Turbolader 1.9 TDI AXR ausbauen
Hallo zusammen,
Problem: bei 120km/h schaltet der Motor auf Notlauf (ca. 3000U/min)
Fehlercode: 17965 (Saugrohrdruck zu hoch)
Bereits gefundene Ansätze: Turbo ausbauen und reinigen / Gestänge gängig machen / Schläuche überprüfen/ LLK reinigen / AGR überprüfen / Dichtungen erneuern
Da alle Beiträge irgendwo zusammenhängen, habe ich mir gedacht, alles zu machen! Irgendwie bereue ich die Entscheidung, aber jetzt steck ich mitten drin und komme da so einfach nicht mehr raus.. Sprich: ich wills zu ende bringen!
Bereits demontiert: Frontschürze / Rechter Scheinwerfer / Rechtes Rad / Radkasten Verkleidung / Unterboden / AGR / Ladeluftschlauch / Ladeluftkühler / Luftfilterkasten
In der AGR saß eine 4-5mm dicke, verkohlte Russschicht, die ich vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher abgelöst habe. Anschließend habe ich die Teile mit Bremsenreiniger gesäubert.
Nun zu meiner Hürde:
Ich komme an den Turbo nicht dran. Der Wagen ist aufgebockt. Darunter bekomme ich Platzangst und vor allem Panik, dass der Wagenheber plötzlich nachgibt. Leider habe ich keine Unterstellböcke! Von oben komme ich auch nicht richtig dran. Die Antriebswelle will ich auf gar keinen Fall abmontieren. Daher bleibt ja nur der Weg über oben!
Am Krümmer is oben noch was dran. Was ist das? Kann ich das abmachen, um an den Krümmer besser dran zukommen?
Ach, noch etwas: Es war die Rede davon, bestimmte Dichtungen zu erneuern. Kann mir jemand eine Teilenummernliste zusammenstellen? Das wäre super nett!!
Der dicke Ladeluftschlauch zum AGR hatte am Anschluss ein leichtes Spiel. Vll lag ja das Druckproblem daran 🙂 soll ich das Teil auch erneuern? Oder reicht es, die Dichtung zu erneuern? Der Schlauch wirkt noch recht frisch.
Fahrzeugdaten:
Golf 4 1.9TDI 74KW
0603 / 558
215.000 km
Gruß
Beste Antwort im Thema
was du machen kannst mal bei der firma schlüter anrufen um zu fragen ob sie dir wqeiterhelfen können mit den schrauben
Schlütter Turbolader GmbH
Belgische Allee 57a, 53842 Troisdorf
Email: partner [ at ] turbolader.com
Tel.: (02241) 25052-0 - Fax: (02241) 25052-99
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-17:00 Uhr
39 Antworten
so, hab jetzt alle turboteile in diesel eingelegt (1 nacht), anschließend gesäubert und geölt. nun habe ich 5 x 6kant-10er Schrauben (14mm lang). 3 mit unterlegscheiben und 2 ohne.. einer davon sieht nicht mehr gut aus. ich war froh, dass ich den ohne schaden abbekam. wo kann ich die neu kaufen?
sitzen die schrauben direckt im turbo????
jap.. die halten das "triebwerk" auf der verdichterseite fest (siehe 1.Seite / bild unten) .. sind verrostet.. aber an sich ok.. nur einer nicht.
was du machen kannst mal bei der firma schlüter anrufen um zu fragen ob sie dir wqeiterhelfen können mit den schrauben
Schlütter Turbolader GmbH
Belgische Allee 57a, 53842 Troisdorf
Email: partner [ at ] turbolader.com
Tel.: (02241) 25052-0 - Fax: (02241) 25052-99
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-17:00 Uhr
Ähnliche Themen
danke, das werde ich machen!
noch eine frage: nimmt man bei den dichtungen 2 stück? bei der alten abgaskrümmerdichtung sind 2 stück verbaut gewesen.. oder das teil blättert ab?! sry, bin ein anfänger, was motoren angeht 🙂
die krümmer dichtung sind mehrschichtig also wenn du mit der teile nummer die ich dir gestern gepostet habe suchst dann ist die dann auch nur eine
schauen ob dir das auch hilft
Attachment durch globalwalker entfernt, da es urheberrechtliches geschütztes Material enthielt
nils, du bist eine rakete!! danke! kannst mir noch einen online-shop empfehlen, wo ich ALLES finde? Dichtungen von ERLING sind doch ok, oder?
bitte um schnellen rat!
Ich möchte statt der starren ölzulaufleitung zum turbo eine flexible leitung bestellen. wie zb die hier: http://www.em-racing.de/Stahlflex-Oelzulaufleitung-90cm - was halten die experten davon?
ps: haben bestimmt schon andere bemängelt, aber blöd, dass man seinen letzten post nach einer bestimmten zeit nicht mehr editieren kann. auch wenn es keine antworten darunter gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Serce1975
Ich möchte statt der starren ölzulaufleitung zum turbo eine flexible leitung bestellen.
Ich frage mich gerade was das für einen Vorteil haben soll?
Ich habe bei meinem TDI eine neue Original Leitung bestellt (welche am nächsten Tag da war) und gut ist es.
ganz einfach: ich habe den alten geschrottet, weil beim lösen die überwurfmutter die lochschraube mitdrehte und somit auch das metallröhrchen sich drehte und irgendwann nicht mehr zu gebrauchen war. mit dem gestänge zusammen rausholen wir mir nicht möglich. die lochschraube fixieren? wie denn bei dem engen platz?
daher will ich direkt eine flexible leitung einbauen, weil ich mir dadurch eine leichtere einbauweise erhoffe.
ich rate dir die starre Ölleitung zu nehmen laut VW und andere soll man so oder so die vor und rückleitung neu nehmen und die anderen schläuche pluss den ladeluftkühler sauber machen
ok, hab mir doch ein originales ölrohr bestellt. ich bekomme den rest vom alten ölrohr nicht mehr ab. ich denke mal, dass der schneidring entsprechend seiner funktion dort unlösbar festsitzt. somit musste auch ein neuer schraubstutzen her. was mich dieses projekt an zeit und geld kostet: wahnsinn!! aber bei erfolg immer noch besser als ein neuer Turbolader.
die von schlüter in troisdorf erzählten mir, dass es wahnsinn sei, so ein teil auseinanderzubauen. dabei habe ich ihm mehrfach erklärt, dass der rumpf geblieben ist.. ich quasi "nur" die schaufeln gelöst und gereinigt habe. auch das gestänge von der unterdruckdose habe ich im gleichen zustand gelassen. somit dürfte dieser sich auch nicht "groß" verändert haben.
der gute herr meinte, dass meine AU werte jetzt im A*** sind und auch der Turbo geschrottet werden kann, wenn ich pech habe. wen dem so ist, wieso haben das dann soviele vor mir schon gemacht? was sagt ihr dazu? ich lasse es drauf ankommen! wie gesagt, am rumpf habe ich nix gemacht! die welle und die turbine sind noch eins, wie vorher!! eigentlich wollte ich 5 neue schrauben haben. aber die wollte/konnte er mir nicht liefern.. ich denke eher an das erste!
btw: schade, dass sich kaum jemand hier beteiligt.. hatte mir mehr antworten erhofft.. aber irgendwie komme ich ja auch "fast" alleine zurecht.
EDIT: @Nils - erst mal danke für deine tatkräftige hilfe. ohne dich, würde ich mich hier wie aufm mond fühlen! die ladeluftschläuche und den ladeluftkühler möchte ich auch säubern. aber ich mach mir gedanken, wie! hab jetzt diverse andere teile mit diesel gereinigt, aber die schläuche und den LLK würde ich gerne mit Bremsenreiniger vorwaschen und dann mit hochdruckreiniger vorsichtig abspritzen (schön mit abstand!).. aber wo kann ich sowas machen? aufm balkon sicher nicht 🙂 - oder hast du da eine andere idee?
schlütter hat recht die schaufelräder und die welle sind ausgewuchtet es kann passieren das man im unterbewustsein aneckt auch ein leichter schlag kann die welle mit den schaufeln aus der flucht bringen und wenn der turbo läuft dreht der sich mit über 10000U/min
da kann es schnell zum turbo/motorschaden kommen
richtig.. und genau deswegen habe ich die schaufelräder und die welle gar nicht angefasst!! ich habe ja nur leitschaufeln + verstellring gelöst und gereinigt. im internet liest man soviele beiträge, wie andere das vor mir schon gemacht und langfristigen erfolg haben!
PS: ich will niemanden dazu verleiten, dass auch zu machen! die gefahr besteht! das ist mir bewusst, aber ich denke, dass man es bei präziser arbeit auch hinbekommt! nur nicht die antriebswelle zerlegen!!!