschaufel.. hab noch ein schönes video vom sauberen stellsystem, muss ich aber noch auf youtube uppen 😉

youtube video

Edit: ich versuche gerade das unterdruckventil vom bypass abzuziehen. allerdings krieg ich das nicht raus. da ist ein schlitz in der mitte vom plastikstab, aber ich krieg das nicht erweitert.. ich wollte den bypass in benzin eintauchen.. die klappe innen drin ist sehr schwergängig.. ist das normal? - ok hat sich erledigt. das ist kein ersatzteil 🙁

Ähnliche Themen

push: bitte hierzu noch einmal ein rat der experten

"die klappe innen drin ist sehr schwergängig.. ist das normal?"

das unterdruckventil darüber ist niemals in der lage, die klappe zu bewegen.. nach der reinigung ist die jetzt etwas besser zu bewegen.. ich kriegs mit der hand auf und zu gedreht, aber ich muss da schon kraft hinterstecken! zu viel für das ventil meine ich!

EDIT: Eigentlich macht die klappe keine sinn (zumindest versteh ich den nicht) - wenn die klappe zu ist, dann werden die abgase über den Abgaskühler in das AGR-Ventil zum Ansaugkrümmer geleitet.. wenn die klappe offen wäre, dann gäbe es keinen (bzw, sehr wenigen weg) über den Abgaskühler. das ist ja eigentlich nicht sinn der sache?

Zitat:

Original geschrieben von Serce1975


Für die Auffahrrampen ist es jetzt zu spät 🙁

Apropos, da wollte ich doch noch nachfragen:

Ich hatte ja jahrelang welche, aber seit Bora komme ich auf die gar nicht mehr drauf.

Mein Bora liegt serienmäßig so tief, dass ich auf die Standard-Auffahrrampen (mal irgendwann im KFZ-Zubehör irgendwo gekauft, in den üblichen Abmaßen und in üblicher Bauart) gar nicht draufkomme.

Wie macht Ihr das?
Legt Ihr dann vorn noch etwas davor, dass man mit dem Rad erstmal auf z.B. eine Gehwegplatte fährt und dann aufgrund besseren Böschungswinkels von dort auf die Auffahrrampe?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Serce1975


Für die Auffahrrampen ist es jetzt zu spät 🙁
Apropos, da wollte ich doch noch nachfragen:
Ich hatte ja jahrelang welche, aber seit Bora komme ich auf die gar nicht mehr drauf.
Mein Bora liegt serienmäßig so tief, dass ich auf die Standard-Auffahrrampen (mal irgendwann im KFZ-Zubehör irgendwo gekauft, in den üblichen Abmaßen und in üblicher Bauart) gar nicht draufkomme.

Wie macht Ihr das?
Legt Ihr dann vorn noch etwas davor, dass man mit dem Rad erstmal auf z.B. eine Gehwegplatte fährt und dann aufgrund besseren Böschungswinkels von dort auf die Auffahrrampe?

Hmmm, mit dem Wagenheber so hoch wie möglich anheben und dann

das Rad auf die Rampe aufsetzen.

Natürlich auf beiden Seiten machen.

Dann den Rest der Rampe hochfahren.
Kommt natürlich auch auf die Form der Rampen an.
 
Ist zwar umständlich, hat aber bei mir immer funktioniert.

Ah, gut, auf diese etwas komplizierte Variante war ich noch gar nicht gekommen.
Aber egal, die Rampen hab ich jetzt eh verschenkt, weil praktisch nicht nutzbar.

ergebnis:

Alles wieder dran und.. keine schraube übrig geblieben 🙂 ...
Also Testfahrt war bisher super.. wobei ich nicht über 2000 Touren gegangen bin .. aber ich merke, wie er der Turbo will... ich trau mich nicht, den auf über 3000 zu jagen.. klar mit warm fahren unso.. aber dennoch habe ich schiss! .. im stand kann ich keine außergewöhnlichen geräusche aus der turbo-ecke hören.. alles so, wie es sein soll.. beim kuppeln pfeift der turbo kurz nach, aber das hat der vorher schon gemacht..

na dann toy toy toy ^^

update: hab neuen zahnriemen drauf. ab auf die bahn: flitzt wieder auf 200km/h (laut tacho) - turbo läuft sehr geschmeidig. hat sich die ganze arbeit also doch gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen