Turbo vs Saugmotor
Hi..
Wollte mal eure Meinungen zum Thema wissen!!! Bitte Erfahrungen, Meinungen alles mitteilen....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Turbo schnell - Sauger Wanderdüne 😁😁😁😁Gruß
odi
Yippie, mein 318d ist schneller als ein M3 😁
54 Antworten
@Odi:
Saugmotor:
http://www.atzonline.de/cms/images/m09-07-01.jpg
Hupen:
http://www.peoples.ru/art/cinema/actor/lolo_ferrari/ferrari_1.jpg
So..Das ist im grossen und ganzen der Unterschied! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Mann Odi, es geht um Turbos, nicht um Hupen! Aber gut... Saugmotoren, naja... kann man schon aufklären 😁Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Zeiti??? 😕😕 😁😁😁
Jowoll, ich werde fest dran glauben, Odi hat mich doch gerade aufgeklärt 😁
Turbo Hupen ? - lecker 😁😁😁
Gruß
odi
Mensch Leute, müsst ihr immer so vom Thema abdriften? Ist ja schlimm mit euch!!!
*zulustigsichtotlach* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@Odi:Saugmotor:
http://www.atzonline.de/cms/images/m09-07-01.jpg
Hupen:
http://www.peoples.ru/art/cinema/actor/lolo_ferrari/ferrari_1.jpg
So..Das ist im grossen und ganzen der Unterschied! 😁😁
sind das nicht beides Sauger 😁😁😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odi222
sind das nicht beides Sauger 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@Odi:Saugmotor:
http://www.atzonline.de/cms/images/m09-07-01.jpg
Hupen:
http://www.peoples.ru/art/cinema/actor/lolo_ferrari/ferrari_1.jpg
So..Das ist im grossen und ganzen der Unterschied! 😁😁
Gruß
odi
Nunja... das zweite wäre schon ein Turbo (also Zwangsbeatmung). Ohne Zwang würde ich die NIEMALS näher als 10m an mich ranlassen... brrrrrrrr!
Zitat:
Original geschrieben von odi222
sind das nicht beides Sauger 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@Odi:Saugmotor:
http://www.atzonline.de/cms/images/m09-07-01.jpg
Hupen:
http://www.peoples.ru/art/cinema/actor/lolo_ferrari/ferrari_1.jpg
So..Das ist im grossen und ganzen der Unterschied! 😁😁
Gruß
odi
Odi, Du hast recht, der eine hat evtl. mehr HUBRAUM, als der (die) andere! 😁😛
Ich mag Sauger und Turbos, beides aber bitte mit einigermaßen Hubraum. Die neumodischen 1,2 und 1.4 TSI taugen zum Spritsparen bei gemäßigten Geschwindigkeiten, beim Düsen schlucken sie ordentlich. Selbst bei etwas dickeren Motoren sehe ich einen Verbrauchsvorteil bei den Saugern, Spaß machen sicher beide Konzepte.....
Sauger ftw! Muss aber ehrlicherweise zugeben dass ich noch nie einen wirklich schnellen Turbomotor gefahren bin. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass mich ein Turbomotor so "flashen" kann wie ein HDZ Motor. Deshalb ist das anvisierte Auto auch das Z4M Coupe und nicht der Z4 35is oder 335i.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Sauger ftw! Muss aber ehrlicherweise zugeben dass ich noch nie einen wirklich schnellen Turbomotor gefahren bin. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass mich ein Turbomotor so "flashen" kann wie ein HDZ Motor. Deshalb ist das anvisierte Auto auch das Z4M Coupe und nicht der Z4 35is oder 335i.
Dann mach nicht den Fehler und fahr den 35i Probe 😉
Turbo oder Sauger! 🙄
Ihr habt alle noch keinen Trabbi gefahren. 😁
Find Turbos für den Alltag wesentlich angenehmer zu fahren als vergleichbar starke Saugmotoren. Beim Sauger muss man einfach immer über 4000, damit sich was abspielt. Das effektive Drehzahlband für vernünftige Beschleunigung ist im Endeffekt genauso schmal wie bei einem Diesel, nur um 2.000 Touren höher angesiedelt, d.h. zwischen 4.000 und 6.500 (Hochdrehzahlmotoren ala M5 außer Acht gelassen)
Fast schon deprimierend wenn man mit einer 3Liter Maschine unterwegs ist und am Ortsausgang in die 2te zurückschalten muss, dass einem ein 1,9er TDI nicht davon fährt.
Früher hab ich noch anders über das Thema gedacht, da sich ein 6 Zylinder Sauger einfach viel besser anhört als ein 4 Zylinder Turbo. Nachdem ich aber mittlerweile beide Antriebskonzepte in ähnlichen Autos mit ähnlicher PS Zahl mein Eigen nennen durfte (225 Turbo PS vs. 231 Sauger Pferde), hat sich meine Sichtweise etwas in Richtung Turbo verändert.
Ganz schlimm in punkto Durchzug war der 2.2i mit 170PS bei dem gefühlt garnix vorwärts gegangen ist...
Wo die Zukunft bei den Benzinern hinführt wird uns doch gerade gezeigt. Aufgepumpte hubraumschwache Motoren. Erst Audi/VW, dann Mercedes und jetzt auch BMW. Für die Masse in Deutschland geht es in Richtung Downsizing. Ist schon manchmal pervers, was für ein enormer technischer Aufwand um das Uraltprinzip Verbrennungsmotor herumgebaut wird.
Wird Zeit, daß es elektrisch wird 🙂
Den fehlenden Motorsound könnt Ihr dann im Jamba Sparabo herunterladen 😁
Das Problem ist aktuell eher, dass Downsizing nicht konsequent umgesetzt wird. Wenn dann entweder 4cyl-2.0l Turbo oder 3cyl-1.5l Turbo. Ein 1.2TSI wird vermute ich mal als 4cyl gebaut aus Marketing Gründen, meines wissens war der ursprünglich als 3cyl gedacht.
Wenn, dann Sauger in Kombination mit dem hier:
http://www.motor-talk.de/.../...am-honda-civic-typer-fn2-t3462005.html
Das ist sicher noch ne Spur geschmeidiger, wie ein Turbo und mMn auch haltbarer.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wenn, dann Sauger in Kombination mit dem hier:http://www.motor-talk.de/.../...am-honda-civic-typer-fn2-t3462005.html
Das ist sicher noch ne Spur geschmeidiger, wie ein Turbo und mMn auch haltbarer.
Das ist aber kein Sauger mehr - oder, hier arbeitet ein Kompressor fleissig im Motorraum.
320PS und 270MN ist aus dem ursprünglichen 2l Honda V-Tec - wenn hier nicht 10'000€ in Kurbelwellenlager, Pleuel und Schmiedekolben gesteckt werden, dann ist eher dieses Motörchen anfällig.
In Bezug auf die Turbo-Technik ist der i35 Motor schon eine andere Liga.
Volles Drehmoment (400-430MM) ab 1300 1/min.
Das kann auch der Kompressor nicht wirklich besser.
Der beginnt in der Regel bei 1500/min.