Turbo vs Saugmotor

BMW 3er E91

Hi..

Wollte mal eure Meinungen zum Thema wissen!!! Bitte Erfahrungen, Meinungen alles mitteilen....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Turbo schnell - Sauger Wanderdüne 😁😁😁😁

Gruß
odi

Yippie, mein 318d ist schneller als ein M3 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich denke auch dass bei den Emotionen mehr das subjektive Empfinden zum tragen kommt.
Wie sagte Chris Harris mal so schön zum Bugatti Veyron: alle sagen immer dass er so emotionslos aussieht auf Fotos, aber ich gehe jede Wette mit dass man nach einer Mitfahrt Emotionen hat!
Ich bin auch eher der Saugertyp, aber ich denke wie so oft macht die Menge das Gift/die Medizin. Ich glaube mir würde bei nem Bugatti Veyron neiner abgehen, bei einem Porsche Turbo ebenso und bei nem McLaren F1 GTR (mit BMW Motor 😉 ) wäre ich eine undefinierbare Masse aus Gänsehaut und Emotionsoverkill.

Hallo BMW freunde!

Fahre derzeit einen 320ci cabrio 170 PS jeder kann sich bestimmt vorstellen wie träge der ist mit seinem hohen Leergewicht! Drum steht bei mir Fahrzeugwechesel an! Ich habe dabei an den 320d E90 LCI mit 184 PS gedacht! Ich habe gehört, dass er ja von den Daten Beschleunigungen und Elastizitäten erheblich schneller sein soll wie mein cabrio!

Aber wie schaut es aus im Vergleich zu einem E90 330i 258PS den mein Bruder fährt!
Also mir gehts jetzt net so viel drum von den sprints von 0-100kmh klar da ist der 320d langsamer aber so autobahn zügiges überholen? oder manchmal etwas schneller aus der Ortschaft rauszubeschleunigen Kann mir nur nicht vorstellen das der 320d schneller sei als der 330i in den zwischen beschleunigungen! Den der 330i ist ja schon extrem stark vom fahren her und macht nur noch spaß im gegensatz zu meinem cabrio!
Und mal eure meinung zum Verbrauch noch!
Auf den strecken wo meiner jetzt 9,5 Liter ca braucht! sind da 5,5 Liter mit dem 320d realistisch?
Um es genau zu sagen mir gehts halt drum ein auto zu haben das Kraftvoll ist und zugleich noch wenig verbraucht! Über den neuen 184 PS diesel gibts ja noch zu wenig zum lesen!
Und rentiert sich der Diesel bei ca. 15000km im Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von Danny017


Hallo BMW freunde!

Fahre derzeit einen 320ci cabrio 170 PS jeder kann sich bestimmt vorstellen wie träge der ist mit seinem hohen Leergewicht! Drum steht bei mir Fahrzeugwechesel an! Ich habe dabei an den 320d E90 LCI mit 184 PS gedacht! Ich habe gehört, dass er ja von den Daten Beschleunigungen und Elastizitäten erheblich schneller sein soll wie mein cabrio!

Aber wie schaut es aus im Vergleich zu einem E90 330i 258PS den mein Bruder fährt!
Also mir gehts jetzt net so viel drum von den sprints von 0-100kmh klar da ist der 320d langsamer aber so autobahn zügiges überholen? oder manchmal etwas schneller aus der Ortschaft rauszubeschleunigen Kann mir nur nicht vorstellen das der 320d schneller sei als der 330i in den zwischen beschleunigungen! Den der 330i ist ja schon extrem stark vom fahren her und macht nur noch spaß im gegensatz zu meinem cabrio!
Und mal eure meinung zum Verbrauch noch!
Auf den strecken wo meiner jetzt 9,5 Liter ca braucht! sind da 5,5 Liter mit dem 320d realistisch?
Um es genau zu sagen mir gehts halt drum ein auto zu haben das Kraftvoll ist und zugleich noch wenig verbraucht! Über den neuen 184 PS diesel gibts ja noch zu wenig zum lesen!
Und rentiert sich der Diesel bei ca. 15000km im Jahr?

...Du musst den 320d ganz einfach Probe fahren und danach entscheiden ob Du mit dem Diesel klarkommst. Ist halt ein anderes Fahren als mit dem Benziner, ich für meinen Teil liebe die Dieselcharakteristik mit viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, aber es gibt natürlich auch Leute die das anders sehen. Der 330i ist sicherlich dem 320d zahlenmäßig in allen Belangen überlegen, aber als Benziner auch anders zu fahren. Was ich noch besonders hervorheben möchte ist dieTatsache das Du halt auch beim Diesel mal über eine größere Distanz mit ordentlich Geschwindigkeit fahren kannst, ohne gleich wieder nach der nächsten Tanke Ausschau halten zu müssen. Bei meinen 318i standen dann schon mal 12-13l in der Anzeige, wo ich jetzt mit 7-9l beim Diesel auskomme.

Übrigens verbraucht mein 320d im Durchschnitt 6,9 Liter bei überwiegend Stadtverkehr mit ca. 25% Landstraßenanteil, ist aber Automatik, d.h. als Handschalter sicherlich noch sparsamer. Noch ein Wort zu dem `RENTIERT SICH DER DIESEL BEI 15000km IM JAHR`, ich finde diese ganze Rechnerei völligen Nonsens, dafür sind Diesel und Benziner ganz einfach zu verschieden, was nützen mir 3,50 EUR Einsparung im Jahr wenn ich mit dem Benziner (oder Diesel) rein von der Leistungscharakteristik nicht klar komme. Habe selbst die Erfahrung mit dem 318i gemacht (150PS), ein scheußlicher Motor in meinen Augen, furchtbar träge und ein Spritfresser vor dem Herrn... Da zahl ich lieber ein paar Euro mehr im Jahr,als mich bei jeder Fahrt über diese `WANDERDÜNE` zu ärgern!

Gruß Andy

die frage ist (zum thema rentieren) was du als gegenstück nimmst!!!! ein 330i ist deutlich teuer in der anschaffung, auch im unterhalt.
zur frage wegen deines bruders, im alltag merkst du kaum einen unterschied, WENN dein bruder den ausdreht, vor allem, da seine limu 200kg leichter ist, fährt er dir immer und überall weg. (bei entsprechendem mehrverbrauch)
5,5 L eher nicht!
ein verwandter hat den sparsam 163ps diesel als limu, der braucht 5-6 liter(und der fährt echt ruhig), also kannst 5,5L total vergessen, ausser du rollst mit 90 offen gleichmässig durch die gegend.
ahh.... du möchtest auch eine limu haben, das hast arg verwirrend geschrieben, aber ok.
dann ein paar dinge abziehen.
dennoch:
330i schneller bei ausdrehen UND entsprechendem mehrverbrauch, 5,5L glaube ich kaum(6-7L dürften es im alltag sein, 8 wenn du schnell fährst)) und rentieren: nach wie vor kommt es drauf an was du als gegenstück zum 320d stellt.

und rentieren ist auch noch relativ, denn wo fängt rentieren an? wenn ein auto im jahr inkl allem 6000 euro kostet, rentieren sich dann 300 euro einsparen wenn einem das motorkonzept nicht gefällt? ich glaube, bei 15t im jahr wäre mir ein 6-zylinder 500,750 und auch noch mehr euro mehr-wert. vor allem, wenn man ein BMW und autonarr ist. wenn man SPAREN will, nimmt man einen 170ps skoda tdi, der ist weittttt günstiger ohne langsam zu sein 😉

Ähnliche Themen

Ok Danke mal!
also es ist so wegen dem diesel mich stört total bei nem Benziner das von unten raus nichts geht drum habe ich mich ja schon mal für den diesel entschieden! Mein Vater fährt nen X5 3.0d und es ist einfach herrlich den kick zu haben! den ich bei meinem cabrio so vermisse!

Und 170 PS mit 9,3 Liter Durschnittsverbraucht ist zu viel wo ich mit dem 330i meines Bruder auf der gleichen Strecke nur 8,5 ca. brauche! Mich lassen ständig die alten E46 320d mit 150 PS stehen! Ist mir schon fast peinlich! Aber was nicht ganz stimmt der 320d LCI ist leichter als der 330i!

Arbeitsweg ist 25km einfach! und davon kann man höchstens mal 100kmh fahren eher im druchschnitt nur 60kmh wegen Begrenzung drum die angabe 5,5 Liter realistisch!

Jetzt noch ne wichtigere Frage da ich auf den cabrio mir letztes jahr neue Alufelgen mit Reifen gekauft habe 17 Zoll 225mm rund um! Und erst mit denen 5000km höchstens gefahren bin!
Passen die auf den LCI E90?

Nein, die passen eher nicht, die ET ist anders (Evtl. Spurplatten notwendig)
und Du schreibst nur 17"..Aber nicht die geneue Reifengrösse. 225er ist ok, aber weiter? Wenn ichs richtig weiss, hat der Vorgänger ne andere Serienbereifung als der E9xx. (Der hat 225/45 und ET 34) Müsstest also alles abnehmen lassen. Würde die Teile verkaufen, kriegst sicher gut weg.

also bei den Technischen Daten steht bei meinem cabrio und dem neuen E90 LCI bei beiden drin als Serienberreifung 205/55 R16!
klar das ist jetzt serienberreifung! aber dachte wenn die winterfelgen auf dem nauf passen ohne probleme also ohne Distanzscheiben etc. müste das beim neuen auch gehen!
Verkaufen wollte ich se eigentlich net weil se echt neu sind 5000km erst gefahren neue felgen gekauft und neue reifen! Aber wenn es so ist kann man nichts machen! notfalls müsste ich dort nachfragen wo ich se gekauft habe!

Ja gut, wenn Deine 17" auch nen 45er Querschnitt haben und die Traglast ausreicht, dann kannst se montieren. Aber die Felgen wohl nur mit etwas Bambule.. (s.o.)

Also habe schnell nach geschaut 225/45 R17 H sind das vier mal!
also gehen seh gott sei dank wäre sonst schade für die gewesen weil keiner zahlt das was die gekostet haben beim verkauf!
Was würdest du den im sommer für ne berreifung von der breite drauf machen beim 320d?
also größer wie 18 zoll will ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Danny017


Also habe schnell nach geschaut 225/45 R17 H sind das vier mal!
also gehen seh gott sei dank wäre sonst schade für die gewesen weil keiner zahlt das was die gekostet haben beim verkauf!
Was würdest du den im sommer für ne berreifung von der breite drauf machen beim 320d?
also größer wie 18 zoll will ich nicht!

Ok, also die Dimension passt, Traglast musst noch checken! Und H ist bis 210 km/h..Darfst also nicht volle Kanne dübeln 😉

Naja, mit den M193er- Felgen in 18" 225/255/ 18 er

http://www.ebay.de/.../370544104348?...

Oder z.B. die M194 in 17" Mischbereifung (225/255er/17 Zoll)

http://www.ebay.de/.../120772908770?...

Sollen jetzt nur Beispiele sein!

Ohne Mischbereifung in 17 Zoll ist auch möglich. Rundum 225er dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen